Artikel 41 von 50 von insgesamt 390
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium hydrosulfide | 207683-19-0 | sc-229304 sc-229304A sc-229304B sc-229304C | 5 g 100 g 1 kg 3 kg | $52.00 $62.00 $92.00 $117.00 | 1 | |
Natriumhydrogensulfid ist eine vielseitige anorganische Verbindung, die für ihre starken nucleophilen Eigenschaften bekannt ist, die es ihr ermöglichen, verschiedene Substitutionsreaktionen durchzuführen. Es gibt gerne Schwefelwasserstoffionen ab und erleichtert so die Bildung von Metallsulfiden und Thiolverbindungen. Die hohe Löslichkeit der Verbindung in Wasser erhöht ihre Reaktivität und fördert eine schnelle Kinetik bei Redoxreaktionen. Darüber hinaus kann es als Reduktionsmittel wirken, das die elektronische Umgebung benachbarter Moleküle beeinflusst und deren Reaktivitätsprofile verändert. | ||||||
Dysprosium(III) iodide | 15474-63-2 | sc-227971 | 1 g | $200.00 | ||
Dysprosium(III)-Jodid ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die für ihre starken ionischen Wechselwirkungen und ihre einzigartige Kristallstruktur bekannt ist. Das Vorhandensein von Dysprosium-Ionen führt zu bedeutenden magnetischen Eigenschaften, was sie zu einem interessanten Thema in der Materialwissenschaft macht. Die schichtweise Anordnung des Gitters erleichtert spezifische Ionenaustauschprozesse, die die thermische Stabilität und Reaktivität der Verbindung beeinflussen. Darüber hinaus weist die Verbindung ein ausgeprägtes Leuchtverhalten auf, das auf die elektronischen f-f-Übergänge von Dysprosium zurückgeführt wird, was ihre Attraktivität für photonische Anwendungen erhöht. | ||||||
Barium hydroxide | 17194-00-2 | sc-252403 sc-252403A | 250 g 1 kg | $46.00 $128.00 | ||
Bariumhydroxid ist eine bemerkenswerte anorganische Verbindung, die sich durch ihre starke Basizität und ihre Fähigkeit auszeichnet, mit verschiedenen Anionen lösliche Komplexe zu bilden. Seine hohe Affinität zu Wasser führt zu einer hygroskopischen Eigenschaft, die es ihm ermöglicht, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu absorbieren. Diese Verbindung ist an exothermen Reaktionen mit Säuren beteiligt und weist eine schnelle Reaktionskinetik auf. Darüber hinaus erhöht ihre Rolle als starker Elektrolyt in wässrigen Lösungen die Ionenleitfähigkeit, wodurch sie für elektrochemische Anwendungen von Bedeutung ist. | ||||||
Zinc acetate | 557-34-6 | sc-253848 sc-253848A sc-253848B sc-253848C | 25 g 100 g 500 g 1 kg | $75.00 $151.00 $300.00 $500.00 | ||
Zinkacetat ist eine anorganische Verbindung, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, Koordinationskomplexe mit verschiedenen Liganden zu bilden, was ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht. Es weist eine mäßige Löslichkeit in Wasser auf, was seine Beteiligung an Hydrolysereaktionen erleichtert. Die Verbindung kann als Lewis-Säure fungieren, indem sie Elektronenpaare annimmt, und ihre einzigartige kristalline Struktur trägt zu unterschiedlichen thermischen und optischen Eigenschaften bei. Darüber hinaus zeigt sie ein interessantes Verhalten bei Redoxreaktionen, was ihre Vielseitigkeit in der anorganischen Chemie unterstreicht. | ||||||
Bis(cyclopentadienyl)tungsten(IV) dihydride | 1271-33-6 | sc-227386 | 1 g | $201.00 | ||
Bis(cyclopentadienyl)wolfram(IV)dihydrid ist eine faszinierende anorganische Verbindung, die sich durch einzigartige Metall-Liganden-Wechselwirkungen und eine ausgeprägte Koordinationsgeometrie auszeichnet. Das Vorhandensein von Dihydrid-Liganden erleichtert eine vielfältige Reaktivität und ermöglicht die Beteiligung an Hydrid-Transferprozessen. Seine robuste Struktur trägt zu einer bemerkenswerten Stabilität unter verschiedenen Bedingungen bei, während seine Fähigkeit, an oxidativen Additions- und reduktiven Eliminierungsreaktionen teilzunehmen, seine Bedeutung in der metallorganischen Chemie unterstreicht. | ||||||
