Artikel 21 von 30 von insgesamt 72
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-(Trifluoromethyl)phenol | 402-45-9 | sc-254583 sc-254583A | 1 g 5 g | $26.00 $83.00 | 1 | |
4-(Trifluormethyl)phenol, eine halogenierte Verbindung, weist aufgrund des Vorhandenseins von Trifluormethylgruppen einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die seinen Säuregrad erhöhen und die Wasserstoffbrückenbindungen beeinflussen. Die starke elektronenziehende Wirkung dieser Verbindung verändert ihre Reaktivität bei nukleophilen Angriffen und führt zu unterschiedlichen Wegen bei Substitutionsreaktionen. Ihre polare Natur und ihr hohes Dipolmoment erleichtern die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und beeinflussen ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen. | ||||||
2,4,6-Tribromophenyl Acetate | 607-95-4 | sc-391503 | 2.5 g | $430.00 | ||
2,4,6-Tribromphenylacetat, eine halogenierte Verbindung, zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Reaktivität aus, die auf das Vorhandensein mehrerer Bromatome zurückzuführen ist, die ihren elektrophilen Charakter erheblich verstärken. Diese Verbindung ist an verschiedenen Substitutionsreaktionen beteiligt, bei denen die Bromatome durch Nucleophile ersetzt werden können, was zu verschiedenen Derivaten führt. Die einzigartige sterische Hinderung und die starken intermolekularen Kräfte tragen zu seiner Stabilität bei und beeinflussen seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln, was sich auf sein Verhalten in der chemischen Synthese auswirkt. | ||||||
Eosin Y sodium salt | 17372-87-1 | sc-203734 sc-203734A sc-203734B sc-203734C | 5 g 25 g 100 g 250 g | $28.00 $60.00 $108.00 $214.00 | 4 | |
Das Natriumsalz von Eosin Y, eine halogenierte Verbindung, weist aufgrund seiner halogenierten Struktur, die seine Fähigkeit zur Elektronenaufnahme verbessert, besondere photophysikalische Eigenschaften auf. Das Vorhandensein von Bromatomen begünstigt starke π-π-Stapelwechselwirkungen, die sein Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen. Diese Verbindung zeigt auch eine einzigartige Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution, bei der die Halogensubstituenten die Reaktionskinetik modulieren können, was zu unterschiedlichen Produktverteilungen führt. Ihre Löslichkeitseigenschaften werden durch ionische Wechselwirkungen beeinflusst, was sie zu einer vielseitigen Komponente in verschiedenen chemischen Umgebungen macht. | ||||||
HDSF | 86855-26-7 | sc-221708 sc-221708A | 25 mg 100 mg | $82.00 $296.00 | 7 | |
HDSF, eine halogenierte Verbindung, weist bemerkenswerte Reaktivitätsmuster auf, die auf seine Halogensubstituenten zurückzuführen sind, die seine elektrophile Natur verstärken. Das Vorhandensein dieser Halogene fördert einzigartige intermolekulare Wechselwirkungen, wie Wasserstoffbrückenbindungen und Dipol-Dipol-Wechselwirkungen, die die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen. Darüber hinaus weist HDSF bei nukleophilen Substitutionsreaktionen unterschiedliche Wege auf, wobei die Halogenatome die Reaktionsgeschwindigkeit und Produktselektivität erheblich verändern können. | ||||||
1,1,1-Trifluoro-3-[3-(trifluoromethyl)phenyl]acetone | 161809-65-0 | sc-351979 sc-351979A | 100 mg 250 mg | $89.00 $240.00 | ||
1,1,1-Trifluor-3-[3-(Trifluormethyl)phenyl]aceton zeichnet sich durch seine stark elektronenziehenden Trifluormethylgruppen aus, die seine Reaktivität bei elektrophilen aromatischen Substitutionsreaktionen erhöhen. Die einzigartige Struktur der Verbindung begünstigt spezifische sterische und elektronische Wechselwirkungen, die zu selektiven Reaktivitätsmustern führen. Ihre halogenierte Natur trägt auch zu einer erhöhten Lipophilie bei, die sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt und die Reaktionskinetik bei Halogenierungsprozessen beeinflusst. | ||||||
