Zu den KLHDC2-Aktivatoren gehören eine Reihe chemischer Verbindungen, die seine funktionelle Aktivität durch verschiedene biochemische Mechanismen verstärken. Einige dieser Aktivatoren wirken, indem sie die intrazelluläre Konzentration von zyklischem AMP (cAMP) erhöhen, einem sekundären Botenstoff, der bekanntermaßen die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Einmal aktiviert, kann PKA Zielproteine phosphorylieren und so die funktionelle Aktivität von KLHDC2 durch Phosphorylierungsvorgänge potenziell erhöhen. Diese cAMP-erhöhenden Verbindungen wirken über unterschiedliche Mechanismen; einige stimulieren direkt die Adenylylzyklase zur Produktion von cAMP, während andere den enzymatischen Abbau von cAMP hemmen und dadurch seine Signalwirkung aufrechterhalten. Darüber hinaus können bestimmte Aktivatoren, die cAMP imitieren, Zellmembranen durchdringen und PKA intern aktivieren, was zum gleichen Ergebnis einer potenziell erhöhten KLHDC2-Aktivität führt.
Andere Wege, die die KLHDC2-Aktivität beeinflussen, betreffen die Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels. Verbindungen, die als Kalzium-Ionophore wirken, verursachen einen Zustrom von Kalziumionen, der eine Vielzahl von kalziumempfindlichen Signalkaskaden aktivieren kann. Diese Kaskaden können dann indirekt die Aktivität von KLHDC2 beeinflussen und möglicherweise seine Funktion verstärken. Darüber hinaus können Aktivatoren, die Kinase-Signalwege in Gang setzen, wie z. B. solche, die durch Wachstumsfaktoren aktiviert werden, zu einer Kettenreaktion von Phosphorylierungsereignissen führen, die KLHDC2 einschließen können. Oxidative Signalmoleküle und Stickoxid-Donatoren können durch die Aktivierung von redoxsensitiven Enzymen bzw. cGMP-abhängigen Kinasen weitere Signalwege modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, die die Aktivität von KLHDC2 durch Förderung von durch Proteinkinase A (PKA) vermittelten Phosphorylierungsereignissen steigern können, die die Funktion von KLHDC2 beeinflussen könnten. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der das intrazelluläre cAMP erhöht, was möglicherweise die Aktivität von KLHDC2 durch PKA-abhängige Phosphorylierung steigert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Phosphodiesterase-Inhibitor, der den Abbau von cAMP verhindert, was möglicherweise die PKA-Aktivität erhöht und dadurch die KLHDC2-Aktivität durch Phosphorylierung steigert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was indirekt die Aktivität von KLHDC2 über PKC-vermittelte Signalwege erhöhen könnte, die KLHDC2 phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt und dadurch möglicherweise kalziumempfindliche Signalwege aktiviert, die zu einer Steigerung der KLHDC2-Aktivität führen könnten. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöhen könnte, was möglicherweise kalziumabhängige Signalwege stimuliert, die indirekt die Aktivität von KLHDC2 verstärken. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein cAMP-Analogon, das Zellmembranen durchdringen kann und möglicherweise PKA aktiviert und die Aktivität von KLHDC2 über PKA-vermittelte Phosphorylierungswege verstärkt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Bromo-cAMP ist ein stabiles cAMP-Analogon, das PKA aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung und verstärkten Aktivität von KLHDC2 führt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Ist an der oxidativen Signalübertragung beteiligt und kann redoxempfindliche Signalwege aktivieren, die zur posttranslationalen Veränderung und Aktivierung von KLHDC2 führen könnten. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg, der zur Phosphorylierung nachgeschalteter Proteine führen kann, zu denen auch KLHDC2 gehören kann, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. |