KRIT1-Aktivatoren sind eine Kategorie von Wirkstoffen, die die Funktion des als Krev-Interaktionsfalle 1 (KRIT1) bekannten Proteins beeinflussen und modulieren sollen. KRIT1 ist an der kardiovaskulären Entwicklung beteiligt und spielt bekanntermaßen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gefäßintegrität, indem es Endothelzellverbindungen und Signalwege beeinflusst, die die Gefäßstabilität und Angiogenese regulieren. Die genauen Mechanismen, durch die KRIT1 diese Aufgaben erfüllt, hängen mit seinen Wechselwirkungen mit anderen Proteinen zusammen, z. B. mit Rap1, einer kleinen GTPase, die zur Zelladhäsion und zur Bildung von Verbindungsstellen beiträgt.
Direkte KRIT1-Aktivatoren verbessern die Funktionalität des Proteins, indem sie an es binden und eine Konformationsänderung herbeiführen, die seine Interaktion mit Partnerproteinen fördert oder seine Affinität für wichtige Signalmoleküle erhöht. Diese Aktivatoren können die aktive Form von KRIT1 stabilisieren oder seine Lokalisierung an Zellverbindungsstellen erleichtern, wo es seine Funktion ausübt. Auf diese Weise würden sie den ordnungsgemäßen Aufbau und die Aufrechterhaltung von Endothelzellverbindungen fördern und die für die vaskuläre Homöostase erforderlichen Signalwege unterstützen. Indirekte KRIT1-Aktivatoren interagieren zwar nicht direkt mit dem Protein, könnten aber seine Aktivität erhöhen, indem sie die Expression des KRIT1-Gens hochregulieren und dadurch die Proteinmenge in den Zellen erhöhen. Sie könnten auch die Stabilität des KRIT1-Proteins beeinflussen, indem sie es vor dem Abbau schützen, oder sie könnten die Aktivität von Proteinen modulieren, die mit KRIT1 interagieren, und so seine Funktion beeinflussen. Darüber hinaus könnten indirekte Aktivatoren auf die posttranslationalen Modifikationen von KRIT1 abzielen, wie z. B. die Phosphorylierung, die seine Aktivität und Interaktionen mit anderen Proteinen, die an der Gefäßstabilität beteiligt sind, regulieren könnte.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium bicarbonate | 144-55-8 | sc-203271 sc-203271A sc-203271B sc-203271C sc-203271D | 25 g 500 g 1 kg 5 kg 25 kg | $20.00 $28.00 $42.00 $82.00 $683.00 | 1 | |
Natriumbicarbonat hebt den zellulären pH-Wert an. Ein erhöhter pH-Wert fördert die Interaktion von KRIT1 mit Rap1, einer kleinen GTPase, wodurch die Funktion von KRIT1 bei der Aufrechterhaltung der endothelialen Integrität verstärkt wird. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid erhöht die Menge an freien Calciumionen in der Zelle. Calciumionen modulieren die Aktivität von Calmodulin, das mit KRIT1 interagiert und so die Rolle von KRIT1 bei der Zelladhäsion und der Organisation des Zytoskeletts erleichtert. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumsulfat erhöht den intrazellulären Magnesiumspiegel. Magnesiumionen sind Kofaktoren für ATP, das für die Aktivität von kleinen GTPasen wie Rap1, die mit KRIT1 interagieren, notwendig ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert das Enzym Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel. cAMP kann das direkt durch cAMP aktivierte Austauschprotein (EPAC) stimulieren, das wiederum Rap1 aktiviert, einen bekannten Interaktionspartner von KRIT1. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
SNAP, ein Stickstoffmonoxid-Donor, erhöht den Stickstoffmonoxidspiegel. Stickstoffmonoxid aktiviert den cGMP-Signalweg, was zur Aktivierung von Rap1 führt, das für die Funktion von KRIT1 bei der Aufrechterhaltung der Gefäßintegrität von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Angiotensin II, Human | 4474-91-3 | sc-363643 sc-363643A sc-363643B sc-363643C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $50.00 $75.00 $260.00 $505.00 | 3 | |
Angiotensin II aktiviert Rap1 über den Angiotensin-II-Rezeptor Typ 1 (AT1R). Die Aktivierung von Rap1 verstärkt die Funktion von KRIT1 bei der Zelladhäsion und der Gefäßentwicklung. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Epinephrin aktiviert adrenerge Rezeptoren, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Die erhöhten cAMP-Werte können Rap1 über EPAC aktivieren und dadurch die Aktivität von KRIT1 regulieren. | ||||||
L-Arginine | 74-79-3 | sc-391657B sc-391657 sc-391657A sc-391657C sc-391657D | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $20.00 $30.00 $60.00 $215.00 $345.00 | 2 | |
L-Arginin ist ein Vorläufer für die Stickstoffmonoxid-Synthese. Erhöhtes Stickstoffmonoxid kann den cGMP-Signalweg aktivieren, was zur Aktivierung von Rap1 führt, das mit KRIT1 interagiert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die indirekt Rap1 aktivieren kann. Die Interaktion mit Rap1 ist entscheidend für die Funktion von KRIT1 bei der Aufrechterhaltung der endothelialen Integrität. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase-4, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert Rap1 über EPAC und beeinflusst so die Funktion von KRIT1. |