Zu den Aktivatoren des L-Typ-Calciumkanals, Gamma-Untereinheit 4 (L-Typ-Ca++ CP γ4), gehören in erster Linie eine Reihe von Calciumkanalblockern, die jeweils indirekt die funktionelle Aktivität des Proteins durch Modulation der Kanaldynamik und Interaktion mit anderen Kanaluntereinheiten verstärken. Nifedipin und Amlodipin beeinflussen als Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker den L-Typ Ca++ CP γ4, indem sie möglicherweise eine kompensatorische Hochregulierung bewirken oder die Empfindlichkeit der Gamma-Untereinheit erhöhen. Diese Wirkung ist auf ihre selektive Bindung an die Alpha-Untereinheit des Kanals zurückzuführen, die eine entscheidende Rolle beim Aufbau und der Regulierung des Kanals spielt. Verapamil und Diltiazem, die der Klasse der Phenylalkylamine bzw. Benzothiazepine angehören, beeinflussen die Kinetik der Kalziumkanäle vom L-Typ. Ihr Einfluss könnte die Aktivität des L-Typ-Ca++-Kanals γ4 verstärken, indem sie die Konformation des Kanals verändern und damit die regulatorische Rolle der Gamma-Untereinheit beeinträchtigen.
Isradipin, Nicardipin und Nimodipin, die ebenfalls zur Klasse der Dihydropyridine gehören, tragen ebenfalls zur Regulierung des L-Typ Ca++ CP γ4 bei und können die pharmakologischen Eigenschaften des Kanals modulieren, indem sie indirekt die Aktivität der Gamma-Untereinheit verstärken. Ihre Bindung an die Alpha-Untereinheit verändert die Dynamik und Funktion des Kanals, wodurch die Rolle der Gamma-Untereinheit bei der Stabilität und Regulierung des Kanals hervorgehoben wird. Felodipin, Lacidipin, Manidipin, Lercanidipin und Cilnidipin, jeweils ein Dihydropyridin-Derivat, modulieren in ähnlicher Weise die Funktion von L-Typ-Calciumkanälen. Ihre Wirkung könnte den L-Typ Ca++ CP γ4 beeinflussen, indem sie die Kanalkinetik und den Beitrag der Gamma-Untereinheit zur Kanalfunktion und -regulierung beeinflussen. Diese Aktivatoren tragen durch ihre unterschiedlichen Wirkungen auf L-Typ-Calciumkanäle indirekt, aber signifikant zur erhöhten Aktivität des L-Typ-Ca++ CP γ4 bei, die für seine Rolle bei der Calcium-Signalübertragung und den zellulären Funktionen entscheidend ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin, ein Dihydropyridin-Kalziumkanalblocker, wirkt selektiv auf L-Typ-Kalziumkanäle. Es verstärkt indirekt die L-Typ-Ca++-CP-γ4-Aktivität durch Bindung an die Alpha-Untereinheit, was zu einer kompensatorischen Hochregulierung oder erhöhten Empfindlichkeit der Gamma-Untereinheit führen könnte. | ||||||
Amlodipine | 88150-42-9 | sc-200195 sc-200195A | 100 mg 1 g | $73.00 $163.00 | 2 | |
Amlodipin, ein weiterer Dihydropyridin-Calciumkanalblocker, wirkt ähnlich wie Nifedipin. Es könnte indirekt die L-Typ-Ca++-CP-γ4-Aktivität erhöhen, indem es die Gesamtfunktion des Kanals moduliert und die Rolle der Gamma-Untereinheit bei der Kanalmontage und -regulierung beeinflusst. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil, ein Phenylalkylamin-Calciumkanalblocker, wirkt auf L-Typ-Calciumkanäle. Es kann die L-Typ-Ca++-CP-γ4-Aktivität indirekt durch Beeinflussung der Kanalkinetik und der Interaktion der Gamma-Untereinheit mit anderen Kanalkomponenten verstärken. | ||||||
Diltiazem | 42399-41-7 | sc-204726 sc-204726A | 1 g 5 g | $209.00 $464.00 | 4 | |
Diltiazem, ein Benzothiazepin-Calciumkanalblocker, beeinflusst selektiv Calciumkanäle vom L-Typ. Es könnte die L-Typ-Ca++-CP-γ4-Aktivität durch Veränderung der Konformation des Kanals verstärken und möglicherweise die regulatorische Rolle der Gamma-Untereinheit beeinflussen. | ||||||
Isradipine | 75695-93-1 | sc-201467 sc-201467A | 10 mg 50 mg | $86.00 $318.00 | 1 | |
Isradipin, ein Dihydropyridinderivat, hemmt selektiv L-Typ-Calciumkanäle. Es könnte indirekt die L-Typ-Ca++-CP-γ4-Aktivität durch Modulation der Kanaldynamik erhöhen, was die Funktion der Gamma-Untereinheit in der Kanalstabilität und -regulierung einschließt. | ||||||
Nimodipine | 66085-59-4 | sc-201464 sc-201464A | 100 mg 1 g | $60.00 $301.00 | 2 | |
Nimodipin, ein Dihydropyridin-Calciumkanalblocker, wirkt auf L-Typ-Kanäle. Es könnte indirekt die L-Typ-Ca++-CP-γ4-Aktivität verstärken, indem es die pharmakologischen Eigenschaften des Kanals beeinflusst, was die Rolle der Gamma-Untereinheit bei der Modulation der Kanalaktivität einschließt. | ||||||
Felodipine | 72509-76-3 | sc-201483 sc-201483A | 10 mg 50 mg | $89.00 $218.00 | 1 | |
Felodipin, ein Dihydropyridinderivat, moduliert selektiv L-Typ-Calciumkanäle. Es könnte die L-Typ-Ca++-CP-γ4-Aktivität indirekt durch Beeinflussung der Kanalkinetik und des Beitrags der Gamma-Untereinheit zur Kanalfunktion verstärken. | ||||||
trans Lacidipine | 103890-78-4 | sc-213066 | 10 mg | $153.00 | ||
Lacidipin, ein Dihydropyridin-Calciumkanalblocker, kann indirekt die L-Typ-Ca++-CP-γ4-Aktivität erhöhen. Seine Wirkung auf den Kanal könnte die Rolle der Gamma-Untereinheit bei der Kanalbildung und -regulierung beeinflussen. | ||||||
Manidipine | 89226-50-6 | sc-211774 | 10 mg | $278.00 | ||
Manidipin, ein Dihydropyridinderivat, zielt auf Calciumkanäle vom L-Typ ab. Es könnte indirekt die L-Typ-Ca++-CP-γ4-Aktivität erhöhen, indem es die Funktionsweise des Kanals moduliert und die regulatorische Rolle der Gamma-Untereinheit beeinflusst. | ||||||
Cilnidipine | 132203-70-4 | sc-201485 sc-201485A | 10 mg 50 mg | $74.00 $284.00 | 1 | |
Cilnidipin, ein Dihydropyridinderivat, beeinflusst selektiv L-Typ-Calciumkanäle. Es könnte die L-Typ-Ca++-CP-γ4-Aktivität durch Modulation der Gesamtfunktion des Kanals verstärken und möglicherweise die Rolle der Gamma-Untereinheit beeinflussen. |