HB-EGF-Aktivatoren sind Verbindungen, die die Aktivität oder Expression des heparinbindenden EGF-ähnlichen Wachstumsfaktors (HB-EGF) verstärken. HB-EGF ist ein Mitglied der Familie der epidermalen Wachstumsfaktoren (EGF), die aus einer Gruppe von Proteinen besteht, die für ihre Rolle bei der Stimulierung von Zellwachstum, -proliferation und -differenzierung bekannt sind. Wie andere Mitglieder seiner Familie übt HB-EGF seine Wirkung aus, indem er an spezifische Rezeptoren auf der Zelloberfläche bindet, insbesondere an den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) und ErbB4, wodurch intrazelluläre Signalkaskaden in Gang gesetzt werden, die verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen.
Das einzigartige Merkmal von HB-EGF, das ihn von anderen Mitgliedern der EGF-Familie unterscheidet, ist seine Affinität zu Heparin- und Heparansulfat-Proteoglykanen, die sich auf Zelloberflächen und in der extrazellulären Matrix befinden. Diese Wechselwirkung kann die Verfügbarkeit und Aktivität von HB-EGF modulieren. HB-EGF-Aktivatoren können durch Verstärkung seiner Aktivität oder Expression die durch diesen Wachstumsfaktor vermittelten Signalereignisse verstärken und so eine Vielzahl von Zellreaktionen beeinflussen. Die Rolle von HB-EGF erstreckt sich auf mehrere physiologische Prozesse, darunter Wundheilung, Geweberegeneration und Angiogenese. Seine Beteiligung an der zellulären Proliferation und Migration unterstreicht seine Bedeutung für die Reparatur und den Umbau von Gewebe. Die Erforschung der Feinheiten der HB-EGF-Aktivatoren gibt Aufschluss über die vielfältigen Aufgaben, die dieser Wachstumsfaktor bei der Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase und bei der Reaktion auf Verletzungen erfüllt. Die Erforschung solcher Aktivatoren verdeutlicht das komplizierte Geflecht molekularer Wechselwirkungen, das die zellulären Reaktionen auf externe Reize untermauert, und unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und Präzision zellulärer Signalnetzwerke bei der Gestaltung physiologischer Ergebnisse.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Angiotensin II, Human | 4474-91-3 | sc-363643 sc-363643A sc-363643B sc-363643C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $50.00 $75.00 $260.00 $505.00 | 3 | |
Kann die Freisetzung von HB-EGF in glatten Gefäßmuskelzellen induzieren. | ||||||
Thrombin from human plasma | 9002-04-4 | sc-471713 | 100 U | $230.00 | ||
Es ist bekannt, dass es die Freisetzung von HB-EGF in verschiedenen Zellen stimuliert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was die HB-EGF-Expression beeinflussen könnte. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C, was zu einer möglichen Hochregulierung von HB-EGF führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Kann die Expression von Mitgliedern der EGF-Familie, einschließlich HB-EGF, modulieren. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Es ist bekannt, dass es die Freisetzung von HB-EGF in einigen Zelltypen stimuliert. | ||||||
Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt | 19817-92-6 | sc-301964 sc-301964A | 50 mg 1 g | $86.00 $118.00 | 2 | |
Ähnlich wie ATP kann auch die purinerge Signalübertragung über UTP die Freisetzung von HB-EGF beeinflussen. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
Analogon von cAMP, das die HB-EGF-Expression modulieren könnte. |