HRNBP3-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von HRNBP3 über verschiedene Wege und zelluläre Mechanismen verstärken. Forskolin führt durch eine Erhöhung des cAMP-Spiegels zu einer PKA-Aktivierung, von der bekannt ist, dass sie SR-Proteine phosphoryliert, die am alternativen Spleißen beteiligt sind, einem durch HRNBP3 regulierten Schlüsselprozess. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und aktiviert die CaMK, die Proteine bei der RNA-Verarbeitung modulieren kann, wodurch die Aktivität von HRNBP3 indirekt verstärkt wird. PMA beeinflusst über die PKC-Aktivierung den Phosphorylierungsstatus von RNA-Verarbeitungsfaktoren, wodurch die RNA-Bindungsaffinität und die regulatorischen Funktionen von HRNBP3 erhöht werden.
Glukokinase (GCK)-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die die Fähigkeit des Enzyms zur Katalyse der Phosphorylierung von Glukose, einem entscheidenden Schritt in der Glykolyse und Glukosehomöostase, verbessern. Physiologische Schlüsselaktivatoren wie Glukose selbst binden direkt an GCK, erhöhen seine Affinität für das Substrat und verstärken seine Wirkung in glykolytischen Stoffwechselwegen. Allosterische Aktivatoren wie Fructose-1-Phosphat erhöhen die GCK-Aktivität durch Verbesserung der Substrataffinität und beschleunigen so den Glukosestoffwechsel. Metaboliten wie Sorbit und Mannose beeinflussen GCK indirekt, indem sie das Gleichgewicht konkurrierender Phosphorylierungsreaktionen verschieben und Zwischenprodukte erzeugen, die seine Aktivität modulieren könnten. In ähnlicher Weise werden Glucosamin und N-Acetylglucosamin (GlcNAc) zu Verbindungen verstoffwechselt, die sich mit dem regulatorischen Netzwerk von GCK überschneiden und möglicherweise seine Funktion bei der Glukoseverwertung beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führt. Die Funktion von HRNBP3 wird durch die Fähigkeit von PKA, Serin/Arginin-reiche (SR) Proteine zu phosphorylieren, verstärkt, die an alternativen Spleißvorgängen beteiligt sind, die HRNBP3 reguliert. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und dadurch die Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinase (CaMK) aktiviert, die den Phosphorylierungsstatus von Proteinen, die an der RNA-Bindung und -Verarbeitung beteiligt sind, modulieren kann, wodurch indirekt die Aktivität von HRNBP3 verstärkt wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Diacylglycerol-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Die PKC-Phosphorylierung kann die Bildung von RNA-Prozessierungsfaktoren beeinflussen, darunter das HRNBP3-Protein, wodurch dessen RNA-Bindungsfähigkeit erhöht und seine Rolle bei der posttranskriptionellen Genregulation moduliert wird. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg, der zur Phosphorylierung verschiedener Proteine führen kann, die an der Stabilität und Lokalisierung von mRNA beteiligt sind. HRNBP3, als Regulator der mRNA-Verarbeitung, könnte seine Funktion durch die nachgeschalteten Effekte des Signalwegs auf den RNA-Metabolismus verbessern. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt mehrere Proteinkinasen, wodurch die kompetitive Phosphorylierung von RNA-bindenden Proteinen reduziert werden kann. Dadurch entsteht eine günstige Umgebung für HRNBP3, um seine Ziel-mRNAs effektiver zu binden und so seine Rolle im mRNA-Metabolismus zu stärken. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin ist ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der zu Veränderungen in den Genexpressionsmustern führen kann. Diese Veränderung kann die Expression von Genen erhöhen, die für Proteine kodieren, die mit HRNBP3 interagieren, und so möglicherweise dessen Aktivität beim RNA-Spleißen und der RNA-Prozessierung erhöhen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu Veränderungen der Chromatinstruktur führen kann, wodurch möglicherweise der Zugang zu Genen, die an der RNA-Prozessierung beteiligt sind, erleichtert wird und indirekt die HRNBP3-Funktion durch eine verstärkte Expression dieser Gene verbessert wird. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin ist ein Inhibitor der ATP-Synthase, der zu veränderten zellulären Energiezuständen führen kann. Dies kann die Aktivität von ATP-abhängigen RNA-Helikasen beeinflussen und indirekt die Rolle von HRNBP3 beim mRNA-Export und -Metabolismus aufgrund von Veränderungen in der sekundären RNA-Struktur verstärken. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A stört den Golgi-Apparat, was zu einer zellulären Stressreaktion führen kann, einschließlich der Bildung von Stressgranula. Es ist bekannt, dass sich HRNBP3 in Stressgranula lokalisiert, und seine Aktivität bei der mRNA-Sortierung und -Stabilisierung könnte im Rahmen der Stressreaktion verstärkt werden. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
17-AAG ist ein Hsp90-Inhibitor, der die Funktion mehrerer Client-Proteine stören und so möglicherweise die zelluläre Signalgebung verändern kann. Diese Störung könnte die HRNBP3-Aktivität erhöhen, indem sie eine Stressreaktion auslöst, die die Bildung von RNA-Prozessierungskörpern begünstigt, in denen HRNBP3 wirkt. |