Artikel 71 von 80 von insgesamt 408
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gö 6976 | 136194-77-9 | sc-221684 | 500 µg | $223.00 | 8 | |
Gö 6976, ein Indolderivat, weist aufgrund seines einzigartigen strukturellen Gerüsts, das selektive Wechselwirkungen mit spezifischen Proteinkinasen ermöglicht, faszinierende Eigenschaften auf. Seine Fähigkeit, Signalwege zu modulieren, wird durch das Vorhandensein von funktionellen Gruppen beeinflusst, die seine Bindungsaffinität erhöhen. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen einen schnellen Elektronentransfer, der sich auf die Reaktionskinetik auswirkt und sie in die Lage versetzt, an verschiedenen chemischen Umwandlungen teilzunehmen. Ihr Löslichkeitsprofil trägt ebenfalls zu ihrer Vielseitigkeit unter verschiedenen experimentellen Bedingungen bei. | ||||||
Dimethyl-W84 dibromide | 402475-33-6 | sc-202140 | 5 mg | $92.00 | ||
Dimethyl-W84-Dibromid, ein Indolderivat, zeigt eine bemerkenswerte Reaktivität, die auf seine bromierte Struktur zurückzuführen ist, die den elektrophilen Charakter verstärkt. Diese Verbindung führt nukleophile Substitutionsreaktionen durch und zeigt eine Neigung zur Bildung stabiler Addukte mit verschiedenen Nukleophilen. Ihre einzigartige sterische Konfiguration beeinflusst die molekularen Wechselwirkungen und führt zu unterschiedlichen Reaktionswegen. Darüber hinaus beeinflusst die polare Natur der Verbindung die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln, was sie zu einem vielseitigen Teilnehmer an der organischen Synthese macht. | ||||||
Met Kinase Inhibitor | 658084-23-2 | sc-204801 | 1 mg | $116.00 | 5 | |
Der Met-Kinase-Inhibitor, der als Indol klassifiziert ist, weist aufgrund seiner einzigartigen elektronischen Struktur und räumlichen Anordnung faszinierende Eigenschaften auf. Das Vorhandensein von elektronenabgebenden Gruppen verbessert seine Fähigkeit, π-π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, was die Komplexbildung mit aromatischen Systemen erleichtert. Seine Reaktivität wird außerdem durch das Vorhandensein funktioneller Gruppen beeinflusst, die an Wasserstoffbrückenbindungen teilnehmen können, wodurch sich sein kinetisches Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen verändert. Die ausgeprägte Solvatationsdynamik dieser Verbindung trägt zu ihrem Verhalten in verschiedenen Reaktionsmedien bei und macht sie zu einem bemerkenswerten Kandidaten für die Erforschung neuer Synthesewege. | ||||||
5-Bromo-4-chloro-3-indolyl β-D-galactopyranoside | 7240-90-6 | sc-280488A sc-280488 sc-280488B sc-280488C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $82.00 $163.00 $663.00 $2384.00 | 4 | |
5-Brom-4-chlor-3-indolyl-β-D-galactopyranosid, ein Indolderivat, weist aufgrund seiner Halogensubstituenten, die elektrophile Wechselwirkungen verstärken können, eine bemerkenswerte Reaktivität auf. Die einzigartige Indolstruktur der Verbindung ermöglicht eine erhebliche Resonanzstabilisierung, die ihr Verhalten bei nukleophilen Substitutionsreaktionen beeinflusst. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, zu einer interessanten Koordinationschemie führen, was ihr Potenzial für synthetische Anwendungen erweitert. Die Löslichkeitseigenschaften der Verbindung spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle für ihre Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln und wirken sich auf Reaktionsgeschwindigkeiten und -mechanismen aus. | ||||||
Rho Kinase Inhibitor III, Rockout | 7272-84-6 | sc-203237 | 5 mg | $74.00 | 1 | |
Rho Kinase Inhibitor III, bekannt als Rockout, ist eine Verbindung auf Indolbasis, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, Rho-assoziierte Proteinkinasen selektiv zu hemmen. Durch diese Hemmung wird die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts verändert, was sich auf die Morphologie und Motilität der Zellen auswirkt. Das einzigartige Indolgerüst der Verbindung erleichtert π-π-Stapelwechselwirkungen, wodurch ihre Bindungsaffinität zu den Zielproteinen erhöht wird. Ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften ermöglichen die Modulation von Signalwegen und machen sie zu einem interessanten Thema für die biochemische Forschung. | ||||||
L-Tryptophan-d5 | 62595-11-3 | sc-391262 sc-391262A | 2.5 mg 25 mg | $275.00 $459.00 | ||
L-Tryptophan-d5 ist eine deuterierte Form der essenziellen Aminosäure Tryptophan, die eine einzigartige Indolstruktur aufweist, die ihre Stabilität in verschiedenen biochemischen Umgebungen erhöht. Das Vorhandensein von Deuterium verändert seine Schwingungsmoden und ermöglicht durch NMR-Spektroskopie Einblicke in die molekulare Dynamik. Diese Isotopenmarkierung hilft bei der Verfolgung von Stoffwechselwegen und der Untersuchung der Enzymkinetik, wodurch komplizierte Wechselwirkungen innerhalb biologischer Systeme aufgedeckt werden. Die eindeutige Isotopensignatur ermöglicht eine präzise Quantifizierung in komplexen Gemischen. | ||||||
Metergoline | 17692-51-2 | sc-204079 sc-204079A | 10 mg 50 mg | $78.00 $286.00 | ||
Metergolin ist ein synthetisches Indolderivat, das sich durch seine einzigartige Fähigkeit auszeichnet, aufgrund seiner strukturellen Konformation spezifische Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen. Diese Verbindung weist unterschiedliche elektronische Eigenschaften auf, die ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflussen. Seine planare Struktur begünstigt π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und das Aggregationsverhalten beeinflussen können. Darüber hinaus können die Wechselwirkungen von Metergolin mit Metallionen zu einer interessanten Koordinationschemie führen, was seine potenziellen Anwendungen in der Materialwissenschaft erweitert. | ||||||
RU 24969 hemisuccinate | 107008-28-6 | sc-204896 sc-204896A | 10 mg 50 mg | $97.00 $548.00 | ||
RU 24969 Hemisuccinat, ein Indolderivat, zeigt eine faszinierende molekulare Dynamik durch seine Fähigkeit zu intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen, was seine Stabilität in Lösung erhöht. Das starre Gerüst der Verbindung fördert eine einzigartige Konformationsisomerie, die ihre Reaktivität und Interaktion mit anderen Molekülen beeinflusst. Ihre Fähigkeit, mit verschiedenen Anionen stabile Komplexe zu bilden, unterstreicht ihr Potenzial für die supramolekulare Chemie, während ihre ausgeprägten elektronischen Eigenschaften die Prozesse der Ladungsübertragung beeinflussen können. | ||||||
PKC-412 | 120685-11-2 | sc-200691 sc-200691A | 1 mg 5 mg | $51.00 $112.00 | 10 | |
PKC-412, eine Indolverbindung, weist aufgrund ihres konjugierten Systems, das eine effiziente Delokalisierung von Elektronen ermöglicht, bemerkenswerte elektronische Eigenschaften auf. Diese Eigenschaft erhöht ihre Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus ermöglicht die planare Struktur der Verbindung wirksame π-π-Stapelwechselwirkungen, die sich auf ihre Löslichkeit und ihr Aggregationsverhalten in verschiedenen Umgebungen auswirken. Ihre einzigartige sterische Konfiguration kann auch die Wechselwirkungen mit Metallionen modulieren, was zu neuartigen Koordinationskomplexen führen kann. | ||||||
MAZ51 | 163655-37-6 | sc-202703 | 2 mg | $110.00 | 2 | |
MAZ51, ein Indolderivat, weist faszinierende photophysikalische Eigenschaften auf, die auf seine erweiterte π-Konjugation zurückzuführen sind, die die Lichtabsorption und -emission verbessert. Diese Verbindung weist einzigartige Reaktivitätsmuster bei nukleophilen Additionsreaktionen auf, die durch ihr elektronenreiches Stickstoffatom bedingt sind. Darüber hinaus trägt ihre Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen zu ihrer Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln bei und beeinflusst ihr Aggregations- und Kristallisationsverhalten, was für materialwissenschaftliche Anwendungen von entscheidender Bedeutung sein kann. |