Chemische Inhibitoren von KRTAP12-2 wirken, indem sie auf seine strukturelle Integrität und seine Bindungsinteraktionen abzielen, die für seine Aktivität wesentlich sind. Dithiothreitol (DTT) stört KRTAP12-2, indem es seine Disulfidbindungen reduziert, die für die Aufrechterhaltung seiner Tertiärstruktur entscheidend sind. In ähnlicher Weise hemmen N-Ethylmaleimid und Iodacetamid KRTAP12-2 durch Alkylierung bzw. Carboxyamidomethylierung der Thiolgruppen der Cysteinreste und verhindern so die Bildung und Aufrechterhaltung von Disulfidbrücken, die für die Konformation und Funktion des Proteins entscheidend sind. Darüber hinaus bindet p-Chlormercuribenzoesäure an die Thiolgruppen in Cysteinresten, was die strukturelle Stabilität und Funktionalität von KRTAP12-2 beeinträchtigen kann. Die Chemikalie Ebselen trägt weiter zur Hemmung bei, indem sie Thiolgruppen oxidiert und die korrekte Bildung von Disulfidbindungen in KRTAP12-2 stört, während 5,5'-Dithiobis(2-nitrobenzoesäure), auch bekannt als Ellman-Reagenz, das Vorhandensein von freien Thiolgruppen in KRTAP12-2 anzeigt, was auf die Störung seiner Disulfidbindungen und den damit verbundenen Funktionsverlust hindeutet.
Die Hemmung von KRTAP12-2 geht auch mit einer Beeinträchtigung seiner Wechselwirkungen und der Chelatbildung von Metallionen einher. Gerbsäure hemmt KRTAP12-2 durch unspezifische Bindung an das Protein, was dessen Interaktion mit anderen Molekülen oder Substraten behindern könnte. Methylenblau und Phenylarsinoxid verändern beide den Redoxzustand von KRTAP12-2; Methylenblau durch Redoxzyklen, die Thiolgruppen oxidieren, und Phenylarsinoxid durch Bindung an vicinale Dithiole, die beide zu strukturellen und funktionellen Störungen führen. Oxytetracyclin und Cadmiumchlorid zielen auf Metallionen-Interaktionen ab; Oxytetracyclin chelatiert Metallionen, die für die strukturelle Stabilität von KRTAP12-2 wichtig sind, während Cadmiumchlorid Zinkionen in Zinkfinger-Domänen ersetzt, die möglicherweise für die Struktur und Aktivität von KRTAP12-2 entscheidend sind. Schließlich kann Blei(II)-acetat KRTAP12-2 hemmen, indem es die für die Funktion des Proteins notwendigen Protein-DNA-Wechselwirkungen stört und so weiter zur kumulativen Hemmung der Aktivität dieses Proteins beiträgt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
N-Ethylmaleimide | 128-53-0 | sc-202719A sc-202719 sc-202719B sc-202719C sc-202719D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $22.00 $68.00 $210.00 $780.00 $1880.00 | 19 | |
N-Ethylmaleimid kann die Thiolgruppen der Cysteinreste in KRTAP12-2 alkylieren und so die Bildung von Disulfidbrücken verhindern, die für seine Struktur und Funktion wesentlich sind. | ||||||
α-Iodoacetamide | 144-48-9 | sc-203320 | 25 g | $250.00 | 1 | |
Iodacetamid kann Cysteinreste durch Carboxyamidomethylierung irreversibel verändern, was die ordnungsgemäße Faltung und Funktion von KRTAP12-2 hemmen kann. | ||||||
5,5′-Dithio-bis-(2-nitrobenzoic Acid) | 69-78-3 | sc-359842 | 5 g | $78.00 | 3 | |
5,5'-Dithiobis(2-nitrobenzoesäure), auch bekannt als Ellman-Reagenz, kann freie Thiolgruppen in KRTAP12-2 messen, was auf eine Störung seiner Disulfidbindungen hinweist, die mit einem Funktionsverlust verbunden ist. | ||||||
Ebselen | 60940-34-3 | sc-200740B sc-200740 sc-200740A | 1 mg 25 mg 100 mg | $32.00 $133.00 $449.00 | 5 | |
Ebselen kann Thiolgruppen in Proteinen oxidieren, was die korrekte Bildung von Disulfidbindungen in KRTAP12-2 hemmen kann, die für seine strukturelle Integrität und Funktion notwendig sind. | ||||||
Gallotannin | 1401-55-4 | sc-202619 sc-202619A sc-202619B sc-202619C sc-202619D sc-202619E sc-202619F | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg 5 kg | $25.00 $36.00 $66.00 $76.00 $229.00 $525.00 $964.00 | 12 | |
Gerbsäure kann unspezifisch an Proteine binden und diese ausfällen, was KRTAP12-2 hemmen könnte, indem es seine Interaktion mit anderen Molekülen oder Substraten physisch behindert. | ||||||
Methylene blue | 61-73-4 | sc-215381B sc-215381 sc-215381A | 25 g 100 g 500 g | $42.00 $102.00 $322.00 | 3 | |
Methylenblau kann als Redoxverbindung wirken, die Thiolgruppen oxidieren und den Redoxzustand von cysteinreichen Proteinen wie KRTAP12-2 stören kann, wodurch seine Funktion beeinträchtigt wird. | ||||||
Phenylarsine oxide | 637-03-6 | sc-3521 | 250 mg | $40.00 | 4 | |
Phenylarsin-Oxid kann sich an vicinale Dithiole, wie sie in KRTAP12-2 vorkommen, binden, was zu einer Störung seiner Struktur und einer Hemmung seiner Funktion führt. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Cadmiumchlorid kann sich an Zinkionen in Zinkfinger-Domänen binden und diese ersetzen, was für die strukturelle Stabilität von KRTAP12-2 entscheidend sein könnte und zu einer Hemmung seiner Funktion führt. | ||||||
Lead(II) Acetate | 301-04-2 | sc-507473 | 5 g | $83.00 | ||
Blei(II)-acetat kann Protein-DNA-Wechselwirkungen stören. Wenn KRTAP12-2 solche Wechselwirkungen für seine Funktion benötigt, kann diese Bindung die Aktivität des Proteins hemmen. |