KIAA1377-Aktivatoren sind verschiedene chemische Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von KIAA1377 indirekt über spezifische Signalwege verstärken. Wirkstoffe wie Forskolin und IBMX erhöhen den intrazellulären cAMP- bzw. cGMP-Spiegel und aktivieren dadurch Proteinkinasen wie PKA und PKG, was zu einer verstärkten Phosphorylierung von KIAA1377 führen kann, wodurch seine Aktivität in zellulären Prozessen erhöht wird. In ähnlicher Weise aktiviert PMA die PKC, die KIAA1377 oder verwandte Proteine phosphorylieren könnte, wodurch seine funktionelle Rolle bei der Signalübertragung verstärkt wird. Ionomycin kann durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Kinasen aktivieren, die dann auf KIAA1377 einwirken können, um dessen Aktivität zu modulieren. Spermin stabilisiert zwar die DNA-Strukturen, könnte aber auch Signalwege beeinflussen, die indirekt die Funktion von KIAA1377 verstärken.
Um das Thema der indirekten Aktivierung fortzusetzen, könnte EGCG Kinasen hemmen, die KIAA1377 negativ regulieren, wodurch es aktiver werden kann. Anandamid und S1P könnten über ihre rezeptorvermittelten Signale zur Aktivierung von Kinasen und zur anschließenden Steigerung der KIAA1377-Funktion führen. Thapsigargin könnte durch die Erhöhung des zytosolischen Kalziumspiegels ebenfalls Kinasen aktivieren, die auf KIAA1377 abzielen und dessen Aktivität verstärken. In ähnlicher Weise kann Nicotinamid-Ribosid als Vorläufer von NAD+ die Aktivität von Sirtuin oder PARP beeinflussen, die KIAA1377 durch spezifische posttranslationale Modifikationen indirekt aktivieren könnten. Resveratrol aktiviert die Sirtuine, was zu einer Deacetylierung von KIAA1377 führen kann, wodurch seine funktionelle Aktivität möglicherweise erhöht wird. Jeder dieser Wirkstoffe trägt durch die gezielte Beeinflussung verschiedener zellulärer Mechanismen zur potenziellen Verstärkung der Rolle von KIAA1377 bei zellulären Funktionen bei, ohne dass seine Expression direkt erhöht wird oder eine direkte Aktivierung des Proteins selbst erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, was den Phosphorylierungszustand von KIAA1377 verbessern und somit seine funktionelle Aktivität in zellulären Signalprozessen fördern kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der die cAMP- und cGMP-Spiegel in Zellen erhöht. Diese Erhöhung kann die PKA- und PKG-Aktivität steigern, was möglicherweise zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung von KIAA1377 führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Signalwege modulieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von KIAA1377 durch Phosphorylierung oder andere posttranslationale Modifikationen führt, die seine Aktivität erhöhen. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und möglicherweise kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die die Funktion von KIAA1377 verändern und aktivieren könnten. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin ist ein Polyamin, das dafür bekannt ist, DNA zu stabilisieren und Ionenkanäle zu modulieren. Es kann indirekt die KIAA1377-Aktivität verstärken, indem es DNA-Strukturen stabilisiert oder Ionenkanäle moduliert, die Teil der Signalwege von KIAA1377 sind. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, bestimmte Arten von Proteinkinasen zu hemmen. Es kann die Aktivität von KIAA1377 durch Hemmung negativer regulatorischer Kinasen in seinen Signalwegen verstärken und so die Rolle von KIAA1377 in diesen Signalwegen fördern. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P bindet an seine Rezeptoren und setzt dabei Signalkaskaden in Gang, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von KIAA1377 als Teil seiner Rolle bei der zellulären Signalübertragung führen könnten. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpeninhibitor, der zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren könnte, die die Aktivität von KIAA1377 verstärken. | ||||||
Nicotinamide riboside | 1341-23-7 | sc-507345 | 10 mg | $411.00 | ||
Nicotinamid-Ribosid ist ein Vorläufer von NAD+, das an Redoxreaktionen beteiligt ist und die Aktivität von Sirtuinen oder PARPs beeinflussen kann, die die KIAA1377-Funktion indirekt durch posttranslationale Modifikationen verbessern könnten. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert die Sirtuine, die Proteine deacetylieren und ihre Funktion beeinflussen können. Dies kann zu einer Verstärkung der Aktivität von KIAA1377 durch Deacetylierungsprozesse führen. |