Date published: 2025-10-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPR75 Inhibitoren

Gängige GPR75 Inhibitors sind unter underem NF 023 CAS 104869-31-0, PD 98059 CAS 167869-21-8, Y-27632, free base CAS 146986-50-7, GW 5074 CAS 220904-83-6 und Chelerythrine CAS 34316-15-9.

GPR75-Inhibitoren gehören zu einer Klasse kleiner Moleküle, die auf die Aktivität des GPR75-Rezeptors abzielen und diese modulieren sollen. GPR75, auch bekannt als G-Protein-gekoppelter Rezeptor 75, ist ein Protein, das auf der Oberfläche bestimmter Zellen im menschlichen Körper zu finden ist, insbesondere im zentralen Nervensystem und in peripheren Geweben. Dieser Rezeptor gehört zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), die eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung und Regulierung spielen. GPR75 hat in den letzten Jahren aufgrund seiner Beteiligung an verschiedenen physiologischen Prozessen, darunter Stoffwechselregulierung, Appetitkontrolle und Entzündungen, große Aufmerksamkeit erregt. GPR75-Inhibitoren haben sich daher als wertvolle Werkzeuge für Forscher erwiesen, die die diesen Prozessen zugrunde liegenden molekularen Mechanismen besser verstehen wollen.

GPR75-Inhibitoren sollen die Aktivität des GPR75-Rezeptors selektiv blockieren oder modulieren. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit spezifischen Bindungsstellen auf dem Rezeptor interagieren, seine Konformation verändern oder seine Aktivierung durch endogene Liganden verhindern. Auf diese Weise können GPR75-Inhibitoren nachgeschaltete Signalwege und zelluläre Reaktionen im Zusammenhang mit diesem Rezeptor beeinflussen. Forscher verwenden GPR75-Inhibitoren in Laborstudien, um die Rolle des Rezeptors bei verschiedenen physiologischen Funktionen zu untersuchen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NF 023

104869-31-0sc-204124
sc-204124A
10 mg
50 mg
$158.00
$617.00
1
(1)

Selektiver Antagonist des P2X-Purinorezeptors; kann die ATP-vermittelte GPCR-Signalgebung hemmen, die sich möglicherweise mit den GPR75-Signalwegen überschneidet.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der wiederum den MAPK/ERK-Signalweg hemmt, der häufig der GPCR-Aktivierung nachgelagert ist, einschließlich der Signalwege, an denen GPR75 beteiligt sein kann.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Ein ROCK-Inhibitor, der die Umstrukturierung des Zytoskeletts und die Zellmotilität beeinflusst, die der GPR75-Signalgebung nachgeschaltet sein könnten.

GW 5074

220904-83-6sc-200639
sc-200639A
5 mg
25 mg
$106.00
$417.00
10
(1)

Ein Inhibitor der Raf-1-Kinase, der möglicherweise die Aktivierung des MAPK-Signalwegs nach der GPR75-Aktivierung beeinflusst.

Chelerythrine

34316-15-9sc-507380
100 mg
$540.00
(0)

Starker Inhibitor der Proteinkinase C, die durch GPR75-Signale über Gq-Proteine aktiviert werden kann.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der sich auf den PI3K/Akt-Signalweg auswirken könnte, der häufig der Aktivität von GPCR, möglicherweise einschließlich GPR75, nachgeschaltet ist.

Suramin sodium

129-46-4sc-507209
sc-507209F
sc-507209A
sc-507209B
sc-507209C
sc-507209D
sc-507209E
50 mg
100 mg
250 mg
1 g
10 g
25 g
50 g
$149.00
$210.00
$714.00
$2550.00
$10750.00
$21410.00
$40290.00
5
(1)

Ein nicht-selektiver Antagonist der purinergen P2-Rezeptoren könnte die GPCR-Signalwege hemmen, die möglicherweise durch GPR75 moduliert werden.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein Hemmstoff von p38 MAPK könnte Entzündungsreaktionen beeinflussen, an denen GPR75 möglicherweise beteiligt ist.