Chemische Inhibitoren von Karyopherin α7 bieten verschiedene Mechanismen zur Beeinträchtigung seiner Funktion, in erster Linie durch Störung seiner Proteinimportfähigkeiten. Importazol zum Beispiel hemmt direkt die Kernimportfunktion von Karyopherin α7, indem es die Interaktion des Proteins mit Frachtproteinen stört, die für seine Rolle beim Kerntransport wesentlich ist. In ähnlicher Weise hemmt Ivermectin Karyopherin α7, indem es allosterische Veränderungen hervorruft, die das Importin daran hindern, effektiv an Frachtproteine zu binden, und dadurch seine Transportfunktion hemmen. Weizenkeimagglutinin (WGA) fügt eine weitere Hemmungsebene hinzu, indem es an Glykoproteinrezeptoren bindet, was zu einer sterischen Hinderung führen kann, die die Interaktion von Karyopherin α7 mit Kernlokalisierungssignalen behindert, einem entscheidenden Schritt für den Proteinimport in den Zellkern. Darüber hinaus greifen bestimmte Inhibitoren wie Leptomycin B in den Kernexportprozess ein, indem sie an Exportin 1 (CRM1) binden. Obwohl diese Wirkung auf den Kernexport abzielt, kann die daraus resultierende Proteinakkumulation im Kern indirekt die Importaktivitäten von Karyopherin α7 hemmen, indem sie das Gleichgewicht zwischen Kern und Zytoplasma verändert. Es ist bekannt, dass Gossypol unspezifisch an verschiedene zelluläre Proteine bindet, und indem es sich mit der Ladungsbindungsstelle von Karyopherin α7 verbindet, kann es das Importin daran hindern, seine Aufgabe beim Proteinimport zu erfüllen. Ratjadon wirkt sich auch auf den Kernexport aus, indem es CRM1 hemmt und dadurch indirekt die Notwendigkeit der Importfunktion von Karyopherin α7 verringert, indem es die Retention von Proteinen im Zellkern bewirkt.
Die Wirkung von Emodin hemmt die Aktivität von Proteinkinasen, die den Phosphorylierungsstatus der Karyopherin-α7-Frachtproteine verändern können, was zu einer Verringerung der Fähigkeit von Karyopherin-α7 führt, Proteine in den Zellkern zu importieren. Brefeldin A unterbricht durch Hemmung des ADP-Ribosylierungsfaktors den intrazellulären Transport und kann indirekt die Funktion und Lokalisierung von Karyopherin α7 beeinflussen. Mikrotubuli-stabilisierende und -destabilisierende Wirkstoffe wie Paclitaxel und Colchicin hemmen intrazelluläre Transportmechanismen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von Karyopherin α7 unerlässlich sind. Paclitaxel stabilisiert Mikrotubuli und verhindert so deren Abbau, während Colchicin an Tubulin bindet und die Polymerisation von Mikrotubuli hemmt, was beides zu einer Beeinträchtigung der Transportprozesse von Karyopherin α7 führt. Monensin und Griseofulvin tragen weiter zur Hemmung bei, indem sie die Golgi-Funktion bzw. die Mikrotubuli-Dynamik stören, die für den Karyopherin-α7-vermittelten Proteintransport entscheidend sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ivermectin | 70288-86-7 | sc-203609 sc-203609A | 100 mg 1 g | $56.00 $75.00 | 2 | |
Ivermectin hemmt den Kernimport von Proteinen durch Karyopherin α7, indem es die Fähigkeit des Importins zur Bindung an Frachtproteine allosterisch verändert. | ||||||
Leptomycin B | 87081-35-4 | sc-358688 sc-358688A sc-358688B | 50 µg 500 µg 2.5 mg | $105.00 $408.00 $1224.00 | 35 | |
Leptomycin B hemmt Exportin 1 (CRM1), das für den Kernexport verantwortlich ist. Seine Hemmung kann zur Anhäufung von Proteinen im Zellkern führen und indirekt die Importfunktionen von Karyopherin α7 hemmen. | ||||||
Gossypol | 303-45-7 | sc-200501 sc-200501A | 25 mg 100 mg | $114.00 $225.00 | 12 | |
Gossypol hemmt nachweislich mehrere zelluläre Proteine unspezifisch und kann Karyopherin α7 hemmen, indem es sich an seine Frachtbindungsstelle bindet und so den Proteinimport verhindert. | ||||||
Ratjadone A, Synthetic | 163564-92-9 | sc-203234 | 2 µg | $168.00 | 2 | |
Ratjadon hemmt den Kernexport, indem es an CRM1 bindet. Diese Hemmung kann die nukleäre Retention von Proteinen verstärken, wodurch die Rolle von Karyopherin α7 beim Import von Proteinen indirekt verringert wird. | ||||||
Emodin | 518-82-1 | sc-202601 sc-202601A sc-202601B | 50 mg 250 mg 15 g | $103.00 $210.00 $6132.00 | 2 | |
Emodin kann die Aktivität mehrerer Proteinkinasen hemmen und so möglicherweise den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändern, die mit Karyopherin α7 interagieren, und so seine Funktion hemmen. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den intrazellulären Transport durch Hemmung des ADP-Ribosylierungsfaktors, was sich auf die Lokalisierung und Funktion von Karyopherin α7 auswirken kann, indem es die intrazellulären Transportmechanismen verändert. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel stabilisiert Mikrotubuli und hemmt ihren Abbau. Dadurch können intrazelluläre Transportprozesse, an denen Karyopherin α7 beteiligt ist, gehemmt und seine Funktion beeinträchtigt werden. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin bindet an Tubulin und hemmt die Mikrotubuli-Polymerisation, was den intrazellulären Transport stören und die Fähigkeit von Karyopherin α7 beeinträchtigen kann, Proteine in den Zellkern zu importieren. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Monensin stört die Golgi-Funktion und den intrazellulären Transport, was indirekt die intrazelluläre Lokalisierung und Funktion von Karyopherin α7 hemmen kann. | ||||||
Griseofulvin | 126-07-8 | sc-202171A sc-202171 sc-202171B | 5 mg 25 mg 100 mg | $83.00 $216.00 $586.00 | 4 | |
Griseofulvin stört die Funktion der Mikrotubuli durch Bindung an Tubulin, und dies könnte Karyopherin α7 hemmen, indem es die zellulären Transportmechanismen beeinträchtigt, auf die es angewiesen ist. |