Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IP6K2 Aktivatoren

Gängige IP6K2 Activators sind unter underem Phytin CAS 3615-82-5, Verapamil CAS 52-53-9, MK-2206 dihydrochloride CAS 1032350-13-2, Olaparib CAS 763113-22-0 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

IP6K2-Aktivatoren sind eine spezifische Klasse chemischer Verbindungen, die aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeit, die Aktivität der Inositolhexakisphosphat-Kinase 2 (IP6K2), eines wichtigen Enzyms, das an der Regulierung zellulärer Signalwege beteiligt ist, zu modulieren, im Bereich der Zell- und Molekularbiologie Aufmerksamkeit erregt haben. IP6K2, ein Mitglied der Familie der Inositolphosphatkinasen, spielt eine zentrale Rolle bei der Phosphorylierung von Inositolhexakisphosphat (IP6), einem multifunktionalen intrazellulären Molekül. Diese Aktivatoren sind so konzipiert, dass sie die enzymatische Aktivität von IP6K2 spezifisch erhöhen, was zu einer Steigerung ihrer Fähigkeit zur Phosphorylierung von IP6 führt. Die Phosphorylierung von IP6 durch IP6K2 hat weitreichende Auswirkungen auf zelluläre Prozesse, einschließlich Signaltransduktion, Chromatinumbau und Regulierung von Ionenkanälen.

Chemisch gesehen weisen die IP6K2-Aktivatoren ein vielfältiges strukturelles Repertoire auf, das kleine organische Moleküle mit unterschiedlichen chemischen Grundgerüsten und funktionellen Gruppen umfasst. Ihre Wirkungsweise besteht in der Regel darin, an IP6K2 zu binden und Konformationsänderungen zu bewirken, die die Substratbindungsaffinität und die katalytische Effizienz des Enzyms erhöhen. Diese Modulation der IP6K2-Aktivität kann weitreichende Folgen für die Zellfunktionen haben, da IP6 selbst als entscheidender Regulator verschiedener zellulärer Prozesse fungiert, darunter DNA-Reparatur, Zellstoffwechsel und Zellproliferation. Das Verständnis und die Beeinflussung der Aktivität von IP6K2 durch Aktivatoren haben daher ein erhebliches Potenzial, unser Wissen über die Grundlagen der Zellbiologie zu erweitern und neue Einblicke in das komplizierte Geflecht der Signalwege, die das Zellverhalten steuern, zu gewinnen. Die Forschung auf diesem Gebiet erforscht weiterhin die strukturelle Vielfalt und die Wirkmechanismen von IP6K2-Aktivatoren und verspricht zukünftige Entdeckungen auf dem Gebiet der Zellregulierung.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Phytin

3615-82-5sc-487976
sc-487976A
25 g
500 g
$41.00
$286.00
(0)

Phytin aktiviert IP6K2 direkt und dient als Substrat, das die Aktivität von IP6K2 erhöht. Es liefert einen Vorläufer für die Bildung von Inositolpyrophosphaten (PP-IPs) durch die Wirkung des Enzyms.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Verapamil aktiviert IP6K2 indirekt, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel moduliert und damit die mit der IP6K2-Aktivierung verbundenen kalziumabhängigen Signalwege verstärkt.

MK-2206 dihydrochloride

1032350-13-2sc-364537
sc-364537A
5 mg
10 mg
$178.00
$325.00
67
(1)

MK-2206 steigert indirekt die IP6K2-Aktivität, indem es AKT hemmt, einen nachgeschalteten Effektor des assoziierten Weges, was zu einer verstärkten IP6K2-Aktivierung führt.

Olaparib

763113-22-0sc-302017
sc-302017A
sc-302017B
250 mg
500 mg
1 g
$206.00
$299.00
$485.00
10
(1)

Olaparib stimuliert indirekt die IP6K2-Aktivität, indem es die DNA-Reparaturmechanismen beeinflusst, an denen IP6K2 beteiligt ist.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure aktiviert IP6K2 indirekt, indem sie Serin/Threonin-Proteinphosphatasen hemmt und dadurch den Phosphorylierungszustand relevanter Proteine in IP6K2-assoziierten Stoffwechselwegen verändert.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetyl-L-Cystein (NAC) erhöht indirekt die IP6K2-Aktivität, indem es den zellulären Redox-Status moduliert und die Reaktionen auf oxidativen Stress verstärkt, bei dem IP6K2 eine Rolle spielt.