Bei den KChIP1-Aktivatoren handelt es sich um eine Reihe chemischer Verbindungen, die die KChIP1-Aktivität durch verschiedene indirekte Mechanismen, die sich auf die zugehörigen Kv4-Kaliumkanäle auswirken, verstärken. Isoproterenol, Forskolin und IBMX wirken, indem sie das intrazelluläre cAMP erhöhen, das wiederum die PKA aktiviert. Die aktivierte PKA phosphoryliert Zielproteine, was zu Veränderungen in der Kinetik der Kv4-Kanäle und der Oberflächenexpression führt und so die regulierende Rolle von KChIP1 bei neuronalen und kardialen Aktionspotenzialen verstärkt. PIP2 beeinflusst direkt die Aktivität des Kv4-Kanals, indem es die Interaktion mit KChIP1 beeinträchtigt und die Kanalkinetik sowie die Membranlokalisierung moduliert. Anandamid und Nikotin können durch ihre Wirkung auf rezeptorvermittelte Signalwege die elektrischen Eigenschaften und die Dynamik von Kv4-Kanälen verändern, was zu einer veränderten Funktion von KChIP1 aufgrund seiner Verbindung mit diesen Kanälen führt.
Darüber hinaus konvergieren Verbindungen wie Nifluminsäure, Dibutyryl-cAMP, 1-EBIO, Quinidin und 4-AP, obwohl sie in ihren primären Wirkungen unterschiedlich sind, bei der Modulation der Eigenschaften von Kv4-Kanälen. Nifluminsäure und Quinidin verändern die Kanalleitfähigkeit, was wahrscheinlich die KChIP1-Aktivität durch Veränderung der Gating-Eigenschaften der Kv4-Kanäle erhöht. Dibutyryl-cAMP wirkt als stabiles cAMP-Analogon, das die PKA weiter in den Phosphorylierungsprozess einbindet, während 1-EBIO auf Kalzium-aktivierte Kaliumkanäle einwirkt und damit indirekt KChIP1 durch Veränderungen der zellulären Erregbarkeit beeinflusst. Die Rolle von Amlodipin bei der Blockierung von Kalziumkanälen könnte sich auf den intrazellulären Kalziumspiegel auswirken, mit nachgeschalteten Effekten auf die Modulation von Kv4-Kanälen, und 4-AP blockiert Kaliumkanäle, was möglicherweise die Freisetzung von Neurotransmittern und die neuronale Erregbarkeit erhöht und damit indirekt die Aktivität von KChIP1 steigert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Adrenerger Rezeptoragonist, der die Produktion von cAMP verstärkt, das die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. Die PKA-Phosphorylierung kann zu einer Erhöhung der KChIP1-Aktivität führen, indem sie die Kinetik der Kanäle und die Oberflächenexpression von Kv4-Kanälen, die mit KChIP1 assoziiert sind, verändert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Direkter Aktivator der Adenylatcyclase, der die intrazelluläre cAMP-Konzentration erhöht. Diese Erhöhung des cAMP kann indirekt zu einer erhöhten KChIP1-Funktion durch PKA-Aktivierung führen, was wiederum die mit KChIP1 assoziierten Kv4-Kanäle beeinflusst. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Phosphodiesterase-Inhibitor, der den Abbau von cAMP und cGMP verhindert und zu einer Erhöhung ihrer zellulären Spiegel führt. Dies kann indirekt die KChIP1-Aktivität verstärken, indem es die PKA-Signalwege erhöht, die die Eigenschaften des Kv4-Kanals im Komplex mit KChIP1 modulieren. | ||||||
Niflumic acid | 4394-00-7 | sc-204820 | 5 g | $31.00 | 3 | |
Ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das die Leitfähigkeit von Ionenkanälen verändern kann. Es kann indirekt KChIP1 beeinflussen, indem es die Funktion von Kv4-Kanälen moduliert und dadurch deren Interaktion mit KChIP1 verändert. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein cAMP-Analogon, das membranpermeabel und resistent gegen den Abbau durch Phosphodiesterasen ist. Es ahmt die Wirkung von cAMP nach und kann durch PKA-vermittelte Modulation von Kv4-Kanälen zu einer verstärkten KChIP1-Aktivität führen. | ||||||
1-EBIO | 10045-45-1 | sc-201695 sc-201695A | 10 mg 50 mg | $87.00 $325.00 | 1 | |
Aktiviert Kalzium-aktivierte Kaliumkanäle (SK-Kanäle), was möglicherweise die zelluläre Erregbarkeit beeinflusst und indirekt die KChIP1-Aktivität durch seine Interaktion mit Kv4-Kanälen moduliert. | ||||||
Quinidine | 56-54-2 | sc-212614 | 10 g | $102.00 | 3 | |
Ein Antiarrhythmikum der Klasse I, von dem bekannt ist, dass es die Leitfähigkeit von Kaliumkanälen beeinflusst. Es kann die KChIP1-Aktivität indirekt verstärken, indem es die Gate-Eigenschaften von Kv4-Kanälen verändert, die KChIP1 reguliert. | ||||||
4-Aminopyridine | 504-24-5 | sc-202421 sc-202421B sc-202421A | 25 g 1 kg 100 g | $37.00 $1132.00 $120.00 | 3 | |
4-Aminopyridin ist ein Kaliumkanalblocker, der die Neurotransmitterfreisetzung und die neuronale Erregbarkeit erhöhen kann, wodurch er indirekt die KChIP1-Aktivität durch seinen Einfluss auf Kv4-Kanäle beeinflusst. |