Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIR3DS1 Aktivatoren

Gängige KIR3DS1 Activators sind unter underem 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 CAS 32222-06-3, Lithium CAS 7439-93-2, Imiquimod CAS 99011-02-6, Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt CAS 31852-29-6 und Andrographolide CAS 5508-58-7.

KIR3DS1-Aktivatoren wären eine Klasse chemischer Verbindungen, die so formuliert sind, dass sie selektiv an das KIR3DS1-Protein angreifen und dessen Funktion verbessern. KIR3DS1 ist ein Mitglied der Familie der Killerzellen-Immunglobulin-ähnlichen Rezeptoren (KIR), die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der natürlichen Killerzellen (NK) spielen. Diese Rezeptoren sind für ihre Beteiligung an der Erkennung bestimmter Liganden bekannt, die zur Aktivierung oder Hemmung der zytolytischen Aktivität von NK-Zellen führen können. Der genaue Mechanismus, durch den KIR3DS1 zu diesen Prozessen beiträgt, ist komplex und nuanciert, und die Entwicklung spezifischer Aktivatoren für diesen Rezeptor würde darauf abzielen, Licht in seine funktionelle Dynamik zu bringen. Die Entwicklung solcher Aktivatoren würde ein detailliertes Verständnis der KIR3DS1-Struktur voraussetzen, um potenzielle Bindungsstellen oder Konformationszustände zu identifizieren, die gezielt zur Modulation der Rezeptoraktivität eingesetzt werden könnten. Techniken wie Röntgenkristallographie, Kryo-Elektronenmikroskopie und Kernspinresonanzspektroskopie wären entscheidend für die Kartierung der dreidimensionalen Struktur von KIR3DS1 und die Identifizierung spezifischer Domänen, die sich für die Bindung von Aktivatormolekülen eignen.

Der Prozess der Entdeckung und Verfeinerung von KIR3DS1-Aktivatoren würde wahrscheinlich einen vielschichtigen Ansatz beinhalten, der sowohl rechnerische als auch experimentelle Strategien umfasst. Anfängliche computergestützte Modellierung würde dazu dienen, potenzielle Wechselwirkungen zwischen einer Bibliothek kleiner Moleküle und dem KIR3DS1-Rezeptor zu simulieren und so vielversprechende Kandidaten für die Synthese zu identifizieren. Diese theoretischen Aktivatoren würden dann synthetisiert und einer Reihe von In-vitro-Tests unterzogen, um ihre Fähigkeit, an KIR3DS1 zu binden und es zu aktivieren, empirisch zu bewerten. Bei solchen Tests könnten Veränderungen der Rezeptorkonformation, der nachgeschalteten Signalwege oder die Auswirkungen auf die NK-Zellaktivität gemessen werden. Während dieses Prozesses würden die chemischen Eigenschaften der Aktivatormoleküle iterativ optimiert werden, um ihre Spezifität für KIR3DS1 und ihre Fähigkeit, die Funktion des Rezeptors effektiv zu modulieren, zu maximieren. Die Entwicklung einer Sammlung von KIR3DS1-Aktivatoren würde wertvolle Forschungsinstrumente für die Untersuchung der Regulierungsmechanismen der NK-Zellaktivität liefern und könnte wesentlich zu unserem Verständnis des komplizierten Gleichgewichts von Aktivierungs- und Hemmungssignalen des Immunsystems beitragen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

1α,25-Dihydroxyvitamin D3

32222-06-3sc-202877B
sc-202877A
sc-202877C
sc-202877D
sc-202877
50 µg
1 mg
5 mg
10 mg
100 µg
$325.00
$632.00
$1428.00
$2450.00
$400.00
32
(2)

Diese aktive Form von Vitamin D kann das Immunsystem modulieren und möglicherweise die Expression von Genen wie KIR3DS1 in NK-Zellen beeinflussen.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithium beeinflusst die Funktionen der Immunzellen und könnte sich hypothetisch auf die Expression von Immunrezeptoren wie KIR3DS1 auswirken.

Imiquimod

99011-02-6sc-200385
sc-200385A
100 mg
500 mg
$66.00
$278.00
6
(1)

Als Immunreaktionsmodifikator kann Imiquimod die Produktion von Interferonen und anderen Zytokinen stimulieren, was die KIR3DS1-Expression beeinflussen kann.

Polyinosinic-polycytidylic acid potassium salt

31852-29-6sc-202767
5 mg
$194.00
(1)

Poly I:C ist ein synthetisches Analogon der doppelsträngigen RNA, das die Interferonproduktion anregen kann und möglicherweise die KIR3DS1-Expression erhöht.

Andrographolide

5508-58-7sc-205594
sc-205594A
50 mg
100 mg
$15.00
$39.00
7
(1)

Andrographolid hat immunmodulatorische Wirkungen gezeigt und kann die Expression von Genen wie KIR3DS1 in Immunzellen beeinflussen.

b-Glucan, Saccharomyces cerevisiae

9012-72-0sc-203832
25 mg
$301.00
(0)

Beta-Glucane aktivieren bekanntermaßen Immunzellen und könnten möglicherweise die Expression von aktivierenden KIRs, einschließlich KIR3DS1, stimulieren.