Die Kategorie der Chemikalien, die als IGFBP6-Aktivatoren bezeichnet werden, konzentriert sich in erster Linie auf Verbindungen, die in der Lage sind, den IGF-Stoffwechselweg zu beeinflussen, was wiederum eine nachgeschaltete Wirkung auf IGFBP6 haben kann. Diese Chemikalien stammen aus verschiedenen Gruppen wie Polyphenolen, Alkaloiden und Retinoiden. So ist beispielsweise bekannt, dass Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, die Zelldifferenzierung und -proliferation beeinflusst und damit eine potenzielle Rolle bei der Modulation des IGF-Stoffwechsels spielt. Andererseits wurde beobachtet, dass Verbindungen wie Genistein und Daidzein, die beide Phytoöstrogene sind, die IGF-1-Rezeptoren modulieren, was auf einen plausiblen indirekten Einfluss auf IGFBP6 hindeutet.
Eine weitere bemerkenswerte Verbindung ist Resveratrol, ein Stilbenoid, das häufig mit Rotwein in Verbindung gebracht wird und das nachweislich die IGF-1-Spiegel beeinflusst. In ähnlicher Weise bietet die Kategorie der Flavonoide, einschließlich Quercetin, Fisetin und EGCG, Verbindungen, die die IGF-Signalkaskade modulieren können und sich möglicherweise auf IGFBP6 auswirken. Darüber hinaus können Berberin, ein Isochinolin-Alkaloid, und Pioglitazon, ein PPARγ-Agonist, den IGF-Signalweg durch ihre jeweiligen Mechanismen indirekt beeinflussen, was auf eine mögliche Regulierung von IGFBP6 hindeutet. Das Verständnis der Feinheiten, wie diese verschiedenen Chemikalien den IGF-Stoffwechselweg beeinflussen können, bietet einen aufschlussreichen Ansatz für die potenzielle Modulation von IGFBP6 und seiner Funktionen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Kann die Differenzierung und Proliferation beeinflussen und möglicherweise die Aktivität des IGF-Stoffwechsels beeinträchtigen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Phytoöstrogen, das den IGF-Signalweg durch seine kinasehemmende Wirkung modulieren kann. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Kann den IGF-1-Spiegel beeinflussen und damit möglicherweise indirekt die IGFBP6-Aktivität. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Ein PPARγ-Agonist, der die Insulinempfindlichkeit und indirekt den IGF-Signalweg beeinflusst. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Beeinflusst die IGF-1-Rezeptor-Signalgebung, die IGFBP6 indirekt beeinflussen kann. | ||||||
Lycopene | 502-65-8 | sc-205738 sc-205738A sc-205738B | 1 mg 5 mg 1 g | $143.00 $571.00 $6125.00 | 4 | |
Antioxidans, das die IGF-Signalübertragung beeinflussen kann, indem es indirekt die IGFBP6-Aktivität moduliert. | ||||||
Daidzein | 486-66-8 | sc-24001 sc-24001A sc-24001B | 100 mg 500 mg 5 g | $25.00 $75.00 $150.00 | 32 | |
Moduliert IGF-1-Rezeptoren, was nachgelagerte Auswirkungen auf IGFBP6 haben kann. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Moduliert den IGF-1-Spiegel und die IGF-Signalübertragung und beeinflusst indirekt IGFBP6. |