Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

JMJD3 Inhibitoren

Gängige JMJD3 Inhibitors sind unter underem GSK J1 CAS 1373422-53-7, 2,4-Pyridinedicarboxylic acid monohydrate CAS 207671-42-9, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, Disulfiram CAS 97-77-8 und 5′-Deoxy-5′-methylthioadenosine CAS 2457-80-9.

Die chemische Klasse der „JMJD3-Inhibitoren" zeichnet sich durch Verbindungen aus, die die enzymatische Aktivität von JMJD3 stören und dadurch den Methylierungsstatus von Histonproteinen beeinflussen können. Diese Inhibitoren wirken über verschiedene Mechanismen, darunter die direkte Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, die Chelatbildung der katalytisch essentiellen Metallionen, die Konkurrenz mit Co-Faktoren oder Substraten oder die Wirkung als Analoga, die die natürlichen Substrate oder Produkte der enzymatischen Reaktion imitieren. Die Wirkung dieser Inhibitoren besteht letztendlich darin, dass sie Methylmarkierungen auf H3K27 aufrechterhalten, was mit der Unterdrückung der Genexpression verbunden ist. Die direkten Inhibitoren wie GSK-J1 und sein Prodrug GSK-J4 sind so konzipiert, dass sie spezifisch an das aktive Zentrum von JMJD3 binden und dessen Fähigkeit zur Demethylierung von H3K27me3 blockieren. Breitbandinhibitoren wie IOX1 und DMOG sind weniger selektiv und hemmen eine Reihe von 2-Oxoglutarat-abhängigen Dioxygenasen, einschließlich JMJD3, indem sie mit dem Co-Faktor 2-Oxoglutarat konkurrieren. Hydroxamsäuren wirken, indem sie die Eisenionen chelatisieren, die für die katalytische Aktivität von JMJD3 entscheidend sind, wodurch die Demethylierungsreaktion blockiert wird. Disulfiram und Bipyridyl wirken ebenfalls durch Metallchelatbildung und stören die metallabhängige enzymatische Aktivität von JMJD3.

Die indirekten Hemmungsmechanismen beinhalten die Modulation zellulärer Signalwege, die die JMJD3-Aktivität beeinflussen. Zum Beispiel können Verbindungen wie Methylthioadenosin indirekt die JMJD3-Aktivität und den Methylierungszustand von Histonen beeinflussen, indem sie die Synthese von S-Adenosylmethionin (SAM), einem universellen Methyldonor, stören. Ebenso können Verbindungen, die mit 2-Oxoglutarat konkurrieren oder an das Eisen im aktiven Zentrum von JMJD3 binden, zu einer allgemeinen Abnahme der JMJD3-Aktivität führen und so das dynamische Gleichgewicht der Methylmarkierungen auf Histonen und die Expression von Genen beeinflussen, die durch die Methylierung H3K27me3 reguliert werden. Die Entwicklung und Erforschung von JMJD3-Inhibitoren ist aufgrund ihrer Fähigkeit, epigenetische Markierungen zu modulieren und dadurch Genexpressionsprofile zu verändern, von Interesse. Die Fähigkeit, die Methylierung von H3K27me3 aufrechtzuerhalten, hat Auswirkungen auf die Erforschung der Entwicklungsbiologie, der Onkogenese und anderer Prozesse, bei denen die Genregulation eine entscheidende Rolle spielt. Die Spezifität und Selektivität dieser Inhibitoren sind für ihren Nutzen in der Forschung von entscheidender Bedeutung, da Off-Target-Effekte aufgrund der allgegenwärtigen Rolle der Methylierung bei der zellulären Regulation zu unbeabsichtigten Folgen führen könnten.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

GSK J1

1373422-53-7sc-391113
sc-391113A
10 mg
50 mg
$189.00
$797.00
(0)

GSK J1 wirkt als selektiver Inhibitor von JMJD3, der durch seine Fähigkeit, die inaktive Konformation des Enzyms zu stabilisieren, einen einzigartigen Wirkmechanismus aufweist. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und elektrostatische Wechselwirkungen ein, die die katalytische Aktivität des Enzyms modulieren. Sein kinetisches Profil zeigt eine langsame Dissoziationsrate, die eine nachhaltige Hemmung fördert. Darüber hinaus verbessern die lipophilen Eigenschaften von GSK J1 seine Membranpermeabilität, was die zelluläre Aufnahme und die Interaktion mit den Zielpfaden erleichtert.

GSK J4

sc-391114
sc-391114A
10 mg
50 mg
$215.00
$860.00
5
(1)

GSK J4 ist ein potenter Inhibitor von JMJD3, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, das aktive Zentrum des Enzyms durch eine einzigartige sterische Hinderung zu stören. Diese Verbindung weist eine ausgeprägte Bindungsaffinität auf, die zu einer veränderten Reaktionskinetik führt, die eine verlängerte Hemmung des Enzyms begünstigt. Seine hydrophoben Wechselwirkungen tragen zu einer günstigen Konformationsänderung bei, die die Selektivität erhöht. Die strukturellen Merkmale von GSK J4 ermöglichen eine spezifische molekulare Erkennung, wodurch nachgeschaltete Signalwege effektiv beeinflusst werden.

5-Carboxy-8-hydroxyquinoline

5852-78-8sc-397023
5 mg
$86.00
(0)

5-Carboxy-8-hydroxychinolin wirkt als selektiver Inhibitor von JMJD3 und weist einzigartige Chelat-Eigenschaften auf, die starke Wechselwirkungen mit Metallionen im aktiven Zentrum des Enzyms ermöglichen. Die Fähigkeit dieser Verbindung, stabile Komplexe zu bilden, verändert die Konformation des Enzyms, was sich auf dessen katalytische Effizienz auswirkt. Darüber hinaus verbessern ihre polaren funktionellen Gruppen die Löslichkeit, fördern die effektive Diffusion in biologischen Systemen und beeinflussen die Zugänglichkeit von Substraten.

JIB 04

199596-05-9sc-397040
20 mg
$177.00
(0)

JIB 04 ist ein zelldurchlässiger und selektiver Jumonji-Histon-Demethylase-Inhibitor

2,4-Pyridinedicarboxylic acid monohydrate

207671-42-9sc-225693
1 g
$28.00
(0)

Es kann als kompetitiver Inhibitor des 2-Oxoglutarat-Cofaktors wirken und so möglicherweise die Aktivität von JMJD3 verringern.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Suberoylanilidhydroxamsäure kann das Eisen im aktiven Zentrum von JMJD3 chelatisieren und dadurch möglicherweise die Histondemethylase-Aktivität hemmen.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Disulfiram kann JMJD3 hemmen, indem es die für seine enzymatische Aktivität erforderlichen Metallionen im aktiven Zentrum chelatiert.

5′-Deoxy-5′-methylthioadenosine

2457-80-9sc-202427
50 mg
$120.00
1
(1)

Als Nebenprodukt der Polyaminsynthese kann es indirekt die Aktivität von JMJD3 durch Rückkopplungsmechanismen auf SAM-abhängige Methylasen hemmen.

Dimethyloxaloylglycine (DMOG)

89464-63-1sc-200755
sc-200755A
sc-200755B
sc-200755C
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
$82.00
$295.00
$367.00
$764.00
25
(2)

DMOG ist ein zelldurchlässiger Inhibitor von 2-Oxoglutarat-abhängigen Dioxygenasen, der indirekt die Aktivität von JMJD3 hemmen könnte.