HspBP1-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität des Hitzeschockprotein-Bindungsproteins 1 (HspBP1) abzielen und diese modulieren. HspBP1 ist ein Protein, das eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen im Zusammenhang mit der Proteinfaltung und -stabilität spielt. Es fungiert als Co-Chaperon und unterstützt die Funktion der Hitzeschockproteine (HSP), die für die Aufrechterhaltung der richtigen Proteinkonformation und die Verhinderung der Proteinaggregation verantwortlich sind. Eine Hemmung von HspBP1 kann erhebliche Auswirkungen auf die Zellfunktionen haben, da sie die fein abgestimmte Maschinerie, die für die Kontrolle der Proteinqualität verantwortlich ist, stören kann.
Bei diesen Inhibitoren handelt es sich in der Regel um kleine Moleküle, die so konzipiert sind, dass sie entweder direkt oder indirekt an HspBP1 binden und so dessen Fähigkeit zur Interaktion mit HSPs oder anderen Co-Chaperonen beeinträchtigen. Auf diese Weise können sie den Proteinfaltungsprozess stören, was zu einer Fehlfaltung oder Aggregation von Proteinen in den Zellen führt. Diese Störung kann verschiedene nachgelagerte Auswirkungen auf die Zellfunktionen haben und kann im Rahmen der Forschung und Arzneimittelentdeckung untersucht werden. Das Verständnis der HspBP1-Inhibitoren und ihrer Wirkmechanismen kann zu unserem Wissen über zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Proteinhomöostase beitragen und Auswirkungen auf verschiedene Bereiche der biologischen Forschung haben.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin, ein Hsp90-Inhibitor, könnte die Expression von HspBP1 beeinflussen, indem er das Chaperon-Netzwerk, einschließlich des Hsp70-Systems, stört und damit indirekt die Regulierung von HspBP1 beeinflusst. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
17-AAG, ein weiterer Hsp90-Inhibitor, könnte die Expression von HspBP1 indirekt beeinflussen, indem er die zelluläre Stressreaktion und die Aktivität von Hsp70 moduliert, mit dem HspBP1 in Wechselwirkung steht. | ||||||
Novobiocin | 303-81-1 | sc-362034 sc-362034A | 5 mg 25 mg | $96.00 $355.00 | ||
Novobiocin, von dem bekannt ist, dass es auf Hsp90 abzielt, könnte sich indirekt auf die Expression von HspBP1 auswirken, indem es die Stabilität und Funktion von Hsp70 verändert und damit die Regulierungsmechanismen von HspBP1 beeinträchtigt. | ||||||
Radicicol | 12772-57-5 | sc-200620 sc-200620A | 1 mg 5 mg | $90.00 $326.00 | 13 | |
Radicicol, ein Hsp90-Inhibitor, könnte die Expression von HspBP1 beeinflussen, indem er den Hsp90-Chaperon-Komplex stört und dadurch das Hsp70-System und möglicherweise die Aktivität von HspBP1 beeinträchtigt. | ||||||
17-DMAG, Hydrochloride Salt | 467214-21-7 | sc-396751 | 25 mg | $306.00 | ||
17-DMAG, ein Hsp90-Inhibitor, könnte möglicherweise die Expression von HspBP1 modulieren, indem er die Chaperon-Netzwerke beeinflusst, insbesondere die Interaktion und Funktion von Hsp70, das von HspBP1 reguliert wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG), ein Polyphenol in grünem Tee, könnte die Expression von HspBP1 durch seine Auswirkungen auf zelluläre Stresswege und die durch Chaperone vermittelte Proteinfaltung beeinflussen. | ||||||
Myricetin | 529-44-2 | sc-203147 sc-203147A sc-203147B sc-203147C sc-203147D | 25 mg 100 mg 1 g 25 g 100 g | $95.00 $184.00 $255.00 $500.00 $1002.00 | 3 | |
Myricetin, ein Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften, könnte die Expression von HspBP1 beeinflussen, indem es oxidative Stressreaktionen und Chaperon-vermittelte Proteinfaltungsmechanismen moduliert. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Withaferin A, von dem bekannt ist, dass es mit verschiedenen Proteinwegen interagiert, könnte möglicherweise die Expression von HspBP1 beeinflussen, indem es die zelluläre Stressreaktion und die Chaperon-Netzwerke beeinträchtigt. | ||||||
Celastrol, Celastrus scandens | 34157-83-0 | sc-202534 | 10 mg | $155.00 | 6 | |
Celastrol, ein Wirkstoff mit entzündungshemmenden Eigenschaften, könnte die Expression von HspBP1 beeinflussen, indem es die Hitzeschockproteinreaktion und damit verbundene Signalwege moduliert. | ||||||
Geranylgeranylacetone | 6809-52-5 | sc-252851 sc-252851A | 10 mg 100 mg | $65.00 $155.00 | 2 | |
Teprenon, das für seine gastroprotektive Wirkung bekannt ist, könnte die Expression von HspBP1 indirekt durch seine Auswirkungen auf zelluläre Schutzmechanismen und Stressreaktionen beeinflussen. | ||||||