HS3ST1-Aktivatoren sind eine spezifische Klasse chemischer Verbindungen, die die enzymatische Funktion der Heparansulfat-Glucosamin-3-O-Sulfotransferase 1, eines Enzyms, das durch das HS3ST1-Gen kodiert wird, erleichtern. Dieses Protein spielt eine zentrale Rolle bei der Biosynthese von Heparansulfat (HS), das ein grundlegender Bestandteil der extrazellulären Matrix und der Zelloberfläche ist und eine Vielzahl biologischer Prozesse wie Zellsignalisierung, Entzündung und Blutgerinnung beeinflusst. Die Aktivatoren von HS3ST1 verstärken die Fähigkeit des Enzyms, eine Sulfatgruppe auf die 3-O-Position des Glucosamins in Heparansulfat zu übertragen. Diese Sulfatierung ist entscheidend, da sie die Bindungsspezifität und -affinität von HS für verschiedene Effektormoleküle wie Wachstumsfaktoren, Enzyme und Inhibitoren bestimmt. Durch die Potenzierung der Aktivität von HS3ST1 erhöhen diese Aktivatoren effektiv die Vielfalt der Sulfatierungsmuster von HS-Ketten, was zur Verstärkung spezifischer Signalwege führen kann, die von den sulfatierten Domänen reguliert werden. Die nuancierten und spezifischen Wirkungen der HS3ST1-Aktivatoren sind von entscheidender Bedeutung, da sie nicht nur die Expression des Enzyms erhöhen, sondern vielmehr seine funktionelle Aktivität steigern und damit die Feinabstimmung der HS-abhängigen biologischen Funktionen modulieren.
Darüber hinaus können HS3ST1-Aktivatoren eine Reihe von zellulären Mechanismen beeinflussen, die indirekt mit der primären Aktivität des HS3ST1-Enzyms zusammenhängen. Indem sie beispielsweise die Sulfatierung von HS erhöhen, können diese Aktivatoren die zelluläre Mikroumgebung verändern und die Bindung und Aktivität von Zytokinen und Morphogenen beeinflussen, die mit HS interagieren. Dies kann zu Veränderungen bei der Zelldifferenzierung, -migration und -adhäsion führen, die wesentliche Prozesse bei der Gewebemorphogenese und -reparatur darstellen. Die Spezifität dieser Aktivatoren stellt sicher, dass die Aktivierung von HS3ST1 nicht wahllos alle Signalwege beschleunigt, sondern selektiv bestimmte HS-vermittelte Interaktionen verstärkt. Diese Spezifität ist angesichts der strukturellen Vielfalt von HS und seiner komplexen Wechselwirkungen mit einer Vielzahl von biologischen Molekülen von entscheidender Bedeutung. Folglich spielen HS3ST1-Aktivatoren eine zentrale Rolle bei der Modulation der biologischen Ergebnisse, die durch das HS3ST1-Enzym vermittelt werden, und beeinflussen so wichtige physiologische Prozesse, ohne die Genexpression direkt zu verändern oder in die vorgeschalteten Transkriptionskontrollmechanismen des Proteins einzugreifen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP liefert die Phosphatgruppe für die Sulfotransferase-Aktivität von HS3ST1. Die Übertragung der Phosphatgruppe auf HS3ST1 ist eine Voraussetzung für seine enzymatische Wirkung, eine Sulfatgruppe auf Heparansulfat zu übertragen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
PAPS ist das Sulfat-Donor-Substrat für HS3ST1, und sein Vorhandensein ist für die Sulfotransferase-Funktion von HS3ST1 wesentlich, da es die Sulfatierung von Heparansulfat direkt fördert. | ||||||
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
MgCl2 wirkt als Cofaktor für HS3ST1, stabilisiert die Struktur des Proteins und steigert seine Sulfotransferase-Aktivität, indem es die richtige Ausrichtung der Substrate und katalytischen Reste erleichtert. | ||||||
Sodium Chloride | 7647-14-5 | sc-203274 sc-203274A sc-203274B sc-203274C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $18.00 $23.00 $35.00 $65.00 | 15 | |
NaCl kann in physiologischen Konzentrationen die Ionenstärke der Lösung beeinflussen, was zur Aufrechterhaltung der richtigen Konformation von HS3ST1 für eine optimale Aktivität beiträgt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können als allosterische Aktivatoren von HS3ST1 fungieren, indem sie an bestimmte Stellen des Proteins binden und eine Konformationsänderung herbeiführen, die seine Aktivität erhöht. | ||||||
NAD+, Free Acid | 53-84-9 | sc-208084B sc-208084 sc-208084A sc-208084C sc-208084D sc-208084E sc-208084F | 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g 1 kg 5 kg | $56.00 $186.00 $296.00 $655.00 $2550.00 $3500.00 $10500.00 | 4 | |
NAD+ kann die Aktivität von HS3ST1 indirekt verstärken, indem es als Coenzym an Reaktionen beteiligt ist, die den Redoxzustand der Zelle aufrechterhalten, der für die optimale Funktion der Sulfotransferasen notwendig ist. | ||||||
Phosphoenolpyruvic acid, monopotassium salt | 4265-07-0 | sc-208168 sc-208168A sc-208168B | 100 mg 250 mg 1 g | $76.00 $152.00 $296.00 | 1 | |
Phosphoenolpyruvat ist an der Glykolyse beteiligt und erzeugt ATP, das für die Aktivität von HS3ST1 notwendig ist, was indirekt seine Funktion verbessert, indem es eine ausreichende Versorgung mit dem Phosphatdonor gewährleistet. | ||||||
Glutathione, reduced | 70-18-8 | sc-29094 sc-29094A | 10 g 1 kg | $76.00 $2050.00 | 8 | |
GSH hält das reduzierende Milieu der Zelle aufrecht, bewahrt die Struktur von HS3ST1 und verhindert oxidative Schäden, die seine Funktion beeinträchtigen könnten. | ||||||
Manganese(II) sulfate monohydrate | 10034-96-5 | sc-203130 sc-203130A | 100 g 500 g | $40.00 $105.00 | ||
Manganionen dienen als Cofaktoren für viele Enzyme, darunter Sulfotransferasen wie HS3ST1, und erhöhen die Aktivität durch Stabilisierung der Struktur des aktiven Zentrums. |