Artikel 141 von 150 von insgesamt 214
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MDM2 Inhibitor Inhibitor | 562823-84-1 | sc-204072 | 10 mg | $172.00 | ||
Der MDM2-Inhibitor, der sich durch seine Ketonfunktionalität auszeichnet, weist durch seine Fähigkeit, selektive elektrophile Wechselwirkungen einzugehen, faszinierende Reaktivitätsmuster auf. Das molekulare Gerüst ermöglicht bedeutende sterische und elektronische Effekte, die Reaktionsgeschwindigkeiten und -wege modulieren können. Dank seiner einzigartigen strukturellen Eigenschaften kann es an verschiedenen Kondensationsreaktionen teilnehmen, während die dem Keton innewohnende Polarität die Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln verbessert und sein Verhalten in komplexen Mischungen beeinflusst. | ||||||
(+)-Pulegone | 89-82-7 | sc-250804 | 5 ml | $65.00 | ||
(+)-Pulegon, ein Keton, weist aufgrund seiner zyklischen Struktur, die einzigartige intramolekulare Wechselwirkungen ermöglicht, eine ausgeprägte Reaktivität auf. Diese Verbindung kann enolisiert werden, was zu dynamischen Gleichgewichten führt, die ihre Reaktivität bei Kondensations- und Additionsreaktionen beeinflussen. Das Vorhandensein einer Doppelbindung neben dem Keton verstärkt seinen elektrophilen Charakter und ermöglicht selektive nukleophile Angriffe. Seine mäßige Polarität trägt zu seiner Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln bei, was sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
4-Hydroxy-4-methyl-2-pentanone | 123-42-2 | sc-238864 sc-238864A | 25 ml 500 ml | $22.00 $43.00 | ||
4-Hydroxy-4-methyl-2-pentanon, ein Keton, zeichnet sich durch eine faszinierende Reaktivität aus, die auf seine funktionellen Hydroxyl- und Carbonylgruppen zurückzuführen ist. Diese Verbindung kann Wasserstoffbrückenbindungen eingehen, was ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht und ihre Reaktivität bei nukleophilen Additionsreaktionen beeinflusst. Die sterische Hinderung durch die Methylgruppe wirkt sich auf die Reaktionskinetik aus und führt zu selektiven Synthesewegen. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen vielseitige Wechselwirkungen in verschiedenen chemischen Zusammenhängen. | ||||||
Naringenin | 480-41-1 | sc-219338 | 25 g | $245.00 | 11 | |
Naringenin, ein Flavonoid mit Ketoneigenschaften, weist aufgrund seines konjugierten Doppelbindungssystems und seiner Hydroxylgruppen eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Diese Struktur erleichtert die Delokalisierung von Elektronen, was seine Fähigkeit zur elektrophilen aromatischen Substitution erhöht. Das Vorhandensein mehrerer Hydroxylgruppen ermöglicht starke intermolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die sich auf seine Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen organischen Reaktionen auswirken. Seine einzigartige Konfiguration begünstigt unterschiedliche Wege bei chemischen Umwandlungen, was es zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
Ninhydrin | 485-47-2 | sc-203162 sc-203162A sc-203162B | 10 g 25 g 100 g | $43.00 $63.00 $185.00 | ||
Ninhydrin, ein Diketon, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, stabile Enolate zu bilden, was seine Reaktivität bei Kondensationsreaktionen erhöht. Die Carbonylgruppen der Verbindung gehen starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen ein, was ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflusst. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur kann Ninhydrin an nukleophilen Additionsreaktionen teilnehmen, die zur Bildung von farbigen Komplexen mit Aminosäuren führen. Dieses Verhalten unterstreicht die Rolle von Ninhydrin in verschiedenen analytischen Anwendungen und verdeutlicht seine unterschiedlichen chemischen Wege. | ||||||
Matrine | 519-02-8 | sc-205741 sc-205741A | 100 mg 500 mg | $242.00 $544.00 | ||
Matrin, ein natürliches Alkaloid, weist als Keton faszinierende Eigenschaften auf, insbesondere durch seine Fähigkeit, aufgrund seiner polaren Carbonylgruppe Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen. Diese Wechselwirkung verbessert seine Löslichkeit in verschiedenen organischen Lösungsmitteln. Aufgrund seiner einzigartigen Molekülstruktur kann Matrin an elektrophilen Additionsreaktionen teilnehmen, wodurch die Bildung verschiedener Derivate erleichtert wird. Seine Reaktivität wird durch sterische Faktoren beeinflusst, die die Reaktionskinetik und -wege modulieren können, was sein komplexes chemisches Verhalten verdeutlicht. | ||||||
1,2-Naphthoquinone | 524-42-5 | sc-237689 | 1 g | $84.00 | ||
1,2-Naphthochinon, ein Keton, weist aufgrund seines konjugierten Systems, das seinen elektrophilen Charakter verstärkt, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Diese Verbindung unterliegt leicht nukleophilen Additionsreaktionen, die zur Bildung verschiedener Addukte führen. Ihre planare Struktur ermöglicht wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirken. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein von zwei Carbonylgruppen ein einzigartiges Redoxverhalten, was es zu einem vielseitigen Teilnehmer an organischen Umwandlungen macht. | ||||||
Cyclohexyl methyl ketone | 823-76-7 | sc-278894 | 5 g | $62.00 | ||
Cyclohexylmethylketon weist ein ausgeprägtes Reaktivitätsmuster auf, das auf seine sterisch behinderte Struktur zurückzuführen ist, die seine Wechselwirkung mit Nukleophilen beeinflusst. Die nicht planare Konformation der Verbindung verringert die sterische Belastung und ermöglicht selektive Reaktionen in komplexen Gemischen. Die funktionelle Keton-Gruppe ist an der Enolatbildung beteiligt und ermöglicht einzigartige Wege bei der Bildung von Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen. Darüber hinaus wirkt sich die hydrophobe Natur der Verbindung auf ihre Löslichkeit aus und beeinflusst die Reaktionskinetik in verschiedenen Lösungsmitteln. | ||||||
5-Hydroxy-2-pentanone | 1071-73-4 | sc-256918 | 25 g | $70.00 | ||
5-Hydroxy-2-pentanon weist aufgrund seiner funktionellen Hydroxyl- und Keton-Gruppen, die die Wasserstoffbrückenbindung erleichtern und seine Nukleophilie verstärken, eine faszinierende Reaktivität auf. Diese doppelte Funktionalität ermöglicht vielfältige Reaktionswege, einschließlich Aldolkondensation und Oxidationsprozesse. Die mäßige Polarität der Verbindung beeinflusst ihre Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln und wirkt sich auf Reaktionsgeschwindigkeiten und Gleichgewichte aus. Außerdem kann ihre Fähigkeit, stabile Zwischenprodukte zu bilden, zu einzigartigen Synthesewegen in der organischen Chemie führen. | ||||||
4-Propionylpyridine | 1701-69-5 | sc-267742 | 2 g | $90.00 | ||
4-Propionylpyridin weist eine bemerkenswerte Reaktivität auf, die auf seinen keton- und stickstoffhaltigen Heterocyclus zurückzuführen ist, der sowohl elektrophile als auch nukleophile Wechselwirkungen eingehen kann. Das Vorhandensein des Pyridinrings erhöht seine Fähigkeit, Elektronen abzuziehen, was sich auf die Reaktionskinetik und die Stabilität der Zwischenprodukte auswirkt. Diese Verbindung kann an Kondensationsreaktionen teilnehmen und als Ligand in der Koordinationschemie fungieren, was ihre Vielseitigkeit bei der Bildung von Komplexen unter Beweis stellt. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale tragen zu einem ausgeprägten Solvatationsverhalten bei, was sich auf ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. |