Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIR2.3 Aktivatoren

Gängige KIR2.3 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PGE2 CAS 363-24-6, Barium CAS 7440-39-3, Chloroquine CAS 54-05-7 und Flufenamic acid CAS 530-78-9.

KIR2.3-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die Aktivität des KIR2.3-Proteins (auch bekannt als KCNJ4), eines einwärts gerichteten Kaliumkanals, modulieren können. Diese Aktivatoren interagieren entweder direkt oder indirekt mit dem Kanal oder den damit verbundenen Signalwegen, um seine Funktion zu beeinflussen. Forskolin, eine Verbindung, von der bekannt ist, dass sie den cAMP-Spiegel erhöht, kann die Aktivität bestimmter KIR-Kanäle stimulieren, was ihren potenziellen Einfluss auf KIR2.3 verdeutlicht. In ähnlicher Weise ist PIP2 (Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat) ein direkter Aktivator für viele KIR-Kanäle, da Schwankungen der PIP2-Konzentration vom KIR2.3-Kanal wahrgenommen werden können. Prostaglandin E2, eine weitere bemerkenswerte Verbindung in dieser Kategorie, wirkt sich auf die Adenylatzyklase und den cAMP-Spiegel aus und bietet damit eine Möglichkeit zur Modulation der KIR-Kanalaktivität. Einige Verbindungen wie Ba2+ (Barium) werden häufig in Versuchen verwendet, um Einwärtsströme zu verstärken, was ihren Nutzen für das Verständnis der Mechanik von KIR-Kanälen unterstreicht.

Andere Wirkstoffe innerhalb dieser Klasse weisen unterschiedliche Interaktionsmechanismen auf. Magnesium zum Beispiel spielt eine Rolle bei der Einwärtsgleichrichtung von KIR-Kanälen, und Chloroquin kann die Ströme in bestimmten KIR-Kanälen verstärken. Flufenaminsäure und Haloperidol sind zwei weitere Chemikalien, die die Aktivität von KIR-Kanälen beeinflussen können. Verbindungen wie ML133 und DCEBIO wurden in Screenings identifiziert oder sind dafür bekannt, dass sie KIR-Kanäle indirekt über verschiedene Wege aktivieren. Darüber hinaus sind Diethylstilbestrol und Spermin weitere Wirkstoffe dieser Klasse, die beide die Aktivität der KIR-Kanäle auf spezifische Weise beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Erhöht den cAMP-Spiegel, der die Aktivität bestimmter KIR-Kanäle stimulieren kann.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Durch seine Wirkung auf die Adenylatzyklase und den cAMP-Spiegel kann es die Aktivität des KIR-Kanals modulieren.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Es wurde beobachtet, dass es die Ströme in bestimmten KIR-Kanälen verstärkt.

Flufenamic acid

530-78-9sc-205699
sc-205699A
sc-205699B
sc-205699C
10 g
50 g
100 g
250 g
$26.00
$77.00
$151.00
$303.00
1
(1)

Es ist bekannt, dass es bestimmte Arten von KIR-Kanälen aktiviert.

Haloperidol

52-86-8sc-507512
5 g
$190.00
(0)

Kann die Aktivität des KIR-Kanals beeinflussen.

DCEBIO

60563-36-2sc-203561
sc-203561A
10 mg
50 mg
$107.00
$417.00
3
(0)

Aktiviert die KIR-Kanäle indirekt über die Aktivierung von Kalzium-aktivierten Kaliumkanälen.

Diethylstilbestrol

56-53-1sc-204720
sc-204720A
sc-204720B
sc-204720C
sc-204720D
1 g
5 g
25 g
50 g
100 g
$70.00
$281.00
$536.00
$1076.00
$2142.00
3
(1)

Beeinflusst die Aktivität bestimmter KIR-Kanäle.

Spermine

71-44-3sc-212953A
sc-212953
sc-212953B
sc-212953C
1 g
5 g
25 g
100 g
$60.00
$192.00
$272.00
$883.00
1
(0)

Kann die Aktivität bestimmter KIR-Kanäle verstärken, einschließlich Auswirkungen auf die Gleichrichtung.