Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IL-3β Aktivatoren

Gängige IL-3β Activators sind unter underem Dexamethasone CAS 50-02-2, Benzo[a]pyrene CAS 50-32-8, Di-n-butyl phthalate CAS 84-74-2, Chlorpyrifos CAS 2921-88-2 und TBTC CAS 1461-22-9.

Die als IL-3β-Aktivatoren bekannte chemische Klasse stellt eine einzigartige Gruppe von Verbindungen dar, die spezifisch auf den Interleukin-3 beta (IL-3β)-Signalweg abzielen und diesen aktivieren. Diese Aktivatoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, mit der IL-3β-Signalkaskade zu interagieren, einem komplexen biologischen Prozess, der eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Funktionen spielt. Der IL-3β-Signalweg ist in erster Linie an der Modulation zellulärer Reaktionen durch seine Interaktion mit spezifischen Rezeptoren auf der Zelloberfläche beteiligt. Diese Rezeptoren lösen bei Aktivierung durch IL-3β-Aktivatoren eine Reihe von intrazellulären Ereignissen aus, die zur Aktivierung von nachgeschalteten Signalmolekülen führen. Diese Kaskade von Ereignissen ist ein streng regulierter Prozess, der für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts verschiedener zellulärer Aktivitäten wesentlich ist.

IL-3β-Aktivatoren zeichnen sich durch ihre molekulare Struktur aus, die es ihnen ermöglicht, effektiv an die IL-3β-Rezeptoren zu binden. Diese Bindung ist hochspezifisch und gewährleistet, dass die Aktivierung des IL-3β-Signalwegs ein gezielter Prozess ist. Das molekulare Design dieser Aktivatoren umfasst häufig spezifische funktionelle Gruppen oder Teile, die diese selektive Interaktion erleichtern. Nach der Bindung an den Rezeptor induzieren diese Aktivatoren Konformationsänderungen, die die rezeptoreigene Kinaseaktivität auslösen. Diese Aktivierung führt zur Phosphorylierung spezifischer Tyrosinreste auf dem Rezeptor selbst und auf nachgeschalteten Signalproteinen. Diese Phosphorylierung ist ein entscheidender Schritt bei der Weiterleitung des Signals innerhalb der Zelle und führt schließlich zur Aktivierung verschiedener Transkriptionsfaktoren. Diese Transkriptionsfaktoren modulieren dann die Expression von Genen, die mit dem IL-3β-Signalweg in Verbindung stehen. Die Regulierung der Genexpression durch IL-3β-Aktivatoren ist ein Bereich von erheblichem Interesse, da sie Licht auf die komplizierten Mechanismen wirft, mit denen Zellen auf molekularer Ebene auf äußere Reize reagieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason ist ein Glukokortikoid, das die Immunfunktionen reguliert. Da es die Granulozytenreifung beeinflussen kann, hat Dexamethason das Potenzial, die CSF2RB-Expressionsniveaus durch transkriptionelle Kontrolle von Genen zu beeinflussen, die an der Differenzierung myeloischer Zellen beteiligt sind.

Benzo[a]pyrene

50-32-8sc-257130
1 g
$439.00
4
(1)

Die Exposition gegenüber Benzo[a]pyren steht im Zusammenhang mit einer veränderten Hämatopoese. Dieser polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoff kann die regulatorischen Signalwege stören, auf die CSF2RB reagiert, was zu Veränderungen in seiner Expression als Teil von Ausgleichs- oder Reparaturmechanismen bei der Blutzellenproduktion führt.

Di-n-butyl phthalate

84-74-2sc-257307
sc-257307A
sc-257307B
5 g
25 g
1 kg
$40.00
$51.00
$102.00
1
(1)

Di-n-butylphthalat wird häufig in Kunststoffen und Körperpflegeprodukten verwendet. Es beeinflusst Gene, die mit der Zytokinsignalisierung verbunden sind, und hat endokrine Aktivität, die möglicherweise myeloische Vorläuferzellen beeinflusst. Eine Unterbrechung solcher Signalwege könnte CSF2RB transkriptionell regulieren.

Chlorpyrifos

2921-88-2sc-217887
250 mg
$92.00
(1)

Chlorpyrifos ist ein Organophosphat-Pestizid, das das Immunsystem beeinflusst. Sein Mechanismus der Toxizität, der Entzündungskaskaden aktiviert, impliziert das Potenzial für eine CSF2RB-Transkriptionskontrolle durch vorgeschaltete Effektoren wie Zytokine.

TBTC

1461-22-9sc-251105
5 g
$47.00
(0)

Als immunmodulierender Umweltschadstoff beeinflusst der TBTC-Signalweg die Entwicklung der myeloischen Abstammungslinie. Es können Veränderungen in der CSF2RB-Expression auftreten, um die Störung der hämatopoetischen Regelkreise durch Tributylzinn auszugleichen.