GTPBP1 oder GTP-bindendes Protein 1, das vom Gen GTPBP1 kodiert wird, ist ein Protein, das zur GTPase-Familie gehört, d. h. zu Enzymen, die Guanosintriphosphat (GTP) zu Guanosindiphosphat (GDP) hydrolysieren. GTPasen fungieren als molekulare Schalter oder Zeitgeber und sind an einer Vielzahl von zellulären Prozessen beteiligt, darunter an der Signaltransduktion, der Proteinsynthese und der Regulierung von Zellwachstum und -differenzierung. Das GTPBP1-Protein ist an mehreren wichtigen zellulären Funktionen beteiligt. Es wird vermutet, dass es eine Rolle bei der Regulierung des mRNA-Umsatzes und der Translation sowie bei den Stressreaktionswegen spielt, die durch fehlgefaltete Proteine aktiviert werden. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass GTPBP1 an dem als NMD (non-sense mediated mRNA decay) bekannten Prozess beteiligt sein könnte. Dabei handelt es sich um einen Qualitätskontrollmechanismus, der mRNAs mit vorzeitigen Stoppcodons abbaut und so die Synthese verkürzter und potenziell schädlicher Proteine verhindert.
Darüber hinaus wird vermutet, dass GTPBP1 am endoplasmatischen Retikulum (ER) assoziierten Degradationsweg (ERAD) beteiligt ist, der fehlgefaltete Proteine zur Ubiquitinierung und zum anschließenden Abbau durch das Proteasom anvisiert. Die spezifischen molekularen Mechanismen, durch die GTPBP1 seine Funktionen ausübt, sind noch nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass es wie andere GTPasen bei der GTP-Hydrolyse eine Konformationsänderung erfährt, die für seine Aktivität wesentlich ist. Mutationen im GTPBP1-Gen wurden mit neurologischen Störungen in Verbindung gebracht, was die Bedeutung seiner ordnungsgemäßen Funktion im Nervensystem unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
Ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, das GTPasen aktivieren kann und möglicherweise die Aktivität von GTPBP1 beeinflusst. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Hemmt den Proteintransport, beeinflusst GTPase-vermittelte Prozesse und wirkt sich möglicherweise auf GTPBP1 aus. | ||||||
Aluminum Fluoride | 7784-18-1 | sc-291881 sc-291881A | 10 g 50 g | $66.00 $245.00 | ||
Wirkt als Phosphatanalogon zur Aktivierung von GTPasen, könnte die GTPBP1-Aktivität indirekt beeinflussen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und beeinflusst möglicherweise Signalwege, an denen GTPasen wie GTPBP1 beteiligt sind. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), kann den zellulären Energiestatus und GTPase-verwandte Signalwege beeinflussen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Beeinflusst mehrere Signalwege, einschließlich solcher, an denen GTPasen beteiligt sind, und wirkt sich möglicherweise auf GTPBP1 aus. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Aktiviert AMPK und beeinflusst den zellulären Energiestoffwechsel, wobei es möglicherweise GTPase-bezogene Signalwege einschließlich GTPBP1 beeinflusst. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Hemmt die Glykolyse und verändert so den zellulären Energiestatus, was indirekt die GTPBP1-Aktivität beeinflussen könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der das Zellwachstum und den Stoffwechsel beeinflusst und möglicherweise Signalwege beeinflusst, an denen GTPasen wie GTPBP1 beteiligt sind. |