Chemikalien, die IDH3G aktivieren können, bilden eine vielfältige Gruppe, die in erster Linie durch ihre Rolle im TCA-Zyklus beeinflusst wird. Diese Verbindungen reichen von direkten IDH3G-Substraten wie Isocitronensäure bis hin zu Cofaktoren wie NAD+ und Coenzym A. Ihre Aktivierung von IDH3G erfolgt indirekt durch ihren Einfluss auf den TCA-Zyklus. Sie können den Zyklus entweder vorantreiben, wie Acetyl-CoA, oder ihn anschieben, wie α-Ketoglutarsäure und die später im Zyklus gebildeten Säuren.
Das Vorhandensein und die Verfügbarkeit dieser Verbindungen sind entscheidend für den Fortschritt des TCA-Zyklus und damit auch für die Aktivierung von IDH3G. So beeinflusst beispielsweise die Verfügbarkeit von NAD+ als Cofaktor oder das Vorhandensein von Isocitronensäure als Substrat direkt die Aktivität von IDH3G. Darüber hinaus treibt die Bildung von Folgeprodukten wie α-Ketoglutarsäure, Fumarsäure, Apfelsäure und Oxalessigsäure den Zyklus voran, wodurch IDH3G indirekt aktiviert wird. Die Beziehungen zwischen diesen Verbindungen, dem TCA-Zyklus und IDH3G unterstreichen die Verflechtung der Stoffwechselprozesse und die differenzierte Rolle, die diese Chemikalien bei der Proteinaktivierung spielen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Zitronensäure kann den TCA-Zyklus aktivieren, indem sie das Substrat für die Isocitrat-Dehydrogenase-Reaktion liefert. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ ist ein Cofaktor für IDH3G. Sein Vorhandensein ist für die IDH3G-katalysierte Reaktion im TCA-Zyklus erforderlich. | ||||||
α-Ketoglutaric Acid | 328-50-7 | sc-208504 sc-208504A sc-208504B sc-208504C sc-208504D sc-208504E sc-208504F | 25 g 100 g 250 g 500 g 1 kg 5 kg 16 kg | $32.00 $42.00 $62.00 $108.00 $184.00 $724.00 $2050.00 | 2 | |
α-Ketoglutarsäure ist das Produkt der IDH3G-katalysierten Reaktion, und ihre Entfernung aus dem System kann die Reaktion vorantreiben, wodurch IDH3G effektiv aktiviert wird. | ||||||
Fumaric acid | 110-17-8 | sc-250031 sc-250031A sc-250031B sc-250031C | 25 g 100 g 500 g 2.5 kg | $42.00 $56.00 $112.00 $224.00 | ||
Fumarsäure ist ein Endprodukt des TCA-Zyklus. Ihre Bildung kann den Zyklus vorantreiben und indirekt IDH3G aktivieren. | ||||||
Malic acid | 6915-15-7 | sc-257687 | 100 g | $127.00 | 2 | |
Apfelsäure ist ein Endprodukt des TCA-Zyklus. Ihre Bildung kann den Zyklus vorantreiben und indirekt IDH3G aktivieren. | ||||||
Oxaloacetic Acid | 328-42-7 | sc-279934 sc-279934A sc-279934B | 25 g 100 g 1 kg | $300.00 $944.00 $7824.00 | 1 | |
Oxalessigsäure ist ein Endprodukt des TCA-Zyklus. Ihre Bildung kann den Zyklus vorantreiben und indirekt IDH3G aktivieren. | ||||||
Coenzyme A | 85-61-0 anhydrous | sc-211123 sc-211123A sc-211123B sc-211123C | 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg | $70.00 $116.00 $410.00 $785.00 | 1 | |
Coenzym A ist ein notwendiger Cofaktor für viele Reaktionen im TCA-Zyklus. Seine Anwesenheit kann indirekt IDH3G aktivieren. | ||||||
ADP | 58-64-0 | sc-507362 | 5 g | $53.00 | ||
ATP-Verbrauch und -Produktion sind eng mit dem TCA-Zyklus verbunden. Die ATP-Verfügbarkeit kann indirekt die IDH3G-Aktivität beeinflussen. |