Die chemische Klasse der IMPDH2-Inhibitoren umfasst eine Reihe von Verbindungen, die hauptsächlich wegen ihrer immunsuppressiven und antiviralen Eigenschaften eingesetzt werden. Diese Inhibitoren zielen auf das IMPDH2-Enzym ab, das für die Synthese von Guanin-Nukleotiden unerlässlich ist, und beeinträchtigen dadurch die Lymphozytenproliferation und die Immunantwort. Mycophenolsäure und ihr Prodrug, Mycophenolat Mofetil, gehören zu den bekanntesten IMPDH2-Hemmern. Sie wirken durch Bindung an die NAD+-Stelle von IMPDH2, wodurch die Synthese von Guaninnukleotiden, die für die DNA- und RNA-Synthese unerlässlich sind, wirksam reduziert wird. Dieser Wirkmechanismus ist von zentraler Bedeutung für die Unterdrückung von Immunreaktionen, insbesondere im Zusammenhang mit Organtransplantationen. In ähnlicher Weise wirken Mizoribin und Merimepodib durch Hemmung von IMPDH2 und üben dadurch immunsuppressive Effekte aus.
Andere Verbindungen wie Ribavirin, Tiazofurin und Benzamid-Ribosid hemmen IMPDH2, indem sie dessen natürliche Substrate imitieren. Ribavirin beispielsweise ist ein strukturelles Analogon von Inosinmonophosphat und hemmt IMPDH2, was neben seiner immunsuppressiven Wirkung auch zu antiviralen Wirkungen führt. Tiazofurin wird in eine aktive Form umgewandelt, die IMPDH2 hemmt und die Nukleotidsynthese beeinträchtigt, und Verbindungen wie VX-497 und AVN-944 sind potente Inhibitoren von IMPDH2, die speziell die Guaninnukleotidsynthese und die Lymphozytenproliferation verringern sollen. Während Leflunomid und Brequinar in erster Linie auf andere Enzyme abzielen, zeigen sie auch hemmende Wirkungen auf IMPDH2, was zu ihren immunmodulatorischen Wirkungen beiträgt. Sildenafil ist zwar für seine phosphodiesterasehemmende Wirkung bekannt, hemmt aber nachweislich IMPDH2 in höheren Konzentrationen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Mycophenolic acid | 24280-93-1 | sc-200110 sc-200110A | 100 mg 500 mg | $68.00 $261.00 | 8 | |
Hemmt IMPDH2 durch Bindung an die NAD+-Stelle und reduziert so die Guanin-Nukleotid-Synthese. | ||||||
Ribavirin | 36791-04-5 | sc-203238 sc-203238A sc-203238B | 10 mg 100 mg 5 g | $62.00 $108.00 $210.00 | 1 | |
Hemmt IMPDH2 durch Nachahmung der Struktur von Inosinmonophosphat, seinem natürlichen Substrat. | ||||||
Mizoribine | 50924-49-7 | sc-359617 sc-359617A | 10 mg 25 mg | $107.00 $224.00 | ||
Hemmt IMPDH2, was zu einer verminderten Guanin-Nukleotid-Synthese führt. | ||||||
Tiazofurin | 60084-10-8 | sc-475805 | 5 mg | $440.00 | ||
Wird in eine aktive Form umgewandelt, die IMPDH2 hemmt. | ||||||
Mycophenolate mofetil | 128794-94-5 | sc-200971 sc-200971A | 20 mg 100 mg | $36.00 $107.00 | 1 | |
Prodrug der Mycophenolsäure, hemmt IMPDH2 und reduziert die Guanin-Nukleotid-Synthese. | ||||||
Leflunomide | 75706-12-6 | sc-202209 sc-202209A | 10 mg 50 mg | $20.00 $81.00 | 5 | |
Sein Hauptziel ist die Dihydroorotat-Dehydrogenase, doch kann es auch IMPDH2 hemmen. |