Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GUCD1 Aktivatoren

Gängige GUCD1 Activators sind unter underem Sodium nitroprusside dihydrate CAS 13755-38-9, Tadalafil CAS 171596-29-5, Vardenafil CAS 224785-90-4, Riociguat CAS 625115-55-1 und Forskolin CAS 66575-29-9.

GUCD1, auch bekannt als Guanylyl Cyclase Domain Containing 1, ist ein Protein, das durch das GUCD1-Gen kodiert wird. Dieses Protein gehört zur Familie der Guanylylzyklasen, bei denen es sich um Enzyme handelt, die die Umwandlung von Guanosintriphosphat (GTP) in zyklisches Guanosinmonophosphat (cGMP) katalysieren. cGMP ist ein sekundäres Botenmolekül, das bei verschiedenen biologischen Prozessen eine entscheidende Rolle spielt, z. B. bei der Gefäßerweiterung, der Blutplättchenaggregation und der Phototransduktion in der Netzhaut.Im Gegensatz zu den löslichen Guanylylzyklasen, die in der Regel durch Stickstoffmonoxid (NO) aktiviert werden, gehört GUCD1 zu den membrangebundenen Guanylylzyklasen, die durch verschiedene Mechanismen aktiviert werden, häufig durch die Bindung spezifischer Liganden an ihre extrazelluläre Domäne. Die genauen physiologischen Aktivatoren und die detaillierten Wirkmechanismen von GUCD1 sind jedoch nicht gut charakterisiert.

Das Vorhandensein einer Guanylylzyklase-Domäne lässt vermuten, dass GUCD1 an der Produktion von cGMP innerhalb der Zelle beteiligt ist. Durch seine enzymatische Aktivität spielt es möglicherweise eine Rolle in Zellsignalwegen, die cGMP als Signalmolekül benötigen. Diese Wege können verschiedene Zellfunktionen beeinflussen, darunter die Entspannung der glatten Muskulatur, neuronale Signale und die Flüssigkeitshomöostase. Es ist wichtig zu beachten, dass GUCD1 zwar mit anderen Guanylylzyklasen homolog ist, sich aber die spezifischen Gewebe, in denen es exprimiert wird, und die genauen physiologischen Zusammenhänge, in denen es wirkt, unterscheiden können. Die biologische Bedeutung von GUCD1 muss noch weiter erforscht werden, was sich möglicherweise auf das Verständnis von cGMP-bezogenen Signalwegen und deren Auswirkungen auf zelluläre und physiologische Prozesse auswirkt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium nitroprusside dihydrate

13755-38-9sc-203395
sc-203395A
sc-203395B
1 g
5 g
100 g
$42.00
$83.00
$155.00
7
(1)

Stickoxid-Donatoren können die Guanylylzyklase stimulieren und so möglicherweise die Aktivität von GUCD1 durch eine erhöhte cGMP-Produktion steigern.

Tadalafil

171596-29-5sc-208412
50 mg
$176.00
13
(2)

Ähnlich wie Sildenafil hemmt Tadalafil die Phosphodiesterase 5, was sich möglicherweise auf die GUCD1-Aktivität durch erhöhte cGMP-Spiegel auswirkt.

Vardenafil

224785-90-4sc-362054
sc-362054A
sc-362054B
100 mg
1 g
50 g
$516.00
$720.00
$16326.00
7
(1)

Vardenafil, ein weiterer Phosphodiesterase-5-Hemmer, kann GUCD1 indirekt beeinflussen, indem er den cGMP-Spiegel erhöht.

Riociguat

625115-55-1sc-476845
5 mg
$300.00
(0)

Riociguat, ein Stimulator der löslichen Guanylylzyklase, könnte sich indirekt auf GUCD1 auswirken, indem es die cGMP-Produktion steigert.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der mit den cGMP-Signalwegen interagieren kann, was sich möglicherweise auf GUCD1 auswirkt.

Dipyridamole

58-32-2sc-200717
sc-200717A
1 g
5 g
$30.00
$100.00
1
(1)

Dipyridamol hemmt Phosphodiesterasen und kann den cGMP-Spiegel erhöhen, was sich möglicherweise auf GUCD1 auswirkt.

Cilostazol

73963-72-1sc-201182
sc-201182A
10 mg
50 mg
$107.00
$316.00
3
(1)

Als Phosphodiesterase-3-Hemmer kann Cilostazol den cAMP- und cGMP-Spiegel beeinflussen, was sich möglicherweise auf GUCD1 auswirkt.

Milrinone

78415-72-2sc-201193
sc-201193A
10 mg
50 mg
$162.00
$683.00
7
(0)

Milrinon, ein weiterer Phosphodiesterase-3-Hemmer, kann GUCD1 indirekt über seine Wirkung auf cGMP beeinflussen.

Amrinone

60719-84-8sc-207288
1 g
$193.00
(1)

Ähnlich wie Milrinon beeinflusst Amrinon den cAMP- und cGMP-Spiegel, was sich möglicherweise auf die Aktivität von GUCD1 auswirkt.