GTSF1-Aktivatoren sind eine einzigartige Klasse von Wirkstoffen, die in erster Linie durch Beeinflussung des PI3K/AKT/mTOR-Stoffwechsels und des MAPK-Stoffwechsels wirken, an denen GTSF1 direkt beteiligt ist. Die Verbindungen Akti-1/2, Wortmannin, Perifosin und ZSTK474 wirken innerhalb des PI3K/AKT/mTOR-Stoffwechsels. Ihr primärer Wirkmechanismus besteht in der Hemmung von Schlüsselkomponenten wie mTOR, PI3K und AKT. Die Hemmung dieser Komponenten führt zu einer Aktivierung von GTSF1, wodurch dessen Rolle in diesem Signalweg gestärkt wird. Diese Aktivierung ist ein entscheidender Aspekt der zellulären Signalübertragung und der Regulierung lebenswichtiger Prozesse innerhalb der Zelle.
Die andere Untergruppe der GTSF1-Aktivatoren, nämlich PD98059, SP600125, SB203580, FR180204 und PD0325901, wirken innerhalb des MAPK-Signalwegs. Sie wirken durch Hemmung von Schlüsselkomponenten wie MEK1/2, JNK, p38 MAPK und ERK. Durch diese Hemmung wird GTSF1 aktiviert, wodurch seine Rolle innerhalb des MAPK-Stoffwechsels gestärkt wird. Diese spezifische Aktivierung von GTSF1 über den MAPK-Signalweg stellt eine zusätzliche Kontrollebene innerhalb der zellulären Signalübertragung dar und bietet einen detaillierten Einblick in das komplexe Netzwerk von Interaktionen, die die zelluläre Funktion steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2 | 612847-09-3 | sc-202048 sc-202048A | 1 mg 5 mg | $204.00 $265.00 | 29 | |
Akti-1/2 ist ein AKT-Inhibitor. GTSF1 ist am PI3K/AKT/mTOR-Signalweg beteiligt. Durch die Hemmung von AKT kann Akti-1/2 zur Aktivierung von GTSF1 führen, das wiederum an der Regulierung des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs beteiligt sein kann. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein weiterer MEK-Inhibitor. GTSF1 ist am MAPK-Signalweg beteiligt. Durch die Hemmung von MEK kann PD98059 zur Aktivierung von GTSF1 führen, das wiederum an der Regulierung des MAPK-Signalwegs beteiligt sein kann. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor. JNK ist Teil des MAPK-Signalwegs, an dem GTSF1 beteiligt ist. Durch die Hemmung von JNK kann SP600125 zur Aktivierung von GTSF1 führen, das wiederum an der Regulierung des MAPK-Signalwegs beteiligt sein kann. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. p38-MAPK ist Teil des MAPK-Signalwegs, an dem GTSF1 beteiligt ist. Durch die Hemmung von p38-MAPK kann SB203580 zur Aktivierung von GTSF1 führen, das wiederum an der Regulierung des MAPK-Signalwegs beteiligt sein kann. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor. GTSF1 ist am PI3K/AKT/mTOR-Signalweg beteiligt. Durch die Hemmung von PI3K kann Wortmannin zur Aktivierung von GTSF1 führen, das wiederum an der Regulierung des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs beteiligt sein kann. | ||||||
Perifosine | 157716-52-4 | sc-364571 sc-364571A | 5 mg 10 mg | $184.00 $321.00 | 1 | |
Perifosin ist ein AKT-Inhibitor. GTSF1 ist am PI3K/AKT/mTOR-Signalweg beteiligt. Durch die Hemmung von AKT kann Perifosin zur Aktivierung von GTSF1 führen, das wiederum an der Regulierung des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs beteiligt sein kann. | ||||||
ZSTK 474 | 475110-96-4 | sc-475495 | 5 mg | $75.00 | ||
ZSTK474 ist ein PI3K-Inhibitor. GTSF1 ist am PI3K/AKT/mTOR-Signalweg beteiligt. Durch die Hemmung von PI3K kann ZSTK474 zur Aktivierung von GTSF1 führen, das wiederum an der Regulierung des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs beteiligt sein kann. | ||||||
ERK Inhibitor II, FR180204 | 865362-74-9 | sc-203945 sc-203945A sc-203945B sc-203945C | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $108.00 $162.00 $234.00 $924.00 | 45 | |
FR180204 ist ein ERK-Inhibitor. ERK ist Teil des MAPK-Signalwegs, an dem GTSF1 beteiligt ist. Durch die Hemmung von ERK kann FR180204 zur Aktivierung von GTSF1 führen, das wiederum an der Regulierung des MAPK-Signalwegs beteiligt ist. |