GRB14-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Proteins über spezifische zelluläre Signalwege verstärken. Phosphatidylinositol (3,4,5)-Trisphosphat (PIP3) erleichtert durch direkte Bindung an die PH-Domäne von GRB14 dessen Membranlokalisierung, die für seine Interaktion mit Insulinrezeptorsubstraten entscheidend ist und dadurch die Wirkung von GRB14 im Rahmen der Insulinsignalübertragung verstärkt. Insulin selbst wirkt als Aktivator, indem es die Autophosphorylierung des Rezeptors auslöst, die GRB14 anlockt und so seinen regulierenden Einfluss auf die Insulinsignalkaskade verstärkt. Ebenso fördert die Aktivität von Aktivatoren der SH2-Domäne-enthaltenden Phosphatase 2 (SHP2) indirekt die Funktion von GRB14, indem sie Phosphorylierungsstellen auf Signalintermediaten freisetzen und so die Fähigkeit von GRB14 zur Modulation seiner Zielwege verbessern. PI3K- und mTOR-Inhibitoren wirken zwar in erster Linie dämpfend auf ihre jeweiligen Signalwege, können aber aufgrund zellulärer Anpassungsreaktionen indirekt zu einem kompensatorischen Anstieg der GRB14-vermittelten Signalübertragung führen. Darüber hinaus erhöhen Aktivatoren der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) indirekt die Aktivität von GRB14 als Teil der Hochregulierung der Insulinempfindlichkeit, was auf eine Rolle von GRB14 bei der Anpassung an metabolischen Stress hindeutet. Tyrosinphosphatase-Inhibitoren erhalten die Phosphorylierung von Insulinrezeptor-Substraten aufrecht, was die Rekrutierung von GRB14 erleichtern und seine regulatorische Wirkung verstärken könnte.
Darüber hinaus stellt die Hemmung des ERK-Signalwegs eine weitere Möglichkeit dar, die Aktivität von GRB14 indirekt zu verstärken, da sie das Gleichgewicht der Signalübertragung in Richtung der von GRB14 bevorzugten Signalwege verschieben könnte. Wirkstoffe, die die IRS1/2-Phosphorylierung verstärken, fördern indirekt die Aktivität von GRB14, indem sie den Pool an phosphorylierten Substraten vergrößern, die für die Interaktion mit GRB14 zur Verfügung stehen. Schließlich verändert die Unterbrechung der Lipid Rafts die Kompartimentierung der Membranen, was die funktionelle Verbindung von GRB14 mit seinen Signalpartnern begünstigen und damit seine Rolle in zellulären Signalprozessen stärken könnte. Insgesamt erleichtern diese GRB14-Aktivatoren durch ihre gezielten biochemischen Aktionen die Verbesserung der regulatorischen Funktionen von GRB14 bei der Insulinsignalisierung, ohne dass eine direkte Aktivierung oder Hochregulierung seiner Expression erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin bindet an den Insulinrezeptor, was zu einer Autophosphorylierung und anschließenden Rekrutierung von GRB14 führt, wodurch die hemmende Rolle von GRB14 bei der Insulinsignalisierung durch verstärkte Interaktion mit dem Rezeptor verstärkt wird. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Diese Verbindung hemmt Protein-Tyrosin-Phosphatasen, was zu einer verstärkten Tyrosinphosphorylierung von Proteinen führt, die aufgrund ihrer Rolle in Tyrosinkinase-Signalwegen indirekt die Aktivität von GRB14 erhöhen kann. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein Kinase-Inhibitor der Src-Familie, der die funktionelle Aktivität von GRB14 durch Veränderung des Phosphorylierungsstatus von Schlüsselmolekülen im Insulin-Signalweg erhöhen kann, bei dem GRB14 ein bekannter Modulator ist. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Als spezifischer Inhibitor der Proteinkinase C (PKC) kann diese Verbindung das Gleichgewicht der Signalwege verschieben und indirekt die GRB14-Aktivität erhöhen, indem sie die kompetitiven PKC-vermittelten Phosphorylierungsereignisse innerhalb der Insulin-Signalkaskade reduziert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der indirekt die Aktivität von GRB14 durch Modulation des PI3K/Akt-Signalwegs verstärken kann, auf den GRB14 bekanntermaßen einwirkt, was zu Veränderungen der Insulin-Signalübertragung und des Insulinstoffwechsels führt. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die dann den PI3K/Akt-Signalweg modulieren kann. Da GRB14 an diesem Signalweg beteiligt ist, kann AICAR die funktionelle Aktivität von GRB14 indirekt erhöhen. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Metformin aktiviert AMPK, was zu einer Modulation des PI3K/Akt-Signalwegs führt und die funktionelle Aktivität von GRB14 im Zusammenhang mit der Insulinsignalisierung und dem Glukosestoffwechsel erhöht. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert nachweislich SIRT1, das die Insulinsignalisierung durch Deacetylierung von Schlüsselproteinen im Signalweg verstärken kann. Da GRB14 an der Insulinsignalisierung beteiligt ist, kann Resveratrol indirekt die Aktivität von GRB14 verstärken. |