Zu den chemischen Aktivatoren von HS1BP3 gehören eine Reihe von Lipidmolekülen, die sich mit dem Protein verbinden und es durch spezifische Wechselwirkungen mit seinen lipidbindenden Domänen aktivieren. Phosphatidylserin beispielsweise bindet direkt an HS1BP3 und bewirkt eine strukturelle Veränderung, die für die Aktivierung der Signalfunktionen des Proteins in Apoptosewegen entscheidend ist. In ähnlicher Weise bindet Sphingosin an die Sphingolipid-Wechselwirkungsstelle von HS1BP3 und löst damit dessen Signalfunktion bei der Regulierung von Zellwachstum und -überleben aus. Phosphatidylinositol (3,4,5)-Trisphosphat ist ein weiterer Aktivator, der sich an HS1BP3 bindet und dessen Beteiligung an kritischen Signalwegen wie den von PI3K/Akt regulierten, die das Überleben und den Stoffwechsel der Zellen überwachen, erleichtert. Phosphatidylinositol-4-Phosphat aktiviert HS1BP3 ebenfalls, so dass es an verschiedenen zellulären Prozessen wie dem Membranverkehr und der Signaltransduktion teilnehmen kann.
Darüber hinaus kann 1-Stearoyl-2-Arachidonoyl-sn-Glycerin HS1BP3 aktivieren, indem es den natürlichen Liganden Diacylglycerin nachahmt und so in Signalwege eingreift, die durch die Proteinkinase C vermittelt werden. Cholesterin verändert die Zusammensetzung der Lipid Rafts und aktiviert wiederum HS1BP3, was sich auf die mit der Membranstruktur und -funktion verbundenen Signalwege auswirkt. Phosphatidylethanolamin und Diglycerid dienen beide als Aktivatoren; ersteres erleichtert die Rolle von HS1BP3 bei der Autophagie und der Membranfusion, während letzteres die Signalwege im Zusammenhang mit dem vesikulären Transport aktiviert. Phosphatidylglycerin und Phosphatidylcholin können HS1BP3 aktivieren, was zu seiner Beteiligung an Prozessen führt, die für die Aufrechterhaltung der zellulären Integrität und der Signalübertragung entscheidend sind. Schließlich können Phosphatidylinositol und Phosphatidsäure HS1BP3 aktivieren; ersteres beeinflusst die Umstrukturierung des Zytoskeletts und die zelluläre Motilität, während letzteres die Vesikelbildung und den Vesikeltransport reguliert, was das breite Spektrum der Beteiligung von HS1BP3 an der zellulären Signalübertragung verdeutlicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Phosphatidyl-L-serine | 51446-62-9 | sc-507548 | 10 g | $45.00 | ||
Phosphatidylserin bindet direkt an die lipidbindenden Domänen von HS1BP3, was eine Konformationsänderung hervorrufen kann, die die Rolle des Proteins in den Apoptose-Signalwegen aktiviert. | ||||||
D-erythro-Sphingosine | 123-78-4 | sc-3546 sc-3546A sc-3546B sc-3546C sc-3546D sc-3546E | 10 mg 25 mg 100 mg 1 g 5 g 10 g | $88.00 $190.00 $500.00 $2400.00 $9200.00 $15000.00 | 2 | |
Sphingosin interagiert mit HS1BP3 an seiner Sphingolipid-Interaktionsstelle und aktiviert seine Funktion in den Signaltransduktionsmechanismen, die an der Regulierung von Zellwachstum und -überleben beteiligt sind. | ||||||
1-Stearoyl-2-arachidonoyl-sn-glycerol | 65914-84-3 | sc-202864 | 10 mg | $175.00 | ||
1-Stearoyl-2-Arachidonoyl-sn-Glycerol kann HS1BP3 aktivieren, indem es an seine Diacylglycerin (DAG)-Erkennungsstellen bindet und dadurch Signalwege aktiviert, wie sie von der Proteinkinase C vermittelt werden. | ||||||
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Cholesterin kann HS1BP3 aktivieren, indem es die Zusammensetzung des Lipid Rafts verändert, was die Funktion des Proteins in zellulären Signalwegen, die mit der Membranstruktur und -funktion verbunden sind, aktivieren kann. | ||||||
Phosphatidic Acid, Dipalmitoyl | 169051-60-9 | sc-201057 sc-201057B sc-201057A | 100 mg 250 mg 500 mg | $104.00 $239.00 $409.00 | ||
Phosphatidsäure kann direkt mit HS1BP3 in Kontakt treten und das Protein und seine Rolle in Lipidsignalwegen aktivieren, die zelluläre Prozesse wie Vesikelbildung und -transport regulieren. |