Aktivatoren des L-Typ-Calciumkanals α1D sind eine spezifische Gruppe von chemischen Verbindungen, die die Funktionalität des L-Typ-Calciumkanals α1D über verschiedene Wege und Modulationsmechanismen beeinflussen. Isradipin, Nicardipin, Amlodipin, Verapamil und Diltiazem sind Dihydropyridin- und Nicht-Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker, die paradoxerweise bei chronischer Exposition aufgrund homöostatischer Mechanismen der Zelle zu einer Hochregulierung der Oberflächenexpression der α1D-Untereinheit und folglich ihrer Aktivität führen können. Bay K 8644 und sein aktives Enantiomer (S)-(-)-Bay K 8644 interagieren neben CGP 28392 und FPL 64176 direkt mit der α1D-Untereinheit, stabilisieren ihren offenen Zustand oder erhöhen die Öffnungswahrscheinlichkeit, was zu einem Anstieg des Kalziumeintritts in die Zellen führt und damit die Kanalaktivität direkt potenziert. In ähnlicher Weise unterstützt (RS)-Roscovitin die anhaltende Aktivität des α1D-Kanals, indem es die phosphorylierungsabhängige Kanalinaktivierung abschwächt und so die Kanalleitung aufrechterhält. PD 168393 kann durch die Hemmung des Rezeptor-Tyrosinkinase-Wegs des epidermalen Wachstumsfaktors die Aktivität des α1D-Kanals aufgrund von Signalübertragungen, die die Kanalfunktion beeinflussen, verstärken.
Die funktionelle Dynamik des L-Typ-Calciumkanals α1D wird außerdem durch das Zusammenspiel von Proteinsynthese und Kanalexpression auf der Zellmembran beeinflusst, wie dies bei (+)-Anisomycin zu beobachten ist, das durch Modulation der Proteinsynthese und des Proteinumsatzes zu einem kompensatorischen Anstieg der α1D-Aktivität führen kann. Durch diese unterschiedlichen Mechanismen nimmt jeder Aktivator eine Feinabstimmung des Kalziumeinstroms vor, der für die physiologischen Funktionen des L-Typ-Kalziumkanals α1D entscheidend ist, z. B. bei der Muskelkontraktion, der Freisetzung von Hormonen oder Neurotransmittern und der Genexpression. Insgesamt weisen diese Aktivatoren ein breites Wirkungsspektrum auf, das von direktem Agonismus bis hin zu indirekten Effekten reicht, die letztlich in der Verbesserung der Funktionalität des α1D-Kanals konvergieren, ohne dass die Genexpression hochreguliert oder mehr Protein translatiert werden muss, was ein hochentwickeltes regulatorisches Umfeld für diesen wichtigen Ionenkanal widerspiegelt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isradipine | 75695-93-1 | sc-201467 sc-201467A | 10 mg 50 mg | $86.00 $318.00 | 1 | |
Isradipin ist ein Dihydropyridin-L-Typ-Calciumkanalblocker. Es bindet an den L-Typ-Calciumkanal α1D und blockiert ihn, wodurch er sich in einer geschlossenen Konformation stabilisieren kann, was indirekt zu einer Hochregulierung der Kanaldichte auf der Zelloberfläche führen kann. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K 8644 ist ein L-Typ-Calciumkanal-Agonist. Er bindet sich vorzugsweise an L-Typ-Calciumkanäle, wie z. B. α1D, und stabilisiert deren offene Konformation, was zu einem verstärkten Calciumeinstrom und einer erhöhten Kanalaktivität führt. | ||||||
Roscovitine | 186692-46-6 | sc-24002 sc-24002A | 1 mg 5 mg | $92.00 $260.00 | 42 | |
(RS)-Roscovitine ist ein Cyclin-abhängiger Kinase-Inhibitor, der den L-Typ-Calciumkanalstrom erhöhen kann, indem er die phosphorilierungsabhängige Kanalinaktivierung reduziert und dadurch indirekt die anhaltende Aktivität von α1D-Kanälen unterstützt. | ||||||
Imatinib mesylate | 220127-57-1 | sc-202180 sc-202180A | 25 mg 100 mg | $44.00 $109.00 | 61 | |
PD 168393 ist ein irreversibler Inhibitor der Tyrosinkinase des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors. Durch die Hemmung dieses Signalwegs kann es möglicherweise die funktionelle Aktivität von α1D-Kanälen durch Querkommunikation zwischen Signalwegen verstärken. | ||||||
Amlodipine | 88150-42-9 | sc-200195 sc-200195A | 100 mg 1 g | $73.00 $163.00 | 2 | |
Amlodipin ist ein weiterer Dihydropyridin-Calciumkanalblocker, der zu einer Hochregulierung und erhöhten Dichte von L-Typ-Calciumkanal-α1D-Untereinheiten auf der Zellmembran führen kann, wodurch indirekt deren Aktivität erhöht wird. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil ist ein Phenylalkylamin-Kalziumkanalblocker. Eine chronische Exposition gegenüber Verapamil kann zu einer Hochregulierung von L-Typ-Calciumkanälen, wie z. B. α1D, führen, was zu einer verstärkten Kanalaktivität führt. | ||||||
Diltiazem | 42399-41-7 | sc-204726 sc-204726A | 1 g 5 g | $209.00 $464.00 | 4 | |
Diltiazem ist ein Benzothiazepin-Calciumkanalblocker, der eine Erhöhung der Anzahl aktiver L-Typ-Calciumkanal-α1D-Untereinheiten auf der Zelloberfläche bewirken kann, wodurch indirekt deren funktionelle Aktivität erhöht wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
(+)-Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der die Funktion von L-Typ-Calciumkanälen modulieren kann. Es kann zu einer kompensatorischen Erhöhung der Expression und Aktivität der α1D-Untereinheit führen, indem es die Proteinumsatzmechanismen beeinflusst. |