HERG-Inhibitoren, kurz für „Human Ether-à-go-go-Related Gene Inhibitors", gehören zu einer bestimmten Klasse von Verbindungen, die mit einem kritischen Ionenkanal im menschlichen Herzen interagieren, der als hERG-Kaliumkanal bekannt ist. Diese Kanäle spielen eine grundlegende Rolle bei der Regulierung der elektrischen Aktivität von Herzzellen, insbesondere in der Repolarisationsphase des Herzaktionspotenzials. Der hERG-Kanal ist für den Ausstrom von Kaliumionen aus Herzzellen verantwortlich, was für die Aufrechterhaltung des Herzrhythmus und die Verhinderung der Entwicklung lebensbedrohlicher Arrhythmien unerlässlich ist. HERG-Inhibitoren sind daher Verbindungen, die die Aktivität dieser Kanäle modulieren können, indem sie ihre Funktion blockieren oder hemmen.
Auf molekularer Ebene zielen HERG-Inhibitoren in erster Linie auf die porenbildende α-Untereinheit des hERG-Kanals ab, die aus sechs Transmembransegmenten (S1-S6) und einer Poren-Loop-Region (P-Loop) besteht. Diese Inhibitoren binden sich in der Regel an bestimmte Stellen innerhalb des Kanals und behindern so den Durchfluss von Kaliumionen durch die Pore. Diese Störung des Kaliumionenflusses kann erhebliche Auswirkungen auf das Aktionspotenzial des Herzens haben und zu einer Verlängerung der Repolarisationsphase führen, ein Phänomen, das als QT-Intervallverlängerung bekannt ist. Verlängerte QT-Intervalle können das Risiko potenziell lebensbedrohlicher Arrhythmien wie Torsades de Pointes erhöhen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
E-4031 dihydrochloride | 113559-13-0 | sc-203034 | 5 mg | $286.00 | 1 | |
E-4031 Dihydrochlorid wirkt als HERG-Kanal-Blocker, indem es in die spannungsempfindlichen Domänen des Kanals eingreift, was zu veränderten Gating-Eigenschaften führt. Seine einzigartige molekulare Architektur mit einem flexiblen Linker und verschiedenen funktionellen Gruppen ermöglicht starke Wechselwirkungen mit der Lipiddoppelschicht und beeinflusst die Membrandynamik. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Bindungskinetik mit einer langsamen Dissoziationsrate auf, die ihre hemmende Wirkung auf den Ionenfluss verlängert, was ihr Potenzial zur Modulation der Kanalaktivität unterstreicht. | ||||||
Nifekalant Hydrochloride | 130656-51-8 | sc-204819 sc-204819A | 10 mg 25 mg | $112.00 $225.00 | ||
Nifekalant Hydrochlorid zeigt ausgeprägte Wechselwirkungen mit dem HERG-Kaliumkanal, vor allem durch seine spezifische Bindung an die Porenregion des Kanals. Die einzigartigen strukturellen Merkmale dieser Verbindung, einschließlich eines starren Kerns und mehrerer polarer Substituenten, erhöhen ihre Affinität für den Kanal, was zu signifikanten Veränderungen der Ionenleitfähigkeit führt. Die Reaktionskinetik zeigt eine schnelle Assoziationsrate, was zu einer effektiven Modulation der Kanalfunktion beiträgt und die Repolarisationsdynamik des Herzens beeinflusst. | ||||||
Terfenadine | 50679-08-8 | sc-208421A sc-208421B sc-208421 | 500 mg 1 g 5 g | $43.00 $70.00 $118.00 | ||
Terfenadin interagiert mit dem HERG-Kaliumkanal, indem es dessen offene Konformation stabilisiert, was zu einem verlängerten Ionenfluss führt. Seine einzigartige molekulare Architektur, die durch ein sperriges aromatisches System und flexible Seitenketten gekennzeichnet ist, erleichtert spezifische Interaktionen mit Kanalresten. Diese Verbindung weist eine langsame Dissoziationskinetik auf, was eine anhaltende Kanalmodulation ermöglicht. Darüber hinaus verbessert ihre lipophile Natur die Membrandurchlässigkeit und beeinflusst die zelluläre Ionenhomöostase. | ||||||
Threo Ifenprodil hemitartrate | 1312991-83-5 | sc-361381 sc-361381A | 10 mg 50 mg | $159.00 $665.00 | ||
Threo-Ifenprodil-Hemitartrat weist eine ausgeprägte Affinität für den HERG-Kaliumkanal auf und fördert eine einzigartige Bindungsinteraktion, die die Kanaldynamik verändert. Seine strukturellen Merkmale, einschließlich eines chiralen Zentrums und spezifischer funktioneller Gruppen, ermöglichen eine selektive Bindung an Kanalstellen und beeinflussen die Gating-Mechanismen. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf und neigt zu einer verlängerten Kanalbesetzung, was die Ionenleitfähigkeit und die zelluläre Erregbarkeit beeinflussen kann. Seine hydrophilen Eigenschaften tragen zur Löslichkeit bei, was sich auf seine Interaktion mit Lipidmembranen auswirkt. | ||||||
Sertindole | 106516-24-9 | sc-215846 sc-215846A | 10 mg 50 mg | $240.00 $850.00 | 1 | |
Sertindol interagiert mit dem HERG-Kaliumkanal über einen einzigartigen Bindungsmechanismus, der den offenen Zustand des Kanals stabilisiert. Seine Molekularstruktur, die durch spezifische aromatische Ringe und stickstoffhaltige Anteile gekennzeichnet ist, erleichtert selektive Wechselwirkungen mit Kanalresten und beeinflusst den Ionenfluss. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik mit einer langsameren Dissoziationsrate auf, was ihre Wirkung auf die kardiale Repolarisation verstärken könnte. Darüber hinaus wirkt sich die Lipophilie von Sertindol auf seine Membrandurchlässigkeit und seine Verteilung in der zellulären Umgebung aus. | ||||||
Quinidine | 56-54-2 | sc-212614 | 10 g | $102.00 | 3 | |
Chinidin blockiert HERG-Kanäle, wodurch der Kalium-Efflux verringert und die Repolarisation des Herzens verlängert wird, was zu einer Verlängerung des QT-Intervalls führen kann. | ||||||
Amiodarone | 1951-25-3 | sc-480089 | 5 g | $312.00 | ||
Amiodaron hemmt HERG-Kanäle, verlangsamt die Repolarisation und unterdrückt Arrhythmien durch Blockierung des Kalium-Effluxes. | ||||||
Verapamil | 52-53-9 | sc-507373 | 1 g | $367.00 | ||
Verapamil blockiert HERG-Kanäle und hemmt den Kalziumeinstrom, was zu einer verringerten Herzfrequenz und einer verminderten Kontraktilität führt. | ||||||
Diltiazem | 42399-41-7 | sc-204726 sc-204726A | 1 g 5 g | $209.00 $464.00 | 4 | |
Diltiazem hemmt HERG-Kanäle und den Kalziumeinstrom, wodurch die Kontraktilität des Herzens verringert und Arrhythmien durch Verlangsamung der Reizleitung kontrolliert werden. | ||||||
Bepridil | 64706-54-3 | sc-507400 | 100 mg | $1620.00 | ||
Bepridil blockiert HERG-Kanäle, Kalziumkanäle und Natriumkanäle und verhindert so wirksam Herzrhythmusstörungen, indem es die Aktionspotenziale des Herzens verlängert. |