IGF-IIR-Aktivatoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die die Signalwege und Faktoren beeinflussen, die mit dem Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor-II-Rezeptor (IGF-IIR) interagieren. Sie üben ihre Wirkung aus, indem sie entweder die Verfügbarkeit von IGF-II, dem primären Liganden für IGF-IIR, erhöhen oder indem sie die intrazellulären Signalwege modulieren, die IGF-IIR beeinflusst. Diese Verbindungen können den IGF-IIR über verschiedene Mechanismen aktivieren, darunter die Hochregulierung der IGF-II-Expression, die Modulation des Endozytoseprozesses des Rezeptors und die Beeinflussung der Phosphorylierungszustände der an der Signalkaskade des Rezeptors beteiligten Proteine. Durch die Erhöhung der Ligandenverfügbarkeit oder die Veränderung des Signalmilieus regulieren diese Aktivatoren die Aktivität des IGF-IIR effektiv hoch. Der daraus resultierende Anstieg der IGF-IIR-Aktivität wirkt sich auf die physiologischen Funktionen des Rezeptors aus, zu denen die Regulierung von Wachstums- und Entwicklungsprozessen durch die Modulation der Wirkung von IGF-II gehört.
Aktivatoren wie Manganchlorid, Forskolin und Retinsäure steigern die IGF-IIR-Aktivität in erster Linie durch die Hochregulierung von IGF-II, dem natürlichen Liganden für IGF-IIR. Andere, wie Natriumorthovanadat und Genistein, erhöhen indirekt die IGF-IIR-Aktivierung, indem sie die Phosphorylierungsmuster innerhalb der IGF-II/IGF-IIR-Signalwege beeinflussen. Einige Verbindungen, wie Chloroquin und Piceatannol, beeinflussen die Funktion des Rezeptors, indem sie zelluläre Prozesse wie die Endozytose verändern, die für die Rolle des Rezeptors bei der Regulierung der IGF-II-Verfügbarkeit von zentraler Bedeutung ist. Diese Modulation der Rezeptoraktivität durch verschiedene chemische Verbindungen unterstreicht die komplexe Regulierung des IGF-IIR, bei der mehrere zelluläre Wege zusammenlaufen, um seine Aktivität zu beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan(II)-chlorid kann die Serin/Threonin-Kinase Akt über den Insulin-Signalweg aktivieren. Die Aktivierung von Akt fördert die Translokation von GLUT4-Transportern an die Zelloberfläche, ein Prozess, der auch durch IGF-II/IGF-IIR moduliert wird, was auf eine Konvergenz der Insulin- und IGF-II-Signalübertragung bei Akt hindeutet. Eine erhöhte GLUT4-Translokation kann auf eine Hochregulierung der IGF-IIR-Aktivität aufgrund des gemeinsamen Signalwegs mit der Insulin-Signalübertragung hindeuten. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, die wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktivieren. PKA phosphoryliert und aktiviert den Transkriptionsfaktor CREB, der die IGF-II-Gentranskription verstärken kann. Erhöhte IGF-II-Spiegel können die IGF-IIR-Aktivität hochregulieren, indem sie die Ligandenbindung und die nachfolgenden rezeptorvermittelten Funktionen erhöhen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure reguliert die Expression von IGF-II-mRNA in bestimmten Zelltypen hoch. Die erhöhte IGF-II-Synthese führt zu einer höheren Ligandenverfügbarkeit für IGF-IIR, was die Aktivität des Rezeptors durch Förderung seiner physiologischen Funktionen, wie z. B. der Endozytose von IGF-II, steigern kann. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, kann die Demethylierung des IGF2/H19-Lokus induzieren, was zu einer Hochregulierung der IGF-II-Expression führt. Höhere IGF-II-Spiegel können mit IGF-IIR interagieren und dadurch die funktionelle Aktivität des Rezeptors aufgrund der erhöhten Ligandenpräsenz erhöhen. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat ist ein Inhibitor von Protein-Tyrosin-Phosphatasen. Durch die Hemmung der Dephosphorylierung kann es die Tyrosinphosphorylierung auf dem Insulinrezeptorsubstrat (IRS) verstärken, das auch mit der IGF-II-Signalübertragung in Verbindung steht. Das phosphorylierte IRS kann mit PI3K interagieren und dieses aktivieren, was zu einer nachgeschalteten Signalübertragung führt, die die Wirkung von IGF-IIR verstärken kann, indem sie die Wirkung seines Liganden IGF-II fördert. | ||||||
DHEA | 53-43-0 | sc-202573 | 10 g | $109.00 | 3 | |
Dehydroepiandrosteron (DHEA), ein körpereigenes Steroidhormon, kann die Transkription von IGF-II erhöhen, wodurch mehr Liganden für IGF-IIR zur Verfügung stehen, was indirekt die Aktivität des Rezeptors steigert. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin erhöht den endosomalen pH-Wert, was sich auf den rezeptorvermittelten Endozytosevorgang auswirken kann. Da IGF-IIR an der Internalisierung von IGF-II beteiligt ist, kann eine Veränderung des endozytischen Signalwegs die Aktivität von IGF-IIR erhöhen, indem die Interaktion mit seinem Liganden verlängert wird. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, kann aber paradoxerweise bei niedrigeren Konzentrationen die Tyrosinphosphorylierung bestimmter Proteine verstärken. Dies kann indirekt die IGF-II-Signalübertragung durch IGF-IIR verstärken, indem es den Phosphorylierungszustand von Molekülen innerhalb der mit IGF-IIR gemeinsam genutzten Signalwege erhöht und möglicherweise dessen Aktivität beeinflusst. | ||||||
Piceatannol | 10083-24-6 | sc-200610 sc-200610A sc-200610B | 1 mg 5 mg 25 mg | $50.00 $70.00 $195.00 | 11 | |
Piceatannol hemmt die Syk-Kinase, die an der Modulation der zellulären Adhäsion und des endozytischen Signalwegs beteiligt ist. Durch die Hemmung der Syk-Kinase kann Piceatannol die endozytische Kapazität von Zellen verändern und möglicherweise die rezeptorvermittelte Endozytosefunktion von IGF-IIR verstärken. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin kann intrazelluläre Signalwege wie den Akt-Signalweg modulieren, der mit der Insulin/IGF-Signalachse interagiert. Durch die Modulation der Akt-Aktivität kann Spermin den Signalweg beeinflussen, an dem IGF-IIR beteiligt ist, und möglicherweise den Aktivierungszustand des Rezeptors aufgrund einer Erhöhung des IGF-II-Signals verbessern. |