IMMP1L-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von IMMP1L über verschiedene zelluläre und biochemische Wege indirekt erhöhen. Forskolin beeinflusst durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels und die Aktivierung von PKA indirekt die IMMP1L-Aktivität aufgrund seiner Rolle im zellulären Energiehaushalt und in der Signalübertragung. In ähnlicher Weise modulieren Verbindungen wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Resveratrol die Reaktion auf oxidativen Stress bzw. die SIRT1-Aktivierung, die beide für die Gesundheit und Funktion der Mitochondrien von entscheidender Bedeutung sind, und beeinflussen so die IMMP1L-Aktivität. EGCG verändert durch seine antioxidativen Eigenschaften den zellulären Redoxzustand und stärkt damit indirekt die Rolle von IMMP1L bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität. Die Aktivierung von SIRT1 durch Resveratrol unterstützt ebenfalls indirekt die Funktion von IMMP1L bei der Verarbeitung in den Mitochondrien.
Andere Substanzen wie Metformin und Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) aktivieren AMPK bzw. erhöhen den NAD+-Spiegel, was beides zu einer verbesserten mitochondrialen Dynamik und Gesundheit beiträgt, was wiederum die funktionelle Aktivität von IMMP1L unterstützt. Die Rolle von Metformin bei der Aktivierung von AMPK führt zu Veränderungen der mitochondrialen Funktion, die indirekt IMMP1L beeinflussen. NMN spielt durch die Aktivierung von SIRT1 ebenfalls eine Rolle bei der Verbesserung der IMMP1L-Aktivität, indem es die Gesundheit der Mitochondrien unterstützt. Darüber hinaus modulieren Verbindungen wie Curcumin, Sulforaphan, Berberin und Quercetin verschiedene Signalwege, die an der Funktion der Mitochondrien und am oxidativen Stress beteiligt sind, und tragen so zur indirekten Steigerung der IMMP1L-Aktivität bei. Diese Verbindungen tragen durch ihre unterschiedlichen Wirkungen auf die mitochondriale Dynamik, die Gesundheit und die Reaktionen auf oxidativen Stress gemeinsam zur funktionellen Aktivierung von IMMP1L bei, was die Bedeutung der mitochondrialen Gesundheit und Integrität für die Aktivität von IMMP1L unterstreicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln in den Zellen führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die dann verschiedene Zielproteine phosphorylieren kann. IMMP1L, das an der mitochondrialen Verarbeitung beteiligt ist, kann durch Veränderungen im zellulären Energiehaushalt und in Signalkaskaden wie dem cAMP/PKA-Signalweg beeinflusst werden, wodurch Forskolin indirekt die funktionelle Aktivität von IMMP1L erhöht. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Polyphenol, das in grünem Tee vorkommt, ist für seine antioxidativen Eigenschaften bekannt. Es beeinflusst zelluläre Signalwege, einschließlich derer, die an der Reaktion auf oxidativen Stress beteiligt sind. IMMP1L, das mit der mitochondrialen Integrität in Verbindung gebracht wird, kann indirekt als Reaktion auf den veränderten Redoxzustand der Zelle, der durch EGCG moduliert wird, aktiviert werden und unterstützt so seine Funktion bei der Aufrechterhaltung der mitochondrialen Gesundheit. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, ein Polyphenol, aktiviert SIRT1, eine NAD+-abhängige Deacetylase. Die Aktivierung von SIRT1 beeinflusst die Biogenese und Funktion der Mitochondrien. Durch die Aktivierung von SIRT1 kann Resveratrol indirekt die IMMP1L-Aktivität steigern, da IMMP1L an der mitochondrialen Verarbeitung und Gesundheit beteiligt ist. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Metformin aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), einen Schlüsselregulator der zellulären Energiehomöostase. Durch die Aktivierung von AMPK kann Metformin die Dynamik und Funktion der Mitochondrien beeinflussen und indirekt die Aktivität von IMMP1L erhöhen, das an der mitochondrialen Verarbeitung beteiligt ist. | ||||||
β-Nicotinamide mononucleotide | 1094-61-7 | sc-212376 sc-212376A sc-212376B sc-212376C sc-212376D | 25 mg 100 mg 1 g 2 g 5 g | $92.00 $269.00 $337.00 $510.00 $969.00 | 4 | |
NMN, ein Vorläufer von NAD+, erhöht die zellulären NAD+-Spiegel und aktiviert anschließend SIRT1. Durch die Aktivierung von SIRT1 und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitochondrien kann NMN indirekt die IMMP1L-Aktivität erhöhen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin beeinflusst verschiedene Signalwege, darunter auch solche, die an der Mitochondrienfunktion und oxidativem Stress beteiligt sind. Durch die Modulation dieser Signalwege kann Curcumin indirekt die funktionelle Aktivität von IMMP1L steigern, das eine Rolle bei der mitochondrialen Verarbeitung spielt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan aktiviert Nrf2, einen Transkriptionsfaktor, der die antioxidative Reaktion reguliert. Diese Aktivierung kann die Funktion und Integrität der Mitochondrien beeinflussen. Indirekt kann Sulforaphan die IMMP1L-Aktivität durch Verbesserung der mitochondrialen Gesundheit steigern. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin aktiviert die AMPK und beeinflusst dadurch die mitochondriale Dynamik. Durch die Modulation der mitochondrialen Funktion über die AMPK-Aktivierung steigert Berberin indirekt die Aktivität von IMMP1L. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin beeinflusst mehrere Signalwege, darunter auch solche, die mit der mitochondrialen Biogenese und Funktion zusammenhängen. Durch die Modulation dieser Signalwege kann Quercetin indirekt die Aktivität von IMMP1L bei der mitochondrialen Verarbeitung erhöhen. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure, ein Antioxidans, beeinflusst die mitochondriale Funktion und die Reaktion auf oxidativen Stress. Durch ihre Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitochondrien kann sie indirekt die IMMP1L-Aktivität steigern. |