Die chemische Klasse der I-FABP-Inhibitoren umfasst eine spezialisierte Gruppe von Verbindungen, die so konzipiert sind, dass sie die Aktivität des intestinalen Fettsäure-bindenden Proteins (I-FABP) modulieren. Dieses Protein spielt eine entscheidende Rolle beim intrazellulären Transport von Fettsäuren in Darmepithelzellen. Die Inhibitoren dieser Klasse sind sorgfältig darauf ausgelegt, mit I-FABP so zu interagieren, dass dessen Bindungskapazität und der anschließende intrazelluläre Fettsäuretransport gestört werden. Die Entwicklung von I-FABP-Inhibitoren erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der strukturellen Nuancen des Proteins und seiner Bindungsstellen. Diese Inhibitoren werden sorgfältig auf die Interaktion mit I-FABP abgestimmt, möglicherweise über spezifische Bindungstaschen oder Interaktionsstellen. Auf diese Weise soll die Fähigkeit des Proteins, Fettsäuren effektiv zu transportieren, gehemmt werden, was sich möglicherweise auf den Lipidstoffwechsel in den Darmzellen auswirkt. Die Wirksamkeit und Spezifität dieser Inhibitoren sind wichtige Überlegungen, mit dem Ziel, I-FABP selektiv anzugreifen, ohne andere zelluläre Prozesse zu beeinträchtigen.
Im Bereich der molekularen Forschung spielen I-FABP-Inhibitoren eine wichtige Rolle als Werkzeuge zur Entschlüsselung der komplizierten Feinheiten des Fettsäuretransports in Zellen. Sie sind wichtige Wirkstoffe, die Einblicke in die Rolle von I-FABP bei der zellulären Lipiddynamik bieten. Die Erforschung von I-FABP-Inhibitoren unterstreicht das umfassendere Ziel, die molekulare Orchestrierung des zellulären Lipidstoffwechsels zu verstehen, wobei jede Verbindung einen Faden im komplexen Geflecht des zellulären Stoffwechsels bildet.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
1,1-Dimethylbiguanid, Hydrochlorid kann die Expression von FABP2 indirekt beeinflussen, indem es die Insulinempfindlichkeit verbessert und die Fettstoffwechselwege in den Darmzellen verändert. | ||||||
Fenofibrate | 49562-28-9 | sc-204751 | 5 g | $40.00 | 9 | |
Als PPARα-Agonist könnte Fenofibrat den Lipidstoffwechsel modulieren, was als Reaktion auf eine veränderte Fettsäure-Homöostase zu einer veränderten FABP2-Expression führen könnte. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Es ist bekannt, dass Berberin den Fettstoffwechsel moduliert und die Expression von FABP2 durch seine Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel im Darm und die Insulinempfindlichkeit beeinflussen könnte. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte die Expression von FABP2 modulieren, indem es die Entzündungswege und die Insulinsignalisierung beeinflusst, die an der Regulierung des Fettstoffwechsels beteiligt sind. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die FABP2-Expression durch seine antioxidativen Eigenschaften und seine Auswirkungen auf den Fettstoffwechsel und die Insulinempfindlichkeit beeinflussen. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Als PPARγ-Agonist könnte Pioglitazon die Expression von Genen beeinflussen, die am Fettsäuretransport und -stoffwechsel beteiligt sind, darunter möglicherweise auch FABP2. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure könnte die FABP2-Expression verändern, indem sie die Genexpression über Retinsäure-Rezeptoren moduliert, die an Zellwachstum und -differenzierung beteiligt sind. | ||||||
Silymarin group, mixture of isomers | 65666-07-1 | sc-301806 | 50 g | $319.00 | ||
Silymarin könnte die Expression von FABP2 durch seine hepatoprotektiven und antioxidativen Wirkungen beeinflussen, die sich möglicherweise auf den Lipidstoffwechsel in Leber und Darm auswirken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG, ein Hauptbestandteil von Grüntee-Extrakt, kann den Lipidstoffwechsel und Entzündungen modulieren und möglicherweise die FABP2-Expression beeinflussen. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure, ein Antioxidans, könnte die FABP2-Expression durch seine Auswirkungen auf die mitochondriale Funktion und die Insulin-Signalwege beeinflussen. | ||||||