Chemische Aktivatoren von KIR2.6 können verschiedene intrazelluläre Signalwege aktivieren, um die Aktivität dieses Kaliumkanals zu modulieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), die eine Schlüsselrolle bei der Phosphorylierung von Zielproteinen wie KIR2.6 spielt, was zu dessen Aktivierung führt. PKC kann auch indirekt durch andere chemische Aktivatoren aktiviert werden. So steigert 1-Ethyl-2-benzimidazolinon die Aktivität von zyklischem AMP (cAMP), das wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert dann KIR2.6, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise hemmt Dibucain Phosphodiesterasen, was zu einem Anstieg von cAMP und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt, die KIR2.6 aktivieren kann. Minaprin erhöht ebenfalls den cAMP-Spiegel, allerdings durch Aktivierung der Adenylylzyklase, wodurch eine Kaskade in Gang gesetzt wird, die zur Aktivierung von PKA und anschließender Phosphorylierung von KIR2.6 führt.
Andere chemische Aktivatoren entfalten ihre Wirkung durch Veränderung der intrazellulären Kalziumdynamik. FPL 64176 und Bay K 8644 sind Kalziumkanal-Aktivatoren, die die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöhen, wodurch Kalzium-abhängige Kaliumkanäle wie KIR2.6 aktiviert werden können. Zinkpyrithion und Ciclopirox erhöhen ebenfalls den intrazellulären Kalziumspiegel, der die Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII) aktivieren könnte, was möglicherweise zur Aktivierung von KIR2.6 führt. NS 1619, ein BK-Kanal-Aktivator, der dafür bekannt ist, dass er die Kalziumempfindlichkeit erhöht, kann KIR2.6 in ähnlicher Weise aktivieren, indem er seine Kalziumempfindlichkeit steigert. Sevofluran kann die Wirkung von GABA verstärken, was zu einer Hyperpolarisation der Membran führt, die wiederum die Aktivierung von KIR2.6 auslösen könnte. Pioglitazon, das auf PPAR-gamma wirkt, kann die Transkription von Proteinen verändern, die Kaliumkanäle regulieren, und damit die Aktivität von KIR2.6 beeinflussen. Tertiapin-Q schließlich kann durch die selektive Blockade bestimmter Kaliumkanäle indirekt eine Hochregulierung und Aktivierung von KIR2.6 bewirken, da die Zelle versucht, das ionische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Jede dieser Chemikalien kann durch ihre unterschiedlichen Mechanismen zur Aktivierung von KIR2.6 beitragen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, eine Vielzahl von Zielproteinen zu phosphorylieren, darunter Ionenkanäle wie KIR2.6, was zu deren Aktivierung führt. | ||||||
1-EBIO | 10045-45-1 | sc-201695 sc-201695A | 10 mg 50 mg | $87.00 $325.00 | 1 | |
1-Ethyl-2-benzimidazolinon steigert die Aktivität von zyklischem AMP (cAMP), was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA kann dann Kaliumkanäle wie KIR2.6 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
FPL-64176 | 120934-96-5 | sc-201491 | 5 mg | $81.00 | 1 | |
FPL 64176 wirkt als Calciumkanal-Aktivator, der zu einer erhöhten intrazellulären Calciumkonzentration führen kann, wodurch indirekt die Aktivierung calciumabhängiger Kaliumkanäle wie KIR2.6 verursacht wird. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion ist dafür bekannt, die intrazelluläre Calciumkonzentration zu erhöhen, was die Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII) aktivieren kann, was wiederum zur Aktivierung von KIR2.6 führen kann. | ||||||
Ciclopirox | 29342-05-0 | sc-217893 | 25 mg | $207.00 | 2 | |
Ciclopirox verursacht einen Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels, der möglicherweise kalziumabhängige Signalwege aktiviert, was zur Aktivierung von Kaliumkanälen wie KIR2.6 führen kann. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon kann durch seine agonistische Wirkung auf PPAR-gamma zu einer veränderten Transkription von Proteinen führen, die die Aktivität von Kaliumkanälen regulieren, und so indirekt zur Aktivierung von KIR2.6 führen. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K 8644 ist ein Aktivator von L-Typ-Calciumkanälen, der indirekt den intrazellulären Ca2+-Spiegel erhöhen und möglicherweise zur Aktivierung von Ca2+-empfindlichen Proteinen führen kann, die KIR2.6 aktivieren könnten. |