Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIAA0415 Aktivatoren

Gängige KIAA0415 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

KIAA0415-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Proteins KIAA0415 über verschiedene Signalwege und molekulare Interaktionen indirekt verstärken. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die PKA, die KIAA0415 direkt phosphorylieren kann, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise löst PMA die PKC aus, die dafür bekannt ist, verschiedene zelluläre Substrate zu phosphorylieren, darunter möglicherweise auch KIAA0415, und erhöht so dessen Aktivität. Ergänzt wird dies durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels durch Ionomycin, das kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die den Phosphorylierungszustand von KIAA0415 beeinflussen könnten. Die Wirkung von Sildenafil führt zu erhöhten cGMP-Spiegeln, die cGMP-abhängige Proteinkinasen aktivieren und damit möglicherweise die Wirkung von KIAA0415 verstärken. Darüber hinaus könnte die Hemmung spezifischer Kinasen durch EGCG die kompetitive Phosphorylierung verringern und damit indirekt die Signalwege von KIAA0415 hochregulieren, während die Unterdrückung der NF-κB-Signalisierung durch Curcumin und die Aktivierung von Sirtuin 1 durch Resveratrol zu einer indirekten Erhöhung der Aktivität von KIAA0415 führen könnte, indem Wechselwirkungen oder posttranslationale Modifikationen des Proteins moduliert werden.

Die komplizierten zellulären Mechanismen, die die Aktivierung von KIAA0415 steuern, werden außerdem durch Substanzen beeinflusst, die verschiedene Signalkaskaden und Stoffwechselwege modulieren. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, und U0126, ein MEK1/2-Inhibitor, können nachgeschaltete Signalwege verändern und so möglicherweise hemmende Rückkopplungen reduzieren oder das Gleichgewicht zugunsten von Wegen verschieben, die KIAA0415 aktivieren. Die Aktivierung von AMPK durch Metformin deutet auf einen Zusammenhang mit der Modulation des Energiestoffwechsels hin, der die Aktivität von KIAA0415 durch Veränderungen seines Phosphorylierungszustands beeinflussen könnte. Spermidin könnte durch die Förderung der Autophagie den Abbau von Proteinen erleichtern, die KIAA0415 ansonsten negativ regulieren, und so seine Aktivität verstärken. Der Einfluss der Retinsäure auf die Genexpressionsmuster kann auch zu einer Hochregulierung von Proteinen führen, die positiv mit KIAA0415 interagieren, was indirekt seine Aktivität erhöht. Zusammengenommen wirken diese Verbindungen durch unterschiedliche biochemische Mechanismen, konvergieren aber zu dem gemeinsamen Ergebnis, die funktionelle Rolle von KIAA0415 in der Zelle zu verstärken, und unterstreichen das komplexe Netzwerk von Interaktionen und Wegen, die die Proteinaktivität regulieren, ohne die Genexpression oder die Proteinumsetzung direkt zu beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel steigt, was die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) erhöht. PKA kann KIAA0415 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Kalzium-Ionophor und erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden können, die anschließend die Phosphorylierung und Aktivität von KIAA0415 verstärken.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die möglicherweise bestimmte Serin-/Threoninreste von KIAA0415 phosphoryliert und damit dessen Aktivität erhöht.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure moduliert Retinsäurerezeptoren, was zu transkriptionellen Veränderungen von Proteinen führen kann, die mit KIAA0415 interagieren oder es modifizieren, wodurch seine Aktivität indirekt verstärkt wird.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt bestimmte Kinasen, was zu einer Verringerung der konkurrierenden Phosphorylierungsereignisse führen kann und somit indirekt die KIAA0415-Signalwege hochreguliert.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann die NF-κB-Signalübertragung hemmen, was möglicherweise die hemmende Phosphorylierung von Proteinen, die mit KIAA0415 interagieren, verringert und damit seine funktionelle Aktivität erhöht.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert Sirtuin 1, das Proteine deacetylieren kann, die die Aktivität von KIAA0415 modulieren, was zu seiner verbesserten Funktion führt.

Spermidine

124-20-9sc-215900
sc-215900B
sc-215900A
1 g
25 g
5 g
$56.00
$595.00
$173.00
(2)

Spermidin fördert die Autophagie, die möglicherweise negative regulatorische Proteine entfernt, die mit KIAA0415 interagieren, was zu einer erhöhten Aktivität von KIAA0415 führt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 hemmt PI3K und reduziert die Akt-Signalisierung, was die negative Rückkopplungshemmung auf Wege, die KIAA0415 aktivieren, verringern kann.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Metformin aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die die Energiestoffwechselwege modulieren und die Aktivität von KIAA0415 durch Änderung seines Phosphorylierungszustands potenziell verstärken kann.