Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IL-17RB Aktivatoren

Gängige IL-17RB Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PGE2 CAS 363-24-6, 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 CAS 32222-06-3, Resveratrol CAS 501-36-0 und D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6.

Interleukin-17-Rezeptor-B-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die über verschiedene biochemische Mechanismen die funktionelle Signalübertragung dieses Rezeptors verstärken, der für die Vermittlung von Reaktionen auf die proinflammatorischen Zytokine IL-17B und IL-17E entscheidend ist. Substanzen wie Forskolin und Prostaglandin E2 (PGE2) erhöhen den intrazellulären cAMP-Spiegel, was möglicherweise den Aufbau und die anschließende Signalkaskade des Interleukin-17-Rezeptors B verstärkt und damit seine Rolle bei Immunreaktionen verstärkt. Glucokinase-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Molekülen, die indirekt die Aktivität der Glucokinase, eines wichtigen regulatorischen Enzyms der Glukosehomöostase und des Glukosestoffwechsels, beeinflussen. Glukose, der wichtigste physiologische Aktivator, verstärkt direkt die katalytische Wirkung der Glukokinase, indem er ihre Affinität für Glukose erhöht und dadurch die Glykolyse und die Glykogensynthese in der Leber erleichtert. Ergänzt wird dies durch Fructose-1-Phosphat, das als allosterischer Aktivator dient, und Fructose-6-Phosphat, das über Rückkopplungsmechanismen eine kompensatorische Steigerung der Glucokinase-Aktivität bewirken kann. Darüber hinaus könnten Substrate wie Glucosamin und N-Acetylglucosamin durch ihre Beteiligung am Hexosamin-Biosyntheseweg die Verfügbarkeit von Glucose-6-Phosphat erhöhen und damit indirekt die Funktion der Glucokinase hochregulieren.

Darüber hinaus tragen Metaboliten wie Sorbitol, Glyceraldehyd und Uridin zum Pool der Substrate und Zwischenprodukte bei, die die Aktivität der Glucokinase beeinflussen können. Sorbitol liefert bei der Umwandlung in Fructose zusätzliches Substrat für die Glucokinase, während Glyceraldehyd den glykolytischen Fluss erhöht, was möglicherweise zu einem erhöhten Bedarf an Glucokinase-Aktivität führt. Die Beteiligung von 5-Aminoimidazol-4-Carboxamid-Ribonukleotid (AICAR) als Aktivator der AMP-aktivierten Proteinkinase deutet auf einen indirekten Mechanismus hin, bei dem eine erhöhte Glukoseaufnahme die Glucokinase stimuliert. Inosin, das eine Rolle im Purinnukleotidkreislauf spielt, kann die Aktivität der Glucokinase indirekt verstärken, indem es die Menge der glykolytischen Zwischenprodukte beeinflusst.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die Aktivität des Interleukin-17-Rezeptors B durch Förderung des Aufbaus und der Aktivierung des Rezeptorkomplexes steigern könnte.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

PGE2 interagiert mit seinen Rezeptoren, um cAMP zu erhöhen, und verstärkt möglicherweise die Signalübertragung des Interleukin-17-Rezeptors B durch ähnliche Mechanismen wie Forskolin.

1α,25-Dihydroxyvitamin D3

32222-06-3sc-202877B
sc-202877A
sc-202877C
sc-202877D
sc-202877
50 µg
1 mg
5 mg
10 mg
100 µg
$325.00
$632.00
$1428.00
$2450.00
$400.00
32
(2)

Diese aktive Form von Vitamin D3 moduliert die Immunfunktion und könnte die Expression von IL17RB hochregulieren und die Aktivität des Rezeptors erhöhen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Als Modulator der NF-kB-Signalübertragung könnte Resveratrol den Entzündungsreaktionsweg verstärken, an dem der Interleukin-17-Rezeptor B beteiligt ist.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Dieses Lipid-Signalmolekül ist an der Immunregulierung beteiligt und könnte die durch den Interleukin-17-Rezeptor B vermittelte Signalwirkung verstärken, indem es seine Dimerisierung und Aktivität erhöht.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Es hat sich gezeigt, dass Curcumin verschiedene Signalwege moduliert, darunter auch solche, die mit Entzündungen zusammenhängen, und möglicherweise die Aktivität des Interleukin-17-Rezeptors B erhöht.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

BAY 11-7082 hemmt die NF-κB-Aktivierung und verstärkt möglicherweise die Signalübertragung über Wege, an denen der Interleukin-17-Rezeptor B beteiligt ist.

Anakinra

143090-92-0sc-507486
10 mg
$795.00
(0)

Anakinra ist zwar ein IL-1-Rezeptor-Antagonist, doch seine Anwendung könnte das Gleichgewicht der Zytokine zugunsten der IL-17-Signalisierung verschieben und damit indirekt die Aktivität des Interleukin-17-Rezeptors B erhöhen.

Apigenin

520-36-5sc-3529
sc-3529A
sc-3529B
sc-3529C
sc-3529D
sc-3529E
sc-3529F
5 mg
100 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$32.00
$210.00
$720.00
$1128.00
$2302.00
$3066.00
$5106.00
22
(1)

Apigenin, ein Flavon, moduliert bekanntermaßen verschiedene biochemische Stoffwechselwege und könnte den Interleukin-17-Rezeptor B beeinflussen, indem es die Aktivität seines Liganden IL-17E verändert.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram hemmt die Phosphodiesterase-4, wodurch der cAMP-Spiegel ansteigt und die Interleukin-17-Rezeptor-B-Signalisierung möglicherweise verstärkt wird.