Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Haptoglobin Inhibitoren

Gängige Haptoglobin Inhibitors sind unter underem Cycloheximide CAS 66-81-9, Dexamethasone CAS 50-02-2, Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1, Lead(II) Acetate CAS 301-04-2 und Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4.

Haptoglobin-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf das Protein Haptoglobin in biologischen Systemen abzielen und mit diesem interagieren. Haptoglobin selbst ist ein Glykoprotein, das hauptsächlich von der Leber produziert wird und im Blutkreislauf zu finden ist, wo es eine entscheidende Rolle bei der angeborenen Immunreaktion und dem Hämoglobinstoffwechsel spielt. Es dient als wichtiger Fänger für freies Hämoglobin, das durch den Abbau roter Blutkörperchen in die Blutbahn gelangt. Wenn Hämoglobin freigesetzt wird, kann es toxisch und schädlich für verschiedene Gewebe und Organe werden. Haptoglobin bindet sich an freies Hämoglobin und bildet einen stabilen Komplex, der anschließend vom Immunsystem erkannt und abgebaut wird, wodurch die schädlichen Auswirkungen der Hämoglobintoxizität verhindert werden.

Haptoglobin-Inhibitoren wirken, indem sie die normale Funktion von Haptoglobin bei der Bindung an Hämoglobin stören. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie selektiv an Haptoglobinmoleküle binden, ihre Konformation verändern oder ihre Hämoglobin-Bindungsstellen blockieren. Durch die Beeinträchtigung der Haptoglobin-Hämoglobin-Interaktion modulieren diese Verbindungen die Ausscheidung von freiem Hämoglobin aus dem Blutkreislauf. Die primären Anwendungsmöglichkeiten von Haptoglobin-Inhibitoren werden zwar noch untersucht und sind weitgehend experimentell, doch ihre Entwicklung ist vielversprechend für verschiedene biomedizinische und Forschungszwecke im Zusammenhang mit dem Verständnis der Rolle von Haptoglobin bei Gesundheit und Krankheit. Diese Inhibitoren bieten Einblicke in die komplizierten Mechanismen der Hämoglobin-Homöostase und könnten zur Entwicklung neuartiger Strategien für die Behandlung von Zuständen beitragen, die mit der Freisetzung und Anreicherung von Hämoglobin im Blutkreislauf verbunden sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Cycloheximid hemmt die Proteinsynthese in eukaryontischen Organismen, was indirekt die Produktion vieler Proteine verringern kann.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason ist ein Glukokortikoid, das die Immunreaktion und entzündliche Prozesse modulieren kann und den Proteingehalt beeinflusst.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid ist ein Oxidationsmittel, das den zellulären Redoxzustand beeinflussen und verschiedene Signalwege beeinflussen könnte.

Lead(II) Acetate

301-04-2sc-507473
5 g
$83.00
(0)

Bleiacetat-Trihydrat ist eine Schwermetallverbindung, die verschiedene zelluläre Prozesse stören kann, was zu einer verminderten Proteinsynthese führen kann.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst die Genexpression und die zelluläre Differenzierung und kann bestimmte Akutphasenproteine herunterregulieren.

Sodium (meta)arsenite

7784-46-5sc-250986
sc-250986A
100 g
1 kg
$106.00
$765.00
3
(2)

Natrium(meta)arsenit ist eine Verbindung, die oxidativen Stress verursachen und die Signaltransduktionswege beeinträchtigen kann, wodurch die Proteinexpression verändert wird.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Thalidomid beeinflusst mehrere zelluläre Prozesse, einschließlich der Produktion von Entzündungszytokinen, die den Proteingehalt modulieren können.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Cholecalciferol kann die Genexpression regulieren und moduliert nachweislich die Immunantwort, wobei es möglicherweise die Proteinsynthese beeinflusst.