Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HTLV-1 gp46 Aktivatoren

Gängige HTLV-1 gp46 Activators sind unter underem PKR Inhibitor CAS 608512-97-6, (+/-)-JQ1, Disulfiram CAS 97-77-8, Chloroquine CAS 54-05-7 und Tenofovir CAS 147127-20-6.

Die hier als potenzielle indirekte Aktivatoren von HTLV-1 gp46 aufgelisteten Chemikalien sind in ihren Mechanismen unterschiedlich und konzentrieren sich in erster Linie auf die Beeinflussung der viralen Replikation oder der zellulären Wirtswege und nicht auf die direkte Aktivierung von gp46. Dies spiegelt die Schwierigkeiten wider, die mit der direkten Aktivierung von viralen Hüllproteinen verbunden sind. Zidovudin und Tenofovir sind beispielsweise antiretrovirale Medikamente, die die virale Replikationsdynamik beeinflussen und möglicherweise die Expression oder Funktionalität von gp46 indirekt beeinflussen. Ihre primäre Aufgabe besteht darin, die virale reverse Transkriptase zu hemmen, aber Veränderungen in der viralen Replikation können gp46 indirekt beeinflussen. Interferon-alpha (IFN-α) ist ein immunmodulierender Ansatz, der die Immunantwort des Wirts verstärkt, was indirekt das Verhalten von gp46 beeinflussen könnte. In ähnlicher Weise zeigen die Aktivierung von PKC durch Prostratin und die Hemmung von BET-Bromodomänen durch JQ1, wie die Modulation von Wirtszellsignalen und Genexpression nachgelagerte Auswirkungen auf virale Proteine, einschließlich gp46, haben kann.

Verbindungen wie Disulfiram und Valproinsäure, die für ihre Rolle bei der Alkoholabhängigkeit bzw. als Antikonvulsivum bekannt sind, veranschaulichen das Potenzial der Umgestaltung bestehender Arzneimittel, um virale Prozesse indirekt zu beeinflussen. Die Wirkung von Chloroquin auf die endosomale Ansäuerung, die für viele Viren ein entscheidender Schritt für den viralen Eintritt ist, ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sich die Veränderung zellulärer Prozesse indirekt auf gp46 auswirken kann. Curcumin mit seinen weitreichenden Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung und Rapamycin, ein mTOR-Hemmer, zeigen, wie die Beeinflussung wichtiger zellulärer Signalwege die Funktionalität von gp46 beeinflussen kann.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PKR Inhibitor

608512-97-6sc-204200C
sc-204200
sc-204200D
sc-204200E
sc-204200A
sc-204200B
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$64.00
$150.00
$300.00
$600.00
$800.00
$1800.00
5
(1)

Prostratin aktiviert die Proteinkinase C (PKC) und beeinflusst damit möglicherweise zelluläre Stoffwechselwege, die sich indirekt auf die Funktionalität von gp46 auswirken könnten.

(±)-JQ1

1268524-69-1sc-472932
sc-472932A
5 mg
25 mg
$226.00
$846.00
1
(0)

JQ1 hemmt die BET-Familie der Bromodomain-Proteine und könnte die Genexpression der Wirtszelle beeinflussen, was möglicherweise die gp46-Funktionalität beeinträchtigt.

Disulfiram

97-77-8sc-205654
sc-205654A
50 g
100 g
$52.00
$87.00
7
(1)

Ursprünglich zur Behandlung von Alkoholabhängigkeit eingesetzt, kann Disulfiram zelluläre Signalwege modulieren, die sich indirekt auf gp46 auswirken könnten.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin, das für seine Anti-Malaria-Wirkung bekannt ist, könnte Auswirkungen auf die endosomale Ansäuerung haben und damit möglicherweise den gp46-vermittelten Viruseintritt beeinflussen.

Tenofovir

147127-20-6sc-204335
sc-204335A
10 mg
50 mg
$154.00
$633.00
11
(1)

Tenofovir ist ein antivirales Medikament, das die gp46-Funktionalität durch seine Auswirkungen auf die virale Replikation indirekt beeinflussen könnte.

Valproic Acid

99-66-1sc-213144
10 g
$85.00
9
(1)

Valproinsäure, ein Histon-Deacetylase-Hemmer, könnte die zelluläre Genexpression auf eine Weise beeinflussen, die indirekt auch gp46 beeinflusst.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, einen wichtigen Regulator des Zellwachstums, und beeinflusst damit möglicherweise indirekt die Funktionalität von gp46.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, könnte sich auf zelluläre Signalwege auswirken, die indirekt die Funktionalität von gp46 beeinflussen.