Interleukin-33 (IL-33) ist ein Mitglied der IL-1-Familie von Zytokinen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Auslösung und Modulation von Immunreaktionen. Wie andere Zytokine vermittelt IL-33 seine Wirkung durch Bindung an spezifische Rezeptoren auf der Oberfläche von Zielzellen. Konkret bindet IL-33 an den ST2-Rezeptor, der vor allem auf Immunzellen wie T-Helfer-2-Zellen (Th2), Mastzellen und Eosinophilen zu finden ist. Die Aktivierung von IL-33 führt zu einer nachgeschalteten Signalisierung dieser Zellen und zur anschließenden Freisetzung verschiedener Effektormoleküle, die die Immunantwort modulieren. IL-33-Aktivatoren sind daher chemische Verbindungen oder Wirkstoffe, die die Aktivität oder Expression von IL-33 erhöhen können, was zu einer verstärkten Signalübertragung über den ST2-Signalweg führt.
Aus chemischer Sicht können IL-33-Aktivatoren aus verschiedenen Strukturklassen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen stammen. Einige Aktivatoren können direkt die Synthese oder Sekretion von IL-33 aus Zellen erhöhen, in denen es produziert wird, wie Epithelzellen oder Fibroblasten. Andere könnten indirekt wirken, indem sie beispielsweise den Abbau oder die Inaktivierung von IL-33 verhindern und dadurch seine Langlebigkeit und Aktivität in der extrazellulären Umgebung erhöhen. Darüber hinaus könnte es Aktivatoren geben, die die Empfindlichkeit oder Reaktionsfähigkeit des ST2-Rezeptors auf IL-33 erhöhen. Es ist auch erwähnenswert, dass IL-33 durch verschiedene zelluläre Stressfaktoren, mechanische Schäden oder andere zelluläre Signalwege aktiviert werden kann. Daher könnte jeder Wirkstoff oder jede Chemikalie, die diese Prozesse stört, auch als IL-33-Aktivator dienen. Unabhängig vom genauen Mechanismus unterstreicht die Fähigkeit dieser Aktivatoren, den IL-33-Spiegel oder die IL-33-Aktivität zu modulieren, die komplizierte und vielschichtige Natur der Regulationswege des Immunsystems.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded | 42424-50-0 | sc-204854 sc-204854A | 10 mg 100 mg | $139.00 $650.00 | 2 | |
Poly(I:C) ahmt doppelsträngige RNA-Viren nach und führt zur Aktivierung von TLR3. Durch diese Aktivierung kann es die Expression von IL-33 in bestimmten Zellen verstärken. | ||||||
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
ATP kann, wenn es extrazellulär freigesetzt wird, als Gefahrensignal wirken. Durch die Aktivierung des P2X7-Rezeptors könnte ATP die Expression von IL-33 in entzündeten Geweben erhöhen. | ||||||
Aluminum hydroxide | 21645-51-2 | sc-214529 sc-214529A | 100 g 500 g | $38.00 $54.00 | 3 | |
Aluminiumhydroxid, das häufig als Adjuvans in Impfstoffen verwendet wird, kann zellulären Stress und Entzündungen hervorrufen, was möglicherweise zu einer Hochregulierung von IL-33 in den betroffenen Zellen führt. | ||||||
Zymosan | 9010-72-4 | sc-296863 sc-296863A | 100 mg 1 g | $97.00 $587.00 | 1 | |
Das aus Hefezellwänden gewonnene Zymosan aktiviert das Komplementsystem und kann über die Aktivierung von Mustererkennungsrezeptoren zu einer erhöhten IL-33-Expression führen. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Tunicamycin induziert Stress im endoplasmatischen Retikulum der Zellen. Diese Art von Stress kann möglicherweise zu einer erhöhten IL-33-Expression führen. | ||||||
Colloidal silica, 30% susp. in H2O | 7631-86-9 | sc-252972 sc-252972A | 1 L 4 L | $61.00 $132.00 | ||
Das Einatmen von Siliziumdioxidpartikeln kann eine Lungenentzündung auslösen. Eine chronische Exposition gegenüber Siliziumdioxid könnte die Expression von IL-33 als Teil einer Entzündungsreaktion verstärken. |