Integrin-α8-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die die Aktivität von Integrin α8, einem Transmembranrezeptor, der entscheidend an grundlegenden zellulären Prozessen wie Adhäsion und Migration beteiligt ist, auf komplexe Weise regulieren. Diese Aktivatoren, die ein Spektrum direkter und indirekter Mechanismen aufweisen, beleuchten gemeinsam die komplexen und vielschichtigen regulatorischen Netzwerke, die die Aktivierung von Integrin α8 orchestrieren. Direkte Aktivatoren innerhalb dieser Klasse, wie Cilengitide und A-770041, manifestieren ihren Einfluss durch unterschiedliche Interaktionsweisen. Cilengitide, ein zyklisches Peptid, wirkt als Antagonist von Integrinen, einschließlich Integrin α8, und behindert dadurch deren Interaktion mit extrazellulären Matrixproteinen. Diese Interferenz führt zu einer Modulation der Integrin-vermittelten Signalwege und einer Veränderung der Integrin-α8-Aktivität, insbesondere bei zellulären Prozessen wie Adhäsion und Migration. Andererseits wirkt sich A-770041, ein selektiver Inhibitor der Fokalen Adhäsionskinase (FAK), direkt auf Integrin-α8-vermittelte zelluläre Prozesse aus. Durch die Hemmung von FAK, einem Protein, das für die Integrin-Signalübertragung von entscheidender Bedeutung ist, übt A-770041 einen direkten Einfluss auf Integrin α8 aus und beeinflusst dessen Rolle bei der Zelladhäsion und -migration. Zu den indirekten Aktivatoren gehören Verbindungen wie Tanshinon IIA und YC-1, die jeweils auf bestimmte Signalwege abzielen. Tanshinon IIA, das in Salvia miltiorrhiza vorkommt, hemmt den TGF-β/Smad-Signalweg, der sich mit dem Integrin-α8-Signalweg überschneidet. Diese Hemmung stellt einen indirekten Mechanismus dar, durch den die Aktivität von Integrin α8 moduliert werden kann, und wirft ein Licht auf die komplizierte Wechselwirkung zwischen den Signalwegen, die zelluläre Prozesse steuern. Die verschiedenen Mechanismen, die von Integrin-α8-Aktivatoren eingesetzt werden, unterstreichen die komplizierte Regulation von Integrin-α8 und liefern wertvolle Erkenntnisse über Strategien zur Beeinflussung seiner Aktivität in verschiedenen zellulären Kontexten. Je mehr wir über die spezifischen Signalwege erfahren, die von diesen Verbindungen beeinflusst werden, desto klarer wird das Bild der komplexen Netzwerke, die die Aktivierung von Integrin-α8 steuern, und desto mehr Grundlagen für gezielte Interventionen bei Erkrankungen, bei denen die Funktion von Integrin-α8 eine entscheidende Rolle spielt, werden geschaffen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cilengitide | 188968-51-6 | sc-507335 | 5 mg | $215.00 | ||
Cilengitide ist ein zyklisches Peptid, das als Antagonist von Integrinen, einschließlich Integrin α8, wirkt. Durch die Bindung an Integrine verhindert Cilengitide deren Interaktion mit extrazellulären Matrixproteinen, beeinflusst Integrin-vermittelte Signalwege und moduliert möglicherweise die Aktivität von Integrin α8. | ||||||
Tanshinone IIA | 568-72-9 | sc-200932 sc-200932A | 5 mg 25 mg | $86.00 $310.00 | 22 | |
Tanshinon IIA ist eine bioaktive Verbindung, die in Salvia miltiorrhiza vorkommt. Es wurde nachgewiesen, dass es den TGF-β/Smad-Signalweg hemmt. Da bekannt ist, dass Integrin α8 mit TGF-β interagiert, kann Tanshinon IIA die Aktivität von Integrin α8 indirekt beeinflussen, indem es die TGF-β-Signalkaskade moduliert. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 ist ein selektiver Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinasen (ROCK). Durch die Hemmung von ROCK beeinflusst Y-27632 die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts und die Kontraktilität der Zellen. Da Integrine an der Zelladhäsion und -migration beteiligt sind, kann die Modulation der ROCK-Aktivität durch Y-27632 indirekt die Funktion von Integrin α8 durch Veränderungen in zellulären Prozessen beeinflussen, die durch integrinvermittelte Signalübertragung reguliert werden. | ||||||
SB-3CT | 292605-14-2 | sc-205847 sc-205847A | 1 mg 5 mg | $100.00 $380.00 | 15 | |
SB-3CT ist ein Matrix-Metalloproteinase (MMP)-Hemmer, und es wurde vermutet, dass MMPs die Integrin-Aktivität beeinflussen können. Durch die Hemmung von MMPs kann SB-3CT indirekt die Funktion von Integrin α8 beeinflussen und möglicherweise integrinvermittelte Prozesse wie Zelladhäsion und -migration modulieren. | ||||||
EHop-016 | 1380432-32-5 | sc-497382 | 5 mg | $78.00 | ||
EHop-016 ist ein Inhibitor von Rac GTPase, einem wichtigen Regulator der Dynamik des Zytoskeletts und der Zellmigration. Da Integrine an der Zelladhäsion und -migration beteiligt sind, kann die Hemmung von Rac durch EHop-016 indirekt die Integrin-α8-Aktivität beeinflussen, indem es die mit integrinvermittelten Signalwegen verbundenen Umlagerungen des Zytoskeletts moduliert. | ||||||
YC-1 | 170632-47-0 | sc-202856 sc-202856A sc-202856B sc-202856C | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $32.00 $122.00 $214.00 $928.00 | 9 | |
YC-1 ist ein Aktivator der löslichen Guanylylzyklase (sGC), was zu erhöhten cGMP-Spiegeln führt. Da Integrine durch cGMP-Signale moduliert werden können, kann YC-1 die Integrin-α8-Aktivität indirekt durch die Erhöhung der cGMP-Spiegel beeinflussen und möglicherweise integrinvermittelte Prozesse wie Zelladhäsion und -migration beeinflussen. | ||||||
Bemcentinib | 1037624-75-1 | sc-507363 | 10 mg | $900.00 | ||
R428, auch bekannt als BGB324, ist ein selektiver Inhibitor der Axl-Rezeptortyrosinkinase. Integrine und Rezeptortyrosinkinasen können bei Signalereignissen zusammenwirken. Daher kann die Hemmung von Axl durch R428 indirekt die Aktivität von Integrin α8 modulieren, indem es die Wechselwirkung zwischen Axl und integrinvermittelten Signalwegen stört und möglicherweise zelluläre Prozesse wie Adhäsion und Migration beeinflusst. |