1,4-Dibromonaphthalene | 83-53-4 | sc-273627 | 5 g | $240.00 | ||
1,4-Dibromnaphthalin weist aufgrund seiner dualen Bromsubstituenten, die seine elektronische Struktur und Reaktivität erheblich beeinflussen, einzigartige Eigenschaften auf. Das Vorhandensein von Bromatomen verbessert die Fähigkeit der Verbindung, an nukleophilen Substitutionsreaktionen teilzunehmen, und fördert gleichzeitig π-π-Stapelwechselwirkungen in Festkörperanwendungen. Seine halogenierte Natur erhöht die Hydrophobie, was sich auf die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit anderen organischen Verbindungen auswirkt und somit die Reaktionswege und die Kinetik in verschiedenen chemischen Prozessen verändert. | ||||||
Pyoluteorin | 25683-07-2 | sc-391693 sc-391693A | 1 mg 5 mg | $296.00 $807.00 | 2 | |
Pyoluteorin, eine halogenierte Verbindung, weist aufgrund ihrer chlorierten Struktur faszinierende Eigenschaften auf. Die Chlorsubstituenten verstärken seine elektrophile Reaktivität und ermöglichen einzigartige Wege in der organischen Synthese. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit der Verbindung, starke Wasserstoffbrückenbindungen zu bilden und π-π-Wechselwirkungen einzugehen, zu ihrer Stabilität in verschiedenen Umgebungen bei. Durch die Halogenierung wird auch ihre Polarität verändert, was sich auf die Löslichkeit und die Reaktivität mit anderen organischen Molekülen auswirkt und somit die gesamte Reaktionsdynamik beeinflusst. | ||||||
Difluoromethylornithine | 70052-12-9 | sc-204723 sc-204723A sc-204723B sc-204723C sc-204723D sc-204723E | 10 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $58.00 $130.00 $158.00 $311.00 $964.00 $4726.00 | 2 | |
Difluormethylornithin, eine halogenierte Verbindung, weist aufgrund seiner fluorierten Struktur besondere Eigenschaften auf. Das Vorhandensein von Fluoratomen verändert seine elektronische Verteilung erheblich, was seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöht. Diese Verbindung kann starke Dipol-Dipol-Wechselwirkungen eingehen, die ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln beeinflussen. Darüber hinaus wirkt sich ihre einzigartige sterische Konfiguration auf molekulare Wechselwirkungen aus, was zu veränderten Reaktionskinetiken und -wegen in verschiedenen chemischen Umgebungen führt. | ||||||
2-(Trifluoromethyl)styrene | 395-45-9 | sc-259402 | 1 g | $62.00 | ||
2-(Trifluormethyl)styrol, eine halogenierte Verbindung, zeichnet sich durch eine einzigartige Reaktivität aus, die auf die Trifluormethylgruppe zurückzuführen ist, die erhebliche elektronenziehende Wirkungen entfaltet. Diese Modifikation verstärkt ihren elektrophilen Charakter und macht sie zu einem erstklassigen Kandidaten für elektrophile aromatische Substitutionsreaktionen. Die ausgeprägte sterische Hinderung der Verbindung beeinflusst ihre Wechselwirkung mit Nukleophilen, was zu unterschiedlichen Reaktionswegen führt. Darüber hinaus tragen seine starken intermolekularen Kräfte zu seinem Verhalten in verschiedenen chemischen Systemen bei und beeinflussen seine Löslichkeit und Reaktivität. | ||||||
1-Bromo-3-(tert-butyl)benzene | 3972-64-3 | sc-258692 sc-258692A | 5 g 25 g | $75.00 $263.00 | ||
1-Brom-3-(tert-butyl)benzol ist eine halogenierte Verbindung, die sich durch ihre sperrige tert-Butylgruppe auszeichnet, die eine erhebliche sterische Hinderung darstellt. Diese Eigenschaft verändert ihre Reaktivität, insbesondere bei der elektrophilen aromatischen Substitution, bei der das Bromatom als Abgangsgruppe fungiert. Die einzigartige Molekülstruktur der Verbindung beeinflusst ihre Löslichkeit und Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln, während die Elektronegativität des Broms ihr Potenzial für einen nukleophilen Angriff erhöht, was zu vielfältigen Synthesewegen führt. |