Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

HECTD1 Inhibitoren

Gängige HECTD1 Inhibitors sind unter underem Bortezomib CAS 179324-69-7, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Lactacystin CAS 133343-34-7, MLN 4924 CAS 905579-51-3 und Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 CAS 418805-02-4.

HECTD1, eine HECT-Domäne enthaltende E3-Ubiquitin-Ligase, spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Ubiquitinierung und des Abbaus von Proteinen sowie bei verschiedenen zellulären Prozessen wie dem Fortschreiten des Zellzyklus, der Zellmigration und der Differenzierung. Als Mitglied der HECT-Domänenfamilie (homolog zum E6AP-Carboxylterminus) verfügt HECTD1 über eine konservierte katalytische Domäne, die für die Übertragung von Ubiquitinmolekülen auf Substratproteine verantwortlich ist und diese dadurch für den Abbau durch das Proteasom markiert oder ihre zelluläre Lokalisierung und Funktion reguliert. Die Substratspezifität von HECTD1 wird durch seine Interaktion mit spezifischen Adaptorproteinen oder Substratrezeptoren vermittelt, die die Erkennung und Ubiquitinierung von Zielproteinen erleichtern. Durch seine Ubiquitin-Ligase-Aktivität steuert HECTD1 den Umsatz wichtiger regulatorischer Proteine, die an Signalwegen und zellulären Prozessen beteiligt sind, und übt so eine strenge Kontrolle über verschiedene Aspekte der Zellphysiologie aus.

Strategien zur Hemmung von HECTD1 könnten darin bestehen, seine Interaktion mit Substratproteinen oder Adaptormolekülen zu stören und dadurch die Ubiquitinierung und den anschließenden Abbau von Zielproteinen zu verhindern. Darüber hinaus könnte eine gezielte Beeinflussung der katalytischen Domäne von HECTD1 durch niedermolekulare Inhibitoren oder Peptide seine Fähigkeit beeinträchtigen, Ubiquitinmoleküle auf Substratproteine zu übertragen, wodurch seine Ubiquitin-Ligase-Aktivität gehemmt würde. Darüber hinaus könnte die Beeinflussung der Expressionsmenge oder der Stabilität von HECTD1 durch Strategien wie RNA-Interferenz oder Proteinabbau alternative Ansätze zur Hemmung der HECTD1-vermittelten Ubiquitinierung und der nachgeschalteten Signalübertragung bieten. Die Aufklärung der genauen Mechanismen, die der Hemmung von HECTD1 zugrunde liegen, wird wertvolle Einblicke in die physiologische Rolle von HECTD1 und seine Auswirkungen auf die zelluläre Homöostase und die Pathogenese von Krankheiten liefern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Ein Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führen kann, was möglicherweise eine Rückkopplungshemmung der HECTD1-Aktivität bewirkt.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein weiterer Proteasom-Inhibitor erhöht den Gehalt an ubiquitinierten Proteinen, was möglicherweise aufgrund von Rückkopplungsmechanismen zu einer Verringerung der HECTD1-Aktivität führt.

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

Hemmung des NEDD8-aktivierenden Enzyms, beeinflusst möglicherweise die Aktivität von HECTD1 durch Veränderung der Neddylierungsprozesse im Zusammenhang mit Ubiquitin-Ligasen.

Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41

418805-02-4sc-358737
25 mg
$360.00
4
(1)

Hemmt das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1, was den Ubiquitinierungsprozess stören und indirekt die Funktion von HECTD1 beeinträchtigen könnte.

NMS-873

1418013-75-8sc-478803
5 mg
$300.00
(0)

Ruxolitinib ist ein p97/VCP-Inhibitor, der sich auf die Wege des Proteinabbaus auswirkt und möglicherweise indirekt HECTD1 durch veränderte Ubiquitin-abhängige Prozesse hemmt.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung ubiquitinierter Proteine führen könnte, was möglicherweise eine negative Rückkopplung auf die Aktivität von HECTD1 darstellt.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Ein selektiver Proteasom-Inhibitor kann eine Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen verursachen, die möglicherweise indirekt HECTD1 hemmen.

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Ein Proteaseinhibitor, der sich auf die Wege des Proteinabbaus auswirken kann und damit indirekt die Aktivität von HECTD1 beeinflusst.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Durch die Hemmung der lysosomalen Funktion kann es die Proteinabbaupfade beeinflussen, was sich möglicherweise indirekt auf HECTD1 auswirkt.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Hemmt die vakuoläre H+-ATPase, beeinflusst die lysosomale Ansäuerung und hemmt möglicherweise indirekt HECTD1.