Silver trifluoromethanesulfonate | 2923-28-6 | sc-255615 sc-255615A sc-255615B sc-255615C | 1 g 10 g 100 g 1 kg | $24.00 $82.00 $643.00 $4080.00 | ||
Silbertrifluormethansulfonat ist eine bemerkenswerte anorganische Verbindung, die sich durch ihren starken ionischen Charakter und ihre hohe Reaktivität als Säurehalogenid auszeichnet. Seine Trifluormethansulfonatgruppe erhöht die Elektrophilie und erleichtert den nukleophilen Angriff bei verschiedenen organischen Umwandlungen. Die Verbindung weist einzigartige Löslichkeitseigenschaften auf, so dass sie effektiv mit polaren Lösungsmitteln interagieren kann. Außerdem unterstreicht ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Liganden zu bilden, ihre Vielseitigkeit in der Koordinationschemie. | ||||||
Copper(I) acetate | 598-54-9 | sc-234411 | 1 g | $45.00 | ||
Kupfer(I)-acetat ist eine anorganische Verbindung, die für ihre Rolle bei Elektronenübertragungsprozessen und ihre Fähigkeit zur Bildung stabiler Koordinationskomplexe mit Liganden bekannt ist. Seine einzigartige dimere Struktur ermöglicht faszinierende molekulare Wechselwirkungen, die die Reaktionskinetik in verschiedenen chemischen Prozessen beeinflussen. Die Verbindung weist eine moderate Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln auf, was ihre Reaktivität in der organischen Synthese erhöht. Darüber hinaus ist sie an Redoxreaktionen beteiligt, was ihre Vielseitigkeit in der Katalyse und Materialwissenschaft unterstreicht. | ||||||
Ferrous Sulfate (Iron II Sulfate) Heptahydrate | 7782-63-0 | sc-211505 sc-211505A | 250 g 500 g | $72.00 $107.00 | ||
Eisensulfat-Heptahydrat ist eine kristalline anorganische Verbindung, die sich durch ihre leuchtend grünlich-blaue Farbe und ihre hygroskopische Eigenschaft auszeichnet, die es ihr ermöglicht, Feuchtigkeit aus der Umgebung aufzunehmen. Seine Struktur weist eine oktaedrische Koordination von Eisenionen auf, die Redoxreaktionen eingehen können, was es zu einem wichtigen Akteur bei Elektronentransferprozessen macht. Die Heptahydratform verbessert die Löslichkeit und fördert seine Reaktivität in verschiedenen wässrigen Umgebungen, während seine Fähigkeit, Komplexe mit Liganden zu bilden, seine vielseitige Koordinationschemie unter Beweis stellt. | ||||||
Tetrairidium dodecacarbonyl | 11065-24-0 | sc-229423 | 500 mg | $179.00 | ||
Tetrairidiumdodecacarbonyl ist eine komplexe metallorganische Verbindung, die sich durch ihre einzigartige Clusterstruktur auszeichnet, bei der Iridiumatome mit Carbonylliganden koordiniert sind. Diese Anordnung ermöglicht interessante elektronische Wechselwirkungen, die die Reaktivität der Verbindung in katalytischen Prozessen erhöhen. Die Verbindung weist eine ausgeprägte thermische Stabilität auf und kann Ligandensubstitutionsreaktionen eingehen, was sie zu einem interessanten Gegenstand für Studien der Metall-Carbonyl-Chemie macht. Ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Substraten zu bilden, unterstreicht ihr Potenzial für verschiedene anorganische Synthesewege. | ||||||
Potassium bromide | 7758-02-3 | sc-203348 sc-203348E sc-203348A sc-203348B sc-203348C sc-203348D | 100 g 250 g 500 g 2.5 kg 5 kg 10 kg | $46.00 $100.00 $154.00 $304.00 $520.00 $982.00 | ||
Kaliumbromid ist ein anorganisches Salz, das sich durch seine ionische Struktur auszeichnet, die zu seiner hohen Wasserlöslichkeit beiträgt. Das Bromidion weist eine starke Polarisierbarkeit auf, was seine Fähigkeit zur Teilnahme an ionischen Wechselwirkungen erhöht. Diese Verbindung kann als Bromidquelle in verschiedenen chemischen Reaktionen dienen und Halogenierungsprozesse erleichtern. Seine Stabilität unter Umgebungsbedingungen und seine Fähigkeit zur Bildung von Hydraten unterstreichen seine einzigartigen physikalischen Eigenschaften und sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen. |