HPA2a-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die mit dem Enzym Heparanase 2a (HPA2a) interagieren und dessen Funktion hemmen. Heparanasen sind Enzyme, die an der Spaltung von Heparansulfat beteiligt sind, einem Polysaccharidbestandteil der extrazellulären Matrix. Diese enzymatische Aktivität beeinflusst den Abbau der extrazellulären Matrix und die Umgestaltung der Zell-Matrix-Wechselwirkungen. Die Hemmung der HPA2a-Aktivität führt zu einer Veränderung dieses Matrix-Remodellierungsprozesses, was sich auf die strukturelle Integrität der zellulären Umgebung auswirkt. HPA2a-Inhibitoren sind in der Regel so konzipiert, dass sie an das aktive Zentrum des Enzyms oder an allosterische Zentren binden und so die hydrolytische Funktion des Enzyms auf Heparansulfatketten verhindern. Strukturstudien von HPA2a haben Schlüsselreste identifiziert, die für die enzymatische Aktivität entscheidend sind, und die Entwicklung selektiver Inhibitoren geleitet, die seine Funktion effektiv modulieren können, ohne andere verwandte Enzyme wie HPA1a oder Glykosidasen zu beeinflussen. Das molekulare Design von HPA2a-Inhibitoren umfasst die Verwendung verschiedener Gerüste und chemischer Rückgratstrukturen, darunter kleine Moleküle, Peptide und sogar synthetische Polymere. Die Wirksamkeit dieser Inhibitoren hängt in hohem Maße von ihrer Fähigkeit ab, stabile Komplexe mit dem Enzym zu bilden, sowie von ihrer molekularen Spezifität. Faktoren wie Bindungsaffinität, Konformationsänderungen bei der Inhibitorbindung und die Fähigkeit, in die Mikroumgebung des Enzyms einzudringen, sind wichtige Überlegungen. Forscher setzen häufig Computermodellierung und Hochdurchsatz-Screening ein, um potenzielle HPA2a-Inhibitoren zu identifizieren, gefolgt von einer Strukturoptimierung, um ihre Bindungseffizienz zu verbessern. Darüber hinaus ist die Untersuchung der HPA2a-Hemmung von großem Interesse, um ihre Rolle in zellulären und molekularen Prozessen zu verstehen, insbesondere in der Dynamik der extrazellulären Matrix und in den Signalwegen der Zellen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Dieser Histondeacetylase-Inhibitor könnte zu einer kondensierteren Chromatinstruktur um das HPSE2-Gen herum führen, wodurch die Transkription verringert und der HPA2a-Spiegel gesenkt wird. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
Durch die Hemmung der DNA-Methyltransferase könnte diese Verbindung die Methylierung des HPSE2-Genpromotors verringern, was zu einer Unterdrückung der HPA2a-Transkription führt. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Als Histon-Deacetylase-Inhibitor könnte Suberoylanilid-Hydroxamsäure die mit dem HPSE2-Gen verbundenen Histon-Modifikationsmuster verändern, was zu einer verringerten HPA2a-Expression führt. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Dieser DNA-Methyltransferase-Inhibitor könnte die DNA-Methylierung am HPSE2-Locus spezifisch reduzieren, was zu einer Herunterregulierung der HPA2a-Synthese führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin könnte die HPA2a-Expression verringern, indem es mTOR-abhängige Signalwege hemmt, die für die Initiierung der mRNA-Translation entscheidend sind. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Polyphenol könnte die HPA2a-Expression unterdrücken, indem es Signaltransduktionswege herunterreguliert, die zur Gentranskription beitragen. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram könnte die HPA2a-Synthese verringern, indem es den Nuklearfaktor Kappa-Lichtkettenverstärker aktivierter B-Zellen (NF-κB) hemmt, der für die Transkription des HPSE2-Gens erforderlich sein könnte. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Diese Verbindung könnte HPA2a herunterregulieren, indem sie die Aktivität von Transkriptionsfaktoren wie AP-1 unterdrückt, die an den Promotor des HPSE2-Gens binden können. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte zu einer Herunterregulierung der HPA2a-Expression führen, indem es den STAT3-Signalweg hemmt, der an der HPSE2-Genaktivierung beteiligt sein könnte. | ||||||
Histone Lysine Methyltransferase Inhibitor Inhibitor | 935693-62-2 free base | sc-202651 | 5 mg | $148.00 | 4 | |
Durch die Hemmung der G9a-Histon-Methyltransferase könnte BIX-01294 die Trimethylierung von H3K9 am HPSE2-Genpromotor verringern, was zu niedrigeren HPA2a-Werten führt. |