Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Tryptophan-d5 (CAS 62595-11-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
L-Tryptophan-d5 is also known as Trp-d5.
Anwendungen:
L-Tryptophan-d5 ist ein markiertes und deuteriertes Isotop der essentiellen Aminosäure Tryptophan, das zur Verwendung als Standard in der Spektrometrie bestimmt ist.
CAS Nummer:
62595-11-3
Molekulargewicht:
209.26
Summenformel:
C11D5H7N2O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Tryptophan-d5 ist ein markiertes und deuteriertes Isotop des essentiellen Aminosäure Tryptophan, das als interner Standard in der Spektrometrie verwendet wird. Es wird als Tracer verwendet, um biochemische Reaktionen zu verfolgen, als Werkzeug, um den Stoffwechsel von Tryptophan zu studieren, und als Werkzeug, um die physiologischen Auswirkungen von Tryptophan zu untersuchen. Diese Verbindung wird vom Körper metabolisiert und in 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) durch das Enzym Tryptophan-Hydroxylase umgewandelt und dann in Serotonin durch das Enzym aromatische Aminosäure-Decarboxylase umgewandelt. Serotonin wird dann in Melatonin durch das Enzym Serotonin-N-Acetyltransferase umgewandelt. Das Melatonin wird dann in 5-Methoxytryptophan durch das Enzym Monoaminooxidase metabolisiert. L-Tryptophan-d5 hat eine beruhigende Wirkung und ist an der Regulation von Stimmung, Schlaf und Appetit beteiligt. Es hat auch antioxidative Eigenschaften und wurde wegen seines Potenzials, Entzündungen zu reduzieren und die kognitive Funktion zu verbessern, untersucht.


L-Tryptophan-d5 (CAS 62595-11-3) Literaturhinweise

  1. Beteiligung von Tryptophan W276 und zwei umgebenden Aminosäureresten an der hohen konstitutiven Aktivität des Ghrelin-Rezeptors GHS-R1a.  |  Gozé, C., et al. 2010. Eur J Pharmacol. 643: 153-61. PMID: 20599926
  2. Verzweigtkettige Aminosäuren verändern die neurologischen Funktionen von Ratten.  |  Coppola, A., et al. 2013. Am J Physiol Endocrinol Metab. 304: E405-13. PMID: 23249694
  3. Entzündungshemmende Aktivität in der niedermolekularen Fraktion von kommerziellem Humanserumalbumin (LMWF5A).  |  Thomas, GW., et al. 2016. J Immunoassay Immunochem. 37: 55-67. PMID: 25961642
  4. Der altersabhängige Anstieg der Serumspiegel von Indoxylsulfat und p-Kresolsulfat hängt nicht mit deren Vorläufern zusammen: Tryptophan und Tyrosin.  |  Wyczalkowska-Tomasik, A., et al. 2017. Geriatr Gerontol Int. 17: 1022-1026. PMID: 27240996
  5. Eine Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zur Messung einer ausgewählten Gruppe von urämischen Retentionslösungsmitteln, die aus dem endogenen und mikrobiellen Stoffwechsel des Dickdarms stammen.  |  de Loor, H., et al. 2016. Anal Chim Acta. 936: 149-56. PMID: 27566350
  6. In vitro schrittweise Rekonstitution der von Aminosäuren abgeleiteten Vinylisocyanid-Biosynthese: Entdeckung eines schwer fassbaren Zwischenprodukts.  |  Chang, WC., et al. 2017. Org Lett. 19: 1208-1211. PMID: 28212039
  7. Neue gezielte Metabolomics-Methode mit hoher Abdeckung (SWATHtoMRM) zur Untersuchung von Metabolomveränderungen in der Follikelflüssigkeit bei Frauen mit rezidivierendem Spontanabort, die sich einer In-vitro-Fertilisation unterziehen.  |  Song, J., et al. 2019. Sci Rep. 9: 10873. PMID: 31350457
  8. Quantitative Profilierung von Tryptophan-Metaboliten in menschlichem Plasma durch Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und ihre Anwendung in klinischen Studien.  |  Chen, Y., et al. 2019. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1128: 121745. PMID: 31586884
  9. Plasma-Metabolomics-Analyse der endogenen und exogenen Metaboliten bei der Ratte nach Verabreichung von Lonicerae Japonicae Flos.  |  Li, L., et al. 2020. Biomed Chromatogr. 34: e4773. PMID: 31813160
  10. Entwicklung und Anwendung einer Strategie zur Analyse von acht Biomarkern in menschlichem Urin zum Nachweis der Aufnahme von toxischen Pilzen oder Ricinus communis mittels hydrophiler Interaktions-LC gekoppelt an HRMS/MS.  |  Bambauer, TP., et al. 2020. Talanta. 213: 120847. PMID: 32200933
  11. Eine Ressource mit Lipidomik- und Metabolomikdaten von Personen mit nicht diagnostizierten Krankheiten.  |  Kyle, JE., et al. 2021. Sci Data. 8: 114. PMID: 33883556
  12. Weiterentwicklung einer auf Flüssigchromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie basierenden Strategie zur Analyse von acht Biomarkern in menschlichem Urin, die auf die Aufnahme von toxischen Pilzen oder Ricinus communis hinweisen.  |  Bambauer, TP., et al. 2021. Drug Test Anal. 13: 1603-1613. PMID: 34080326
  13. Entdeckung von IACS-9779 und IACS-70465 als wirksame Inhibitoren des Indoleamin 2,3-Dioxygenase 1 (IDO1) Apoenzyms.  |  Hamilton, MM., et al. 2021. J Med Chem. 64: 11302-11329. PMID: 34292726
  14. Akkermansia muciniphila und sein äußeres Protein Amuc_1100 regulieren den Tryptophan-Stoffwechsel bei Colitis.  |  Gu, Z., et al. 2021. Food Funct. 12: 10184-10195. PMID: 34532729
  15. Charakterisierung von Serotonin als Biomarker-Kandidat für den Schweregrad und die Prognose von COVID-19 mittels LC/MS-Analyse.  |  Saito, K., et al. 2022. J Pharmacol Sci. 150: 49-55. PMID: 36055751
  16. Bestimmung von Aminosäuren ohne Derivatisierung mit einer Hplc-Hilic-Säule  |  Pravin Bhandare, et al. 2010. Journal of Chemical and Pharmaceutical Research. 2: 372-380.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Tryptophan-d5, 2.5 mg

sc-391262
2.5 mg
$275.00

L-Tryptophan-d5, 25 mg

sc-391262A
25 mg
$459.00