Zu den chemischen Aktivatoren von KCNG3 gehören eine Reihe von Substanzen, die auf unterschiedliche Weise mit dem Kanal interagieren und seine Aktivierung fördern. Zink beispielsweise fungiert als Gating-Modulator für KCNG3, indem es an bestimmte Stellen des Kanalproteins bindet, was eine Konformationsänderung auslöst, die den offenen Zustand des Kanals begünstigt. In ähnlicher Weise können Magnesiumionen an bestimmte Aminosäuren in der Kanalstruktur binden, insbesondere in der Pore oder in der Nähe des Selektivitätsfilters, was eine Konformationsänderung auslöst, die die Öffnung des Kanals begünstigt. Taurin hingegen kann KCNG3 in seinem offenen Zustand stabilisieren, möglicherweise durch Veränderungen des Membranpotenzials oder der Phospholipidumgebung, die den Kanal umgibt. Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat (PIP2) verstärkt die Aktivität von KCNG3 durch Bindung und Stabilisierung der offenen Konformation des Kanals, eine Interaktion, an der häufig zytoplasmatische Domänen des Proteins beteiligt sind.
Ein weiterer Beitrag zur Aktivierung von KCNG3 sind Fettsäuren wie Arachidonsäure und Docosahexaensäure (DHA). Arachidonsäure kann KCNG3 entweder durch direkte Interaktion oder über ihre Metaboliten aktivieren, die die Kanalfunktion modulieren und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass der Kanal geöffnet ist. DHA wirkt, indem es sich in die Zellmembran integriert und die Eigenschaften der Lipiddoppelschicht verändert, was die Gating-Eigenschaften von KCNG3 beeinflussen und seinen offenen Zustand fördern kann. Andere Chemikalien wie Ethanol und Flufenaminsäure potenzieren die Funktion von KCNG3, indem sie die Lipiddoppelschicht verändern bzw. eine Verschiebung der Spannungsabhängigkeit der Aktivierung bewirken. Bithionol, Dehydrosoyasaponin I und Retigabin binden direkt an KCNG3 und bewirken strukturelle Veränderungen, die die Kanalöffnung fördern. Zinkpyrithion, ein weiterer Aktivator, übt seine Wirkung möglicherweise durch Modulation der Zinkbindungsstellen auf KCNG3 aus, wodurch die Kanalaktivität verstärkt wird. Jede dieser Chemikalien interagiert mit KCNG3 in einer Weise, die eine Verschiebung in Richtung seiner offenen Konformation erleichtert und so die Kanalaktivität erhöht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Taurin kann die Aktivität von KCNG3 durch Stabilisierung des Kanals in seinem offenen Zustand über einen Mechanismus verstärken, der Veränderungen des Membranpotenzials oder eine Beeinflussung der Phospholipidumgebung des Kanals beinhaltet. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure kann KCNG3-Kanäle durch eine direkte Interaktion mit dem Protein oder durch die Umwandlung in aktive Metaboliten aktivieren, die die Funktion des Kanals modulieren, was zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit führt, dass sich der Kanal in einem offenen Zustand befindet. | ||||||
Bithionol | 97-18-7 | sc-239383 | 25 g | $77.00 | ||
Bithionol bindet an KCNG3 und aktiviert es, indem es eine Konformationsänderung in der Kanalstruktur induziert, die den offenen Zustand begünstigt, was auf seine Wechselwirkungen mit hydrophoben Regionen des Kanalproteins zurückzuführen sein könnte. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
DHA kann KCNG3-Kanäle aktivieren, indem es in die Zellmembran eingebaut wird und die physikalischen Eigenschaften der Lipiddoppelschicht verändert, was sich auf die Gating-Eigenschaften des Kanals auswirken und seinen offenen Zustand fördern kann. | ||||||
Flufenamic acid | 530-78-9 | sc-205699 sc-205699A sc-205699B sc-205699C | 10 g 50 g 100 g 250 g | $26.00 $77.00 $151.00 $303.00 | 1 | |
Flufenaminsäure kann KCNG3 aktivieren, indem sie an den Kanal bindet und eine Verschiebung der Spannungsabhängigkeit der Aktivierung bewirkt, wodurch die Öffnung des Kanals bei negativeren Potentialen erleichtert wird. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink kann als Gating-Modulator dienen und die Öffnungswahrscheinlichkeit von KCNG3-Kanälen direkt erhöhen, indem es an bestimmte Stellen des Proteins bindet, was eine Konformationsänderung induziert, die die Kanalöffnung begünstigt. |