Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Hydroxy-4-methyl-2-pentanone (CAS 123-42-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Diketone alcohol; Diacetonalkohol; Acetonyldimethylcarbinol; diacetone alcohol
CAS Nummer:
123-42-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
116.16
Summenformel:
C6H12O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Hydroxy-4-methyl-2-pentanon ist eine chemische Verbindung, die als Lösungsmittel in verschiedenen Entwicklungsprozessen eingesetzt wird. Es fungiert als polares aprotisches Lösungsmittel, das eine breite Palette organischer und anorganischer Verbindungen auflösen kann. 4-Hydroxy-4-Methyl-2-Pentanon hat die Fähigkeit, chemische Reaktionen zu erleichtern, indem es ein geeignetes Umfeld für die Auflösung und Vermischung von Reaktanten bietet. Sein Wirkmechanismus beinhaltet die Wechselwirkung mit anderen Molekülen durch Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, wodurch es eine Vielzahl von Substanzen effektiv lösen kann. In experimentellen Anwendungen spielt 4-Hydroxy-4-methyl-2-pentanon eine funktionelle Rolle bei der Förderung der Auflösung und Reaktion von Verbindungen und trägt so zum Fortschritt verschiedener chemischer Prozesse bei. Aufgrund seiner molekularen Eigenschaften ist es ein vielseitiges Lösungsmittel, das den Fortschritt von Entwicklungsaktivitäten unterstützt.


4-Hydroxy-4-methyl-2-pentanone (CAS 123-42-2) Literaturhinweise

  1. Chemische Zusammensetzung und Verhaltensreaktionen des Meeresinsekts Halobates hawaiiensis (Heteroptera: Gerridae).  |  Tsoukatou, M., et al. 2001. Z Naturforsch C J Biosci. 56: 597-602. PMID: 11531096
  2. Eiablage bei Delia platura (Diptera, Anthomyiidae): die Rolle von flüchtigen und Kontaktmarkern der Bohne.  |  Gouinguené, SP. and Städler, E. 2006. J Chem Ecol. 32: 1399-413. PMID: 16718565
  3. Optimierte Bedingungen für die Extraktion von sekundären flüchtigen Metaboliten in Angelikawurzeln durch beschleunigte Lösungsmittelextraktion.  |  Cho, SK., et al. 2007. J Pharm Biomed Anal. 44: 1154-8. PMID: 17446029
  4. Die Rolle der Pflanzenflüchtlinge bei der Wirtssuche des Parasitoiden Diglyphus isaea (Hymenoptera: Eulophidae).  |  Finidori-Logli, V., et al. 1996. J Chem Ecol. 22: 541-58. PMID: 24227491
  5. Identifizierung neuer Bestandteile aus den Analdrüsen von Tapinoma simrothi pheonicium.  |  Hefetz, A. and Lloyd, HA. 1983. J Chem Ecol. 9: 607-13. PMID: 24407520
  6. Bewertung der wichtigsten Geruchsstoffe in flüchtigen Ölen aus Knollen von Apios americana Medikus.  |  Nakahashi, H., et al. 2015. J Oleo Sci. 64: 1235-42. PMID: 26521814
  7. Charakterisierung von Analgeruchskomponenten von Rindern, die mit der Abwehr von Rhipicephalus appendiculatus in Verbindung gebracht werden.  |  Kariuki, MW., et al. 2018. Exp Appl Acarol. 76: 221-227. PMID: 30298229
  8. Phytochemische und antimikrobielle Untersuchung der Blätter von fünf ägyptischen Mangosorten und Bewertung ihrer ätherischen Öle als Konservierungsstoffe.  |  Ouf, SA., et al. 2021. J Food Sci Technol. 58: 3130-3142. PMID: 34294975
  9. Charakterisierung des Volatiloms von Tuber canaliculatum, geerntet in Quebec, Kanada.  |  Fortier, D., et al. 2022. ACS Omega. 7: 29038-29045. PMID: 36033704
  10. Dynamische Veränderungen der virusinduzierten flüchtigen Stoffe in Baumwolle beeinflussen die Orientierung und das Eiablageverhalten der Weißen Fliege Bemisia tabaci.  |  Nebapure, SM., et al. 2022. Front Physiol. 13: 1017948. PMID: 36299257
  11. Authentifizierung polnischer Rotweine aus den Rebsorten Zweigelt und Rondo auf der Grundlage der Analyse flüchtiger Verbindungen in Kombination mit Algorithmen des maschinellen Lernens: Hotrienol als Marker für die Rebsorte Zweigelt.  |  Stój, A., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36838950
  12. Pharmakodynamische und metabolische Wechselwirkungen zwischen Ethanol und zwei industriellen Lösungsmitteln (Methyl-N-Butyl-Keton und Methyl-Isobutyl-Keton) und ihren wichtigsten Metaboliten bei Mäusen.  |  Sharkawi, M., et al. 1994. Toxicology. 94: 187-95. PMID: 7801321

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Hydroxy-4-methyl-2-pentanone, 25 ml

sc-238864
25 ml
$22.00

4-Hydroxy-4-methyl-2-pentanone, 500 ml

sc-238864A
500 ml
$43.00