Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hepatic Lipase Aktivatoren

Gängige Hepatic Lipase Activators sind unter underem Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) CAS 10417-94-4, Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) CAS 6217-54-5, Fenofibrate CAS 49562-28-9, Rosuvastatin CAS 287714-41-4 und Bezafibrate CAS 41859-67-0.

Hepatische Lipaseaktivatoren stellen eine spezialisierte Gruppe von Verbindungen dar, die in der Lage sind, zelluläre Prozesse durch die Aktivierung der hepatischen Lipase, eines für den Lipidstoffwechsel und die Homöostase entscheidenden Enzyms, zu modulieren. Die hepatische Lipase, die vorwiegend in der Leber exprimiert wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Katalyse der Hydrolyse von Triglyceriden und Phospholipiden und trägt damit zur Regulierung des Lipoproteinstoffwechsels bei. Die Aktivierung der hepatischen Lipase durch diese Verbindungen erfolgt über spezifische molekulare Wechselwirkungen, bei denen die Aktivatoren mit dem Enzym in Kontakt treten und Konformationsänderungen hervorrufen, die seine katalytische Effizienz bei der Lipidhydrolyse erhöhen. Moderne Strukturtechniken wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) können eingesetzt werden, um die komplizierten Details der Bindungsstellen und Konformationsänderungen, die durch Aktivatoren der hepatischen Lipase hervorgerufen werden, zu klären.

Die Methoden, die von Hepatischen Lipase-Aktivatoren eingesetzt werden, sind eng mit ihren strukturellen Merkmalen verbunden. Diese Aktivatoren weisen in der Regel spezifische chemische Motive auf, die eine selektive Bindung an die hepatische Lipase ermöglichen und so eine gezielte und effiziente Reaktion fördern. Die Spezifität dieser Wechselwirkung ist für die präzise Modulation der hepatischen Lipaseaktivität im Fettstoffwechsel von wesentlicher Bedeutung. Strukturuntersuchungen wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) können eingesetzt werden, um die Details der Bindungsstellen und Konformationsänderungen, die durch hepatische Lipaseaktivatoren hervorgerufen werden, zu entschlüsseln. Das Verständnis dieser molekularen Feinheiten erweitert nicht nur unser Wissen über die hepatische Lipaseaktivierung, sondern trägt auch zu einem umfassenderen Verständnis des Lipidstoffwechsels und seiner Regulierungsmechanismen in Hepatozyten bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufklärung dieser molekularen Methoden wertvolle Einblicke in die komplizierten Mechanismen liefert, durch die hepatische Lipaseaktivatoren zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der hepatischen Lipidhomöostase beeinflussen können.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3)

10417-94-4sc-200766
sc-200766A
100 mg
1 g
$102.00
$423.00
(0)

EPA ist eine Omega-3-Fettsäure, die den Lipidstoffwechsel modulieren kann. Sie könnte die Funktion der hepatischen Lipase indirekt beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit ihrer Lipidsubstrate verändert.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

DHA ist eine weitere Omega-3-Fettsäure, die den Lipidstoffwechsel beeinflussen kann. Ihre Rolle in diesem Stoffwechselweg deutet auf einen möglichen indirekten Einfluss auf die hepatische Lipaseaktivität hin.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Fenofibrat ist ein Arzneimittel, das den Fettstoffwechsel reguliert und möglicherweise die Aktivität der hepatischen Lipase indirekt beeinflussen könnte.

Rosuvastatin

287714-41-4sc-481834
10 mg
$142.00
8
(0)

Rosuvastatin, ein Statin zur Behandlung von hohem Cholesterinspiegel und damit zusammenhängenden Erkrankungen, beeinflusst den Fettstoffwechsel und könnte sich indirekt auf die hepatische Lipaseaktivität auswirken.

Bezafibrate

41859-67-0sc-204650B
sc-204650
sc-204650A
sc-204650C
500 mg
1 g
5 g
10 g
$30.00
$45.00
$120.00
$200.00
5
(1)

Bezafibrat ist ein Fibrat-Arzneimittel, das zur Senkung des Triglyceridspiegels eingesetzt wird. Es wirkt sich auf den Fettstoffwechsel aus und könnte möglicherweise eine indirekte Wirkung auf die Funktion der Leberlipase haben.