Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HXK III Aktivatoren

Gängige HXK III Activators sind unter underem AICAR CAS 2627-69-2, Berberine CAS 2086-83-1, 2,4-Dinitrophenol, wetted CAS 51-28-5, Vanadium(IV) oxide sulfate CAS 123334-20-3 und 2-Deoxy-D-glucose CAS 154-17-6.

Die chemische Klasse der HXK-III-Aktivatoren umfasst Verbindungen, die die Aktivität der Hexokinase III über verschiedene zelluläre Mechanismen indirekt beeinflussen. Diese Chemikalien binden oder interagieren nicht direkt mit HXK III, sondern modulieren dessen Aktivität durch Beeinflussung der zellulären Bedingungen, des Substratspiegels oder verwandter Signalwege. So verändern beispielsweise Verbindungen wie AICAR und Insulinmimetika die Phosphorylierung von Stoffwechselenzymen bzw. den Glukosestoffwechsel und modulieren so indirekt die Aktivität von HXK III. Berberin erhöht durch die Verbesserung der Glukoseaufnahme das verfügbare Substrat für HXK III, ein Schlüsselenzym der Glykolyse.

Andere Verbindungen dieser Klasse, wie 2,4-Dinitrophenol und Vanadylsulfat, üben ihre Wirkung über die Modulation des Energiebedarfs oder die Nachahmung hormoneller Signale aus, was sich wiederum auf die glykolytische Aktivität und HXK III auswirkt. Lithiumchlorid und Trifluoperazin stellen einen weiteren Aspekt dieser Klasse dar und beeinflussen HXK III durch ihre Wirkung auf Signalwege wie GSK-3-Hemmung oder Calmodulin-Antagonismus. Darüber hinaus tragen Verbindungen wie NECA, Pioglitazon und Nicotinamid-Ribosid durch ihre Wirkung auf Adenosinrezeptoren, PPAR-Aktivierung oder den NAD+-Vorläuferstatus zur differenzierten Regulierung von Stoffwechselwegen bei, die letztlich die HXK-III-Aktivität beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

Aktiviert AMPK und beeinflusst die Phosphorylierung von Stoffwechselenzymen, einschließlich Hexokinasen. Diese Modulation verändert möglicherweise die Aktivität von HXK III.

Berberine

2086-83-1sc-507337
250 mg
$90.00
1
(0)

Induziert die GLUT-Translokation, wodurch die Glukoseaufnahme verbessert wird. Erhöhte intrazelluläre Glukose stimuliert HXK III als Teil der Glykolyse.

2,4-Dinitrophenol, wetted

51-28-5sc-238345
250 mg
$58.00
2
(1)

Entkoppelt die oxidative Phosphorylierung und erhöht den ATP-Bedarf. Dadurch wird die Glykolyse hochreguliert, was indirekt HXK III stimuliert.

2-Deoxy-D-glucose

154-17-6sc-202010
sc-202010A
1 g
5 g
$65.00
$210.00
26
(2)

Wird von Hexokinasen wie HXK III phosphoryliert, ist aber nicht metabolisierbar und beeinflusst die Aktivität von HXK III durch Rückkopplungsmechanismen bei bestimmten Konzentrationen.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Hemmt GSK-3, was sich auf Stoffwechsel- und Glukosewege auswirkt und möglicherweise die Aktivität von HXK III verändert.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Aktiviert PI3K und beeinflusst den Glukosestoffwechsel und möglicherweise die HXK-III-Aktivität.

L-Leucine

61-90-5sc-364173
sc-364173A
25 g
100 g
$21.00
$61.00
(0)

Aktiviert mTOR, einen Regulator des Stoffwechsels, der möglicherweise HXK III in einer kontextabhängigen Weise beeinflusst.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Aktiviert PPAR, beeinflusst den Glukosestoffwechsel und die Fettsäurespeicherung und moduliert indirekt die Aktivität von HXK III.

Nicotinamide riboside

1341-23-7sc-507345
10 mg
$411.00
(0)

Als NAD+-Vorläufer beeinflusst es die zellulären Redoxzustände und den Stoffwechsel und wirkt sich durch metabolische Rückkopplung auf die Aktivität von HXK III aus.