IFIT3-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Wirkstoffe, die in erster Linie auf die Modulation des Interferon-Signalwegs und der allgemeinen Immunantwort, insbesondere im Zusammenhang mit Virusinfektionen, ausgerichtet sind. Zu dieser Klasse gehören sowohl natürliche Verbindungen wie verschiedene Formen von Interferonen (Alpha, Beta, Gamma) als auch synthetische Moleküle wie Poly(I:C), Imiquimod und ihre Analoga. Interferone sind wichtige Zytokine des angeborenen Immunsystems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Hochregulierung von Interferon-stimulierten Genen (ISGs), einschließlich IFIT3. Ihr Aktivierungsmechanismus ist eng mit der Erkennung viraler Komponenten und der anschließenden Signaltransduktion verbunden, was zu einem antiviralen Zustand innerhalb der Zelle führt.
Neben den Interferonen gehören zu dieser Klasse auch Toll-like-Rezeptor-Agonisten wie Resiquimod und Gardiquimod, die das Immunsystem stimulieren können, was indirekt zur Aktivierung von IFIT3 führt. Poly-ICLC, eine stabilisierte Form von Poly(I:C), und 5'-Triphosphat-RNA sind synthetische Analoga viraler Komponenten, die eine virale Infektion nachahmen und eine ähnliche Reaktion auslösen können. Amlexanox hat gezeigt, dass es das Potenzial hat, Immunreaktionen zu modulieren. JAK-Inhibitoren, die gemeinhin für ihre immunsuppressive Wirkung bekannt sind, können in bestimmten Zusammenhängen zu einer Hochregulierung von ISGs wie IFIT3 führen, was die Komplexität der Immun-Signalwege verdeutlicht. In ähnlicher Weise stellen STING-Agonisten eine neue Klasse von immunmodulierenden Wirkstoffen dar, die die Interferon-Signalübertragung verstärken und möglicherweise die IFIT3-Aktivität beeinflussen können. Diese vielfältige chemische Klasse unterstreicht das komplizierte Zusammenspiel verschiedener Signalmoleküle und -wege bei der Regulierung von Immunreaktionen, insbesondere im Zusammenhang mit antiviralen Abwehrmechanismen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Polyinosinic acid - polycytidylic acid sodium salt, double-stranded | 42424-50-0 | sc-204854 sc-204854A | 10 mg 100 mg | $139.00 $650.00 | 2 | |
Polyinosin-Polycytidylsäure, ein synthetisches Analogon der doppelsträngigen RNA (dsRNA), ahmt bekanntermaßen eine Virusinfektion nach, indem es die Interferon-Antwort stimuliert und folglich ISGs, einschließlich IFIT3, aktiviert. | ||||||
Imiquimod | 99011-02-6 | sc-200385 sc-200385A | 100 mg 500 mg | $66.00 $278.00 | 6 | |
Ein topischer Immunmodulator, der die Immunantwort, einschließlich der Produktion von Interferonen, verstärkt und dadurch möglicherweise die IFIT3-Expression erhöht. | ||||||
R-848 | 144875-48-9 | sc-203231 sc-203231A sc-203231B sc-203231C | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $100.00 $300.00 $500.00 $1528.00 | 12 | |
Ein Analogon von Imiquimod, von dem bekannt ist, dass es als Immunreaktionsmodifikator wirkt und möglicherweise IFIT3 über den Interferon-Signalweg beeinflusst. | ||||||
Gardiquimod | 1020412-43-4 | sc-221663 sc-221663A sc-221663B sc-221663C sc-221663D sc-221663E sc-221663F | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g | $154.00 $276.00 $506.00 $1154.00 $19743.00 $32136.00 $69366.00 | 1 | |
Eine synthetische Verbindung, die als Agonist für Toll-like-Rezeptoren wirkt und möglicherweise die Interferonantwort und die IFIT3-Aktivierung verstärkt. | ||||||
Amlexanox | 68302-57-8 | sc-217630 | 10 mg | $160.00 | 2 | |
Es hat sich gezeigt, dass es die Signalwege des Immunsystems beeinflusst und sich möglicherweise auf IFIT3 auswirkt. |