Die Klasse der IRP-1-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Chemikalien, die zelluläre Prozesse des Eisenstoffwechsels modulieren. Diese Verbindungen bieten einzigartige Möglichkeiten zur Erforschung der Aktivierung oder Modulation von IRP-1 und seiner regulatorischen Funktionen. Stickstoffmonoxid, ein Signalmolekül, aktiviert IRP-1 indirekt, indem es den zellulären Redox-Status beeinflusst und so Einblicke in die Redox-empfindlichen Regulationsmechanismen von IRP-1 gewährt. L-Ascorbinsäure (Vitamin C) erhöht die Absorption von Nicht-Häm-Eisen und beeinflusst damit indirekt die Aktivität von IRP-1 und dessen Regulierung von Eisen-responsiven Elementen (IREs).
Metaboliten wie Alpha-Ketoglutarat, Bernsteinsäure und cis-Aconitsäure aus dem zellulären Energiestoffwechsel aktivieren IRP-1 indirekt, indem sie den zellulären Energiestatus beeinflussen. Diese Chemikalien verdeutlichen die komplizierte Verbindung zwischen dem zellulären Energiestoffwechsel und der Eisenhomöostase und zeigen Wege zur Erforschung auf. Elektrophile Substanzen wie Diethylmaleat und Dimethylfumarat induzieren oxidativen Stress und bieten einen einzigartigen Ansatz zur indirekten Aktivierung von IRP-1 durch Modulation der zellulären Redoxbedingungen. Verbindungen wie Succinylaceton und Natriumnitroprussid wirken über verschiedene Mechanismen, indem sie die Häm-Biosynthese beeinflussen bzw. Stickstoffmonoxid freisetzen, um die IRP-1-Aktivität zu beeinflussen. Diese Chemikalien eröffnen neue Möglichkeiten zum Verständnis der komplexen regulatorischen Netzwerke, die die IRP-1-Funktion steuern. Die Klasse der IRP-1-Aktivatoren bietet wertvolle Instrumente für die Untersuchung des dynamischen Zusammenspiels zwischen zellulären Prozessen, Energiestoffwechsel und Eisenhomöostase und trägt zu einem tieferen Verständnis der IRP-1-vermittelten Wege in Gesundheit und Krankheit bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
L-Ascorbinsäure, allgemein bekannt als Vitamin C, wirkt als indirekter Aktivator von IRP-1, indem es die Eisenverfügbarkeit beeinflusst. Vitamin C verbessert die Nicht-Häm-Eisenabsorption und kann sich dadurch möglicherweise auf die Aktivität von IRP-1 und dessen Regulierung von Eisen-responsiven Elementen (IREs) auswirken. Diese chemische Modulation der Eisenhomöostase durch die Verabreichung von Vitamin C bietet einen potenziellen Weg zur indirekten Beeinflussung von IRP-1-vermittelten Prozessen, die am Eisenstoffwechsel beteiligt sind. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
Alpha-Ketoglutarat, ein Zwischenprodukt im Krebszyklus, wirkt als indirekter Aktivator von IRP-1, indem es den zellulären Energiestoffwechsel beeinflusst. Der aus dem Krebszyklus stammende Metabolit kann die Aktivität von IRP-1 beeinflussen, da bekannt ist, dass der zelluläre Energiestatus die Eisenhomöostase beeinflusst. | ||||||
Succinic acid | 110-15-6 | sc-212961B sc-212961 sc-212961A | 25 g 500 g 1 kg | $44.00 $74.00 $130.00 | ||
Bernsteinsäure, ein wichtiges Zwischenprodukt im Zellstoffwechsel, wirkt als indirekter Aktivator von IRP-1, indem es den zellulären Energiestatus beeinflusst. Der Metabolit kann die Aktivität von IRP-1 beeinflussen, da bekannt ist, dass die zellulären Energieniveaus die Eisenhomöostase beeinflussen. | ||||||
cis-Aconitic acid | 585-84-2 | sc-257251 sc-257251A | 1 g 5 g | $97.00 $397.00 | ||
Cis-Aconitsäure, ein Isomer der Aconitsäure im Krebszyklus, wirkt als indirekter Aktivator von IRP-1, indem es den zellulären Energiestoffwechsel beeinflusst. Der Metabolit kann die Aktivität von IRP-1 beeinflussen, da bekannt ist, dass der zelluläre Energiestatus die Eisenhomöostase beeinflusst. | ||||||
Diethylmaleate | 141-05-9 | sc-202577 | 5 g | $26.00 | 4 | |
Diethylmaleat wirkt als indirekter Aktivator von IRP-1, indem es den zellulären Redoxstatus beeinflusst. Als Elektrophil kann Diethylmaleat oxidativen Stress auslösen, der sich möglicherweise auf die redoxsensible regulatorische Funktion von IRP-1 auswirkt. Der genaue Mechanismus, über den Diethylmaleat IRP-1 beeinflusst, muss noch weiter untersucht werden, aber diese Chemikalie bietet einen einzigartigen Ansatz zur Erforschung der Modulation von IRP-1-vermittelten Prozessen durch Veränderungen der zellulären Redoxbedingungen. | ||||||
Succinylacetone | 51568-18-4 | sc-212963 sc-212963B | 10 mg 100 mg | $336.00 $418.00 | ||
Succinylaceton, ein Inhibitor der Delta-Aminolävulinsäure-Dehydratase (ALAD), aktiviert indirekt IRP-1, indem es die Häm-Biosynthese beeinflusst. Durch die Hemmung von ALAD stört Succinylaceton die Häm-Synthese, was sich möglicherweise auf die Aktivität von IRP-1 und dessen Regulierung von Eisen-responsiven Elementen (IREs) auswirkt. | ||||||
Dimethyl fumarate | 624-49-7 | sc-239774 | 25 g | $27.00 | 6 | |
Dimethylfumarat wirkt als indirekter Aktivator von IRP-1, indem es den zellulären Redoxstatus beeinflusst. Als Elektrophil induziert Dimethylfumarat oxidativen Stress, der sich möglicherweise auf die redoxsensible regulatorische Funktion von IRP-1 auswirkt. Der genaue Mechanismus, über den Dimethylfumarat IRP-1 beeinflusst, muss noch weiter untersucht werden, aber diese Chemikalie bietet einen einzigartigen Ansatz zur Erforschung der Modulation von IRP-1-vermittelten Prozessen durch Veränderungen der zellulären Redoxbedingungen. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure wirkt als indirekter Aktivator von IRP-1, indem sie den zellulären Redoxstatus beeinflusst. Als starkes Antioxidans moduliert Alpha-Liponsäure oxidativen Stress und beeinflusst möglicherweise die redoxempfindliche regulatorische Funktion von IRP-1. Der genaue Mechanismus, über den Alpha-Liponsäure auf IRP-1 wirkt, muss noch weiter erforscht werden, aber diese Chemikalie bietet einen einzigartigen Ansatz zur Erforschung der Modulation von IRP-1-vermittelten Prozessen durch Veränderungen der zellulären Redoxbedingungen. | ||||||
L-Methionine | 63-68-3 | sc-394076 sc-394076A sc-394076B sc-394076C sc-394076D sc-394076E | 25 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg 10 kg | $33.00 $36.00 $56.00 $148.00 $566.00 $1081.00 | ||
L-Methionin, eine essentielle Aminosäure, wirkt als indirekter Aktivator von IRP-1, indem es den zellulären Redoxstatus beeinflusst. Als Vorläufer von Glutathion kann L-Methionin oxidativen Stress modulieren und die redoxempfindliche regulatorische Funktion von IRP-1 beeinflussen. | ||||||
Sodium nitroprusside dihydrate | 13755-38-9 | sc-203395 sc-203395A sc-203395B | 1 g 5 g 100 g | $42.00 $83.00 $155.00 | 7 | |
Natriumnitroferricyanid(III)-dihydrat wirkt als indirekter Aktivator von IRP-1, indem es Stickstoffmonoxid (NO) freisetzt und so den zellulären Redoxstatus beeinflusst. NO moduliert oxidativen Stress und beeinflusst die redoxsensible regulatorische Funktion von IRP-1. Der genaue Mechanismus, über den Natriumnitroprussid IRP-1 beeinflusst, muss noch weiter erforscht werden, aber diese Chemikalie bietet einen einzigartigen Ansatz zur Erforschung der Modulation von IRP-1-vermittelten Prozessen durch Veränderungen der zellulären Redoxbedingungen